TIGUAN hat heute morgen gestreikt!

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi @ all

möchte mal kurz meinen ersten unplanmäßigen Werkstatt aufenthalt zum besten geben. 😠

Heute morgen, 6:30, den Wagen schön vom Schnee befreit, eingestiegen und Auto starten!
PIEEEP
"Scheiße, den piep kenn' ich nicht!" 😕
Und schon prangert da eine Meldung "Motorfehler - Werkstatt aufsuchen" 😠

Nach knappen 3.5 tkm Motorfehler, ich war stinksauer!
Motor habe ich sofort ausgemacht, schlüssel abgezogen, 5 Minuten gewartet, nochmal Schlüssel einstecken und Zündung an.
Sofort wieder die Meldung "Motorfehler - Werkstatt aufsuchen" gepaart mit den zugehörenden blinkenden Anzeigen.

OK,
VW Service angerufen, und etwa 20 Min. Später war der Abschleppwagen da!
Die Zeit war super!
Meine Frage: "Wollen Sie nicht erstmal schauen????", "Ne, macht keinen Sinn ohne Diagnosegerät, bei solch einen Fehler"

Wagen also Aufgeladen und ab zum "Freundlichen", ich war so sauer!

In der Werkstatt angekommen sofort ans Diagnosegerät: Luftmengenmesser Fehler!

Na super!

Der Blick in den Motorraum zeigte dann auch sofort einen SCHULDIGEN!

Auch wenn MARDER unter Naturschutz stehen, wenn ich diesen kleinen Mistkerl erwische, schicke ich den meinen abgerichteten Kater auf den Hals, und dann, dann wird der schon sehen was passiert! 😛

Der "Freundliche" hat dann noch weitere Schläuche gefunden und kontrolliert!

Nach einer knappen Stunde konnte ich mit meinen Wagen wieder los!

DANKE, für diesen schnellen und guten Service und . . .
WEHE ICH ERWISCHE DICH! 😉

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi @ all

möchte mal kurz meinen ersten unplanmäßigen Werkstatt aufenthalt zum besten geben. 😠

Heute morgen, 6:30, den Wagen schön vom Schnee befreit, eingestiegen und Auto starten!
PIEEEP
"Scheiße, den piep kenn' ich nicht!" 😕
Und schon prangert da eine Meldung "Motorfehler - Werkstatt aufsuchen" 😠

Nach knappen 3.5 tkm Motorfehler, ich war stinksauer!
Motor habe ich sofort ausgemacht, schlüssel abgezogen, 5 Minuten gewartet, nochmal Schlüssel einstecken und Zündung an.
Sofort wieder die Meldung "Motorfehler - Werkstatt aufsuchen" gepaart mit den zugehörenden blinkenden Anzeigen.

OK,
VW Service angerufen, und etwa 20 Min. Später war der Abschleppwagen da!
Die Zeit war super!
Meine Frage: "Wollen Sie nicht erstmal schauen????", "Ne, macht keinen Sinn ohne Diagnosegerät, bei solch einen Fehler"

Wagen also Aufgeladen und ab zum "Freundlichen", ich war so sauer!

In der Werkstatt angekommen sofort ans Diagnosegerät: Luftmengenmesser Fehler!

Na super!

Der Blick in den Motorraum zeigte dann auch sofort einen SCHULDIGEN!

Auch wenn MARDER unter Naturschutz stehen, wenn ich diesen kleinen Mistkerl erwische, schicke ich den meinen abgerichteten Kater auf den Hals, und dann, dann wird der schon sehen was passiert! 😛

Der "Freundliche" hat dann noch weitere Schläuche gefunden und kontrolliert!

Nach einer knappen Stunde konnte ich mit meinen Wagen wieder los!

DANKE, für diesen schnellen und guten Service und . . .
WEHE ICH ERWISCHE DICH! 😉

Grüße

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Becker-Bauloewe



Zitat:

Original geschrieben von Spike72


😰 Oh, daran kann ich mich nicht erinnern.
Ich hatte mal ein Foto für den Lampenwechsel gemacht (siehe Anhang). Kannst Du darauf erkennen, wo die sein sollte?
Auf dem Bild sieht man auch schön, wie der Motorraum nach Regen aussieht.

Hallo Spike72,
meiner Meinung nach fehlen die Dichtungen, frag mal bei Deinem 😁nach, Verschmutzung sieht genau so aus wie bei meinem Vorführwagen. Dichtungen sind an Motorhaube genau über den Lampen angebracht. Beim Austellungswagen waren diese vorhanden.
Gruß
JB

Hallo Becker-Bauloewe,

die Dichtungen sind wohl als Gegenleistung für die fehlenden Schlammgitter beim Track&Field, beim Sport&Style entfallen. 😁

Ne, mal im Ernst, danke für Deinen Hinweis. Ich werde morgen noch mal am Objekt der Begierde nachschauen.

Dabei war ich heute Nachmittag erst beim 🙂, weil ich meine Heckschürze abholen wollte, aber die ist im Lieferverzug. 🙁

Ich hatte mich auch wegen der langsamen Aktivierung der Rückfahrkamera erkundigt. Das Problem ist bekannt, aber es gibt noch keine Maßnahme dazu. 🙁 Bis zu 25 sec. sollen bei Kaltstart normal sein.

Edit:
Jetzt habe ich es nicht mehr ausgehalten und bin doch noch raus. Also eine Gummilippe ist vorhanden, sie ist aber sehr platt. Es ist eine Art V-Form. Unten ist sie am Scheinwerfergehäuse eingeclipst und dann sollte die andere Seite nach oben ragen, aber sie liegt bei mir flach auf dem Gehäuse.
Ich werde wohl mal versuchen etwas Schaumstoff etc. dahinter zu kleben, damit sie aufrechter ist.

Massgenaue Rahmen begittert helfen sicher auch gegen Marder. M.E. ist der erste grosse Nachteil, das das Fahrzeug nur an diesem einen Platz geschützt ist und der andere, dass kleinere Fahrzeuge den Rahmen zerstören können und weiter sind Besucher bestimmt irritiert und meiden den Parkplatz. Also für mich nur eine Notlösung.
Gruss charlybenetti

Aber leider gibts keinen 100%ig-wirksamen Schutz gegen diese Nagetiere - *seufz*

Klar gibts ne GARAGE :-)

nee, eben nicht, lieber T5 MV Silver
das elektrische Marderabwehrsystem wirkt zu einhundert Prozent oder eben ganz einfach zuverlässig, wenn es denn auch fachgerecht verbaut ist ,das erwähne ich jetzt letztmals, ich dachte nur, wer wirklich von Marderbissen am Wagen geplagt ist, hätte mit meinem Tipp die Lösung. Darum glaube ich, dass die Zweifler dies bestimmt  nicht eingebaut haben, sonst wüssten diese ja Bescheid😉
charlybenetti

Ähnliche Themen

Die elektrische Lösung hat auch noch den Vorteil, dass diese auch unterwgs wirksam ist, wenn der Wagen abgestellt wurde. 

In der aktuellen VW-Internen Zeitschrift "autogramm" habe ich etwas zu den kleinen possierlichen Fellmonstern gelesen. 😁
Und zwar wird dort berichtet, dass auf der AMI in Leipzig eine Marderschutzvorrichtung vorgestellt wurde.
Diese wird aber zur Zeit nur für den Golf V und Golf Plus angeboten.
Zitat: "... Durch Bürstenvorhänge und Bleche werden mögliche Schlupflöcher in den Motorraum verschlossen und Schäden präventiv verhindert. ..."
Es wird zum Preis von € 185,- angeboten.

Es handelt sich zwar nicht um einen Tiguan, aber vielleicht ist es dann nur eine Frage der Zeit, dass es auch für weitere Modelle angeboten wird.
Es tut sich also was. Kopf hoch. 😉

Hi !
Also bei mir kommt kein MArder ins HAus!

Nee mein Hund sorgt für Ruhe und Ordnung.

Wenn ich nicht sicher wuesste, dass Du nicht ich bist, waere dies mein Beitrag - incl. dem freundlichen Haendler. Daher kann ich den VW-Service wirklich nur weiter empfehlen.

Ciao
Paniker40

Zitat:

Original geschrieben von rocketier


Hi @ all

möchte mal kurz meinen ersten unplanmäßigen Werkstatt aufenthalt zum besten geben. 😠

Heute morgen, 6:30, den Wagen schön vom Schnee befreit, eingestiegen und Auto starten!
PIEEEP
"Scheiße, den piep kenn' ich nicht!" 😕
Und schon prangert da eine Meldung "Motorfehler - Werkstatt aufsuchen" 😠

Nach knappen 3.5 tkm Motorfehler, ich war stinksauer!
Motor habe ich sofort ausgemacht, schlüssel abgezogen, 5 Minuten gewartet, nochmal Schlüssel einstecken und Zündung an.
Sofort wieder die Meldung "Motorfehler - Werkstatt aufsuchen" gepaart mit den zugehörenden blinkenden Anzeigen.

OK,
VW Service angerufen, und etwa 20 Min. Später war der Abschleppwagen da!
Die Zeit war super!
Meine Frage: "Wollen Sie nicht erstmal schauen????", "Ne, macht keinen Sinn ohne Diagnosegerät, bei solch einen Fehler"

Wagen also Aufgeladen und ab zum "Freundlichen", ich war so sauer!

In der Werkstatt angekommen sofort ans Diagnosegerät: Luftmengenmesser Fehler!

Na super!

Der Blick in den Motorraum zeigte dann auch sofort einen SCHULDIGEN!

Auch wenn MARDER unter Naturschutz stehen, wenn ich diesen kleinen Mistkerl erwische, schicke ich den meinen abgerichteten Kater auf den Hals, und dann, dann wird der schon sehen was passiert! 😛

Der "Freundliche" hat dann noch weitere Schläuche gefunden und kontrolliert!

Nach einer knappen Stunde konnte ich mit meinen Wagen wieder los!

DANKE, für diesen schnellen und guten Service und . . .
WEHE ICH ERWISCHE DICH! 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


In der aktuellen VW-Internen Zeitschrift "autogramm" habe ich etwas zu den kleinen possierlichen Fellmonstern gelesen. 😁
Und zwar wird dort berichtet, dass auf der AMI in Leipzig eine Marderschutzvorrichtung vorgestellt wurde.
Diese wird aber zur Zeit nur für den Golf V und Golf Plus angeboten.
Zitat: "... Durch Bürstenvorhänge und Bleche werden mögliche Schlupflöcher in den Motorraum verschlossen und Schäden präventiv verhindert. ..."
Es wird zum Preis von € 185,- angeboten.

Es handelt sich zwar nicht um einen Tiguan, aber vielleicht ist es dann nur eine Frage der Zeit, dass es auch für weitere Modelle angeboten wird.
Es tut sich also was. Kopf hoch. 😉

präsentationsdatum des ganzen war aber nicht zufälligerweise der 01.04.?

Zur Motorwäsche: Eine Trockeneisreinigung ist vielleicht das richtige 🙂

Zitat:

Trockeneisstrahlen eignet sich hervorragend zur Reinigung von Motoren oder Getrieben. Fette und Öle werden sicher entfernt, auch Verbrennungsrückstände in den Brennräumen lösen sich. Aber auch hier gilt: Trockeneisstrahlen ist nicht zu vergleichen mit Glasperlenstrahlen. Oxidierte oder angefressene Getriebe werden nicht fabrikneu. Auch zur Reinigung kompletter Motorräume von fahrbereiten KFZ ist Trockeneisstrahlen ein geeignetes Verfahren, Kunststoffteile, Gummi und Kabel werden nicht angegriffen.

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


nee, eben nicht, lieber T5 MV Silver
das elektrische Marderabwehrsystem wirkt zu einhundert Prozent oder eben ganz einfach zuverlässig, wenn es denn auch fachgerecht verbaut ist ,das erwähne ich jetzt letztmals, ich dachte nur, wer wirklich von Marderbissen am Wagen geplagt ist, hätte mit meinem Tipp die Lösung. Darum glaube ich, dass die Zweifler dies bestimmt  nicht eingebaut haben, sonst wüssten diese ja Bescheid😉
charlybenetti

Hallo,

ich habe diese Woche ein Marderabwehrsystem von VW einbauen lassen,

mit MWST und Einbau zusammen = 163,- € 😰

danach habe ich zu Hause den ges. Motoraum sauber abgewischt, fast wieder wie neu. 🙂

Heute habe ich das erste mal nachgeschaut, auf dem Motorblock waren wieder die Dreckspuren von dem Vieh.

Wenn ihr wollt, stell ich am WE paar Fotos von der Anlage rein.

Aber zufieden bin ich jedenfalls noch nicht.

Beim ersten Besuch hatte mir das Vieh die ges. Haubenverkleidung angefressen, die wurde auch gewechselt, waren nochmal 75,- € mit Einbau. ( zum Glück war er da noch nicht wieder dran )

Ich hasse !!!!!!!!!!!!! das Vieh.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von graffoto



Zitat:

Original geschrieben von Spike72


In der aktuellen VW-Internen Zeitschrift "autogramm" habe ich etwas zu den kleinen possierlichen Fellmonstern gelesen. 😁
Und zwar wird dort berichtet, dass auf der AMI in Leipzig eine Marderschutzvorrichtung vorgestellt wurde.
Diese wird aber zur Zeit nur für den Golf V und Golf Plus angeboten.
Zitat: "... Durch Bürstenvorhänge und Bleche werden mögliche Schlupflöcher in den Motorraum verschlossen und Schäden präventiv verhindert. ..."
Es wird zum Preis von € 185,- angeboten.

Es handelt sich zwar nicht um einen Tiguan, aber vielleicht ist es dann nur eine Frage der Zeit, dass es auch für weitere Modelle angeboten wird.
Es tut sich also was. Kopf hoch. 😉

präsentationsdatum des ganzen war aber nicht zufälligerweise der 01.04.?

Schau mal hier rein:

Link zu "autogramm"-Homepage

Dann auf "

Produkt

" und anschließend auf "

Ab in den Autofrühling

".

Dann nur noch ganz runterscrollen und lesen. 😉

Hallo, Ihr "Mardergeschädigten",

bisher fahre ich noch keinen Tiguan (am 8.1.08 aber einen 1.4 TSI bestellt),
meine bisherigen Autos wurden auch regelmäßig von Mardern heimgesucht.
Es war sogar sehr heftig, da sie den Belüftungsschacht meiner Garage als Toilette
auserkoren hatten. Da war ich dauernd am Wischen und Katzensteu verteilen.
Nachdem ich allerhand ausprobiert hatte, habe ich aus lauter Verzweiflung
einen Lappen mit Petroleum in die Mardertoilette gesteckt; stinkt zwar mächtig, die
"Gäste" haben sich aber verzogen; vielleicht funktioniert es auch mit Spirtus:
die Marder sollten aber Nichtraucher sein!!!!!!!

Grüße, klausimatzi

Zitat:

Original geschrieben von Sandor08



Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


nee, eben nicht, lieber T5 MV Silver
das elektrische Marderabwehrsystem wirkt zu einhundert Prozent oder eben ganz einfach zuverlässig, wenn es denn auch fachgerecht verbaut ist ,das erwähne ich jetzt letztmals, ich dachte nur, wer wirklich von Marderbissen am Wagen geplagt ist, hätte mit meinem Tipp die Lösung. Darum glaube ich, dass die Zweifler dies bestimmt  nicht eingebaut haben, sonst wüssten diese ja Bescheid😉
charlybenetti
Hallo,
ich habe diese Woche ein Marderabwehrsystem von VW einbauen lassen,
mit MWST und Einbau zusammen = 163,- € 😰
danach habe ich zu Hause den ges. Motoraum sauber abgewischt, fast wieder wie neu. 🙂
Heute habe ich das erste mal nachgeschaut, auf dem Motorblock waren wieder die Dreckspuren von dem Vieh.
Wenn ihr wollt, stell ich am WE paar Fotos von der Anlage rein.
Aber zufieden bin ich jedenfalls noch nicht.
Beim ersten Besuch hatte mir das Vieh die ges. Haubenverkleidung angefressen, die wurde auch gewechselt, waren nochmal 75,- € mit Einbau. ( zum Glück war er da noch nicht wieder dran )
Ich hasse !!!!!!!!!!!!! das Vieh.
Grüße

Hallo Sandor

ich bedaure deinen Misserfolg. Vermutlich ist dein VW-Produkt in Deutschland nicht dasselbe wie das des Generalimporteurs von VW/SKODA/AUDI/SEAT in der Schweiz, denn es kostet hier 425 Franken (275 €). Deines 163 €. Normalerweise haben die deutschen und Schweizer-Ersatzteile identische Nummern. Wie ist denn die deines Abwehrsystems?

Unsere in den drei Fahrzeugen verbauten Systeme schützen diese seit Jahren zuverlässig vor Marderschäden. Wichtig ist, wie schon früher erwähnt, der richtige Einbau, das heisst unter Anderem, dort die sechs Kontaktplättchen verbauen, wo der Marder einsteigen kann und nicht etwa nur im oberen Motorraum, denn er kann sich schon in unteren Teilen verbeissen. CH Teile Nr. 000 055 100.

Gruss charlybenetti

Hallo zusammen,

letzte Nacht hats meinen Tiguan auch erwischt ! muss morgen mal in die Werkstatt fahren !

er läuft noch hat aber eine blinkende Fehlermeldung !

sieht verdammt dreckig im Motorraum aus und stinkt bestialisch . Liegen auch Federn drin als hätte der

Marder zur Vorspeise einen Vogel gefuttert und sich dann an den Schläuchen zu schaffen gemacht.

Dreckskerl !!!!!!!

Gruss Guanti

Deine Antwort
Ähnliche Themen