Tiguan kaufberatung
Hi,
Ich bräuchte mal eure hilfe. Unzwar folgendens mein Vater ( golf variant kommt weg) möchte sich anfang nächsten Jahres ein Auto mit nem Höhreren Einstieg kaufen. Da wir schon mal überlegt haben was in Frage kommt sind wir beim Tiguan stehen geblieben.
Es soll kein neuer werden. Anforderungen:
- kein Silber, weiß
- Benziner oder lohnt sich bei 20 tsd km schon ein diesel ?
- aus baujahr 2007- 2009/2010 (nicht das aktuelle modell)
- Ausstattung: Spiegelpaket (Pflicht), Xenon (PFLICHT!! ) , Anhängerkupplung (PFLICHT), evtl. leder, navi usw
- Preis: 17-max. 25 tsd
- kilometer : HUPE, möglichst unter 100tsd
- möglichst im Osnabrücker/Vechtera Raum
Ich weiß die anfoderungen sind hoch. Aber nun mal zu meinen Fragen : Welcher Motor empfehlenswert? Welche Mängel sind bekannt?
Ist in dem preissekment mit meinen anforderungen wat möglich? hab mobile. de , autoscout schon durch. nix hier in meiner nähe.
Danke euch.
Beste Antwort im Thema
Hi,
rein nach den Faktoren Treibstoffverbrauch und -preis sollte sich bei der angenommenen Laufleistung imho ein Diesel sehr wohl lohnen. Meiner beispielsweise verbraucht nach gefahrenen 58.000 km lt. Spritmonitor 7,5 L/100 km. Andere Faktoren können und sollten die reine Wirtschaftlichkeitsrechnung aber auch noch beeinflussen - etwa der i.d.R. höhere Kaufpreis des Dieselmodells sowie Steuern und Versicherung. So ein Vergleichsrechner, wie von @SuedTiger verlinkt, bringt da schon einen guten Überblick.
Mit den Fahrleistungen des Diesel bin ich sehr zufrieden, insbesondere das Drehmoment aus unteren Drehzahlen hat mich überzeugt. Auch die Lautäußerungen der Landmaschinentechnik halten sich für mein Gehör im annehmbaren Rahmen.
Gruß
der_alp
11 Antworten
Also - es gibt auch eine VW-eigene Gebrauchtwagenbörse - schau mal hier: http://www.volkswagen.de/de.html und dann unter Gebrauchtwagen... da gibts einige, vielleicht findest du auch dort deine Idealvorstellung
Und zwecks Benziner oder Diesel - auch hier gibt es Vergleichsportale zum berechnen, z.B. hier: http://www.diesel-oder-benzin.de/
Zwecks Mängel: lies das Forum 😉
Beim Tiguan würde ich den 2,0TSI empfehlen.
Die 180PS Version die ich fahre ist von den Fahrleistungen her wirklich ausreichend und der Verbrauch ist mit 9,5 l im Drittelmix wirklich ok für einen Wagen mit dem Gewicht und der leistung.
Ein Diesel ist meiner Meinung nach gefühlt ( Verbrauchstechnisch) zwar ideal für das Fahrzeug aber wird sich aufgrund der Laufleistung pro Jahr nicht rechnen.
Grüße 4 MotionVW
PS: Ruhig mal eine Probefahrt beim Händler machen.
Hi,
rein nach den Faktoren Treibstoffverbrauch und -preis sollte sich bei der angenommenen Laufleistung imho ein Diesel sehr wohl lohnen. Meiner beispielsweise verbraucht nach gefahrenen 58.000 km lt. Spritmonitor 7,5 L/100 km. Andere Faktoren können und sollten die reine Wirtschaftlichkeitsrechnung aber auch noch beeinflussen - etwa der i.d.R. höhere Kaufpreis des Dieselmodells sowie Steuern und Versicherung. So ein Vergleichsrechner, wie von @SuedTiger verlinkt, bringt da schon einen guten Überblick.
Mit den Fahrleistungen des Diesel bin ich sehr zufrieden, insbesondere das Drehmoment aus unteren Drehzahlen hat mich überzeugt. Auch die Lautäußerungen der Landmaschinentechnik halten sich für mein Gehör im annehmbaren Rahmen.
Gruß
der_alp
M. E. würde sich bei einer Laufleistung von 20.000km p. a. schon ein Diesel lohnen. Da es beim Tiguan ja nur einen Diesel-Motor mit unterschiedlichen Leistungsstufen gibt, kommt es eher auf deinen Vater an, was ihm liegt oder was nicht. Will er einen Handschalter oder DSG? ist er der flotte oder eher gemütlichere Fahrer?
Und welche Motorisierungen sind mit deinem "Pflichtenheft" verfügbar?
BTW: was ist eigentlich daran so schlimm, sich überregional umzuschauen?😕 Die Auswahl ist größer und der Aufwand (Fahrzeug ansehen, probefahren und dann kaufen oder nicht) hält sich doch in Grenzen.
Ähnliche Themen
Wieso eigentlich Diesel weil es sich"rentiert"😕 Vielleicht will er gar keinen Diesel ? 😁 Ob der Sinn macht, da ist für mich eher die Frage wie oft er mit Anhänger fährt und wie schwer der ist. Ansonsten bei 20.000 km die 1000.-mehr an Spritkosten gegenrechnen mit Steuer /Versicherung - macht den Kohl nicht Fett.
Probefahren - Probefahren - Probefahren Alle Motorisierungen😎
Hi,
wieso denn kein Diesel - schließlich hat der TE die Frage nach dem "lohnt sich der.." selbst gestellt? Wo er da die Priorität setzt (Wirtschaftlichkeit, Anhängerbetrieb o.dgl.) hat man uns nicht verraten. Also spekulieren wir fröhlich, hoffentlich im Sinne des Fragenden, drauf los.😛
Wie schwer der Vater von @d-g-s ist, sollte aber imho keine Rolle spielen. 😁😁😁
Ansonsten gebe ich dir Recht, selbst ausprobieren bringt Sicherheit. Zur Meinungsfindung kann die Vielfalt der Interessen im Forum aber durchaus beitragen.
Gruß
der_alp
Zitat:
Original geschrieben von der_alp
Hi,wieso denn kein Diesel - schließlich hat der TE die Frage nach dem "lohnt sich der.." selbst gestellt? Wo er da die Priorität setzt (Wirtschaftlichkeit, Anhängerbetrieb o.dgl.) hat man uns nicht verraten. Also spekulieren wir fröhlich, hoffentlich im Sinne des Fragenden, drauf los.😛
Wie schwer der Vater von @d-g-s ist, sollte aber imho keine Rolle spielen. 😁😁😁
Ansonsten gebe ich dir Recht, selbst ausprobieren bringt Sicherheit. Zur Meinungsfindung kann die Vielfalt der Interessen im Forum aber durchaus beitragen.
Gruß
der_alp
Da hast Du natürlich Recht. 😎
entschuldigt erstmal meine späte antwort (aber es gibt ja auch noch sowas wie ein Job nech 😁) .
Ob es jetzt ein Benziner oder Diesel wird ist ihm Hupe. Hauptsache Handschalter.
Ist ein richtiger rühiger Fahrer. Anhängerbetrieb wird sich in der nächsten zeit Häufen (min. einmal die woche).
PS ist jetzt sone sache, er braucht jetzt nicht unbedingt den stärksten. gibts beim tiguan eigentl. den 122 tsi? der würd schon reichen
Danke an alle :-)
P.S : mein vater ist ein normal gebauter 1,80 großer Mann ! :-DDDD nur zur info 😛
wieso fragt ihr eingentlich nach der anhänger häufigkeit? Ist ja wohl klar was ist wenn da oben steht Anhängerkupplung PFLICHT! 😕😎
Hi,
ich denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob du einmal im Jahr mit dem Caravan in Urlaub fährst oder mindestens wöchentlich einen Anhänger bewegen willst.
Im zweiten Fall halte ich persönlich einen Diesel für die bessere Alternative. Da gibt es einiges zwischen 81 und 125 kw. 😉
Wie du vielleicht anhand unserer Diskussion siehst, sind Informationen über das Nutzerprofil bei solch einer Frage "lebensnotwendig".
Gruß
der_alp
Zitat:
Original geschrieben von d-g-s
P.S : mein vater ist ein normal gebauter 1,80 großer Mann ! :-DDDD nur zur info 😛
Sollte kein Problem sein. Bin selbst 1,85 m groß und habe den Sitz noch nicht mal ganz unten...ans Dach stosse ich nicht.