Tiguan familientauglich oder als 2. Fahrzeug?
Hallo Zusammen,
da sich unser Touran momentan beim 🙂 befindet und wir einen Tiguan als Leihwagen haben
und ich den Tiguan eigentlich recht gut finde (lässt sich meiner Meinung nach sehr gut fahren und gegenüber unseren 3er BMW sowieso entspannter zu fahren, dies ist der Höhe des Tiguans geschuldet).
Jetzt zu meiner Frage:
Nutzt Ihr den Tiguan auch ales Familienfahrzeug? Ich war echt erschrocken, als ich beim 🙂 unseren Kinderwagen, etc. vom Touran in den Tiguan umgeladen habe.
Schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Ich glaube bei den Einstiegspreisen für einen Tiger können sich viele nicht die Frage stellen ob sie den evt. nur als Zweitwagen nutzen wollen...
Auch wenn mein Beitrag nicht sehr zielführend ist musste ich das einfach mal los werden 😉
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
1)
Der Touran nicht wirklich, auch wenn da der Kinderwagen drin ist, bleibt wenig Luft für weiteres.
2)
ich sage daher: Ja, ist als Familienwagen gut brauchbar, wenn auch es sicherlich noch bessere Autos bzgl. Familientauglichkeit gibt.
moin sabba.
ad 1) diese aussage kann nicht ganz nachvollziehen. so schnell findet man keinen familienwagen, wo 2 kinderwagen, einer
zusammengeklappt und einer offen hereinpassen und das ganz WE-gepäck mit 2 kleinen kindern on top und die kids hinten
in ihren kindersitzen nicht wie die hühner auf der stange eingefercht werden.
da ist der touri erste wahl.
ad2) stimmt, ist auch meine meinung. und wenns dann mal winterlich wird oder man querbeet muss, machst noch mehr spass
Hi w.boss,
hast ja auch Recht bzgl. des Touran Kofferraums, aber so wirklich überzeugen konnte der mich auch nicht in Zusammenhang mit einem Kinderwagen.
Wobei, wo ich diese Frage gerade mal so vor mir sehe, so wirklich überzeugen kann wohl kein Auto bei Kinderwagen, wenn man noch einiges daneben zuladen will. 🙂
Als ich den Passat Variant und seinen Kofferraum sah, da dachte ich mir, wow, da lässt sich was reinladen, aber ich glaube, selbst da muss man genau schauen, wie man was noch zulädt, wenn ein Kinderwagen drin ist.
Mir kommt da eine Idee, ich muss mir mal Gedanken zu den Klapptechniken von Kinderwagen machen, vielleicht ist das noch eine Lücke!? 🙂
Im Prinzip kann man das ganze ja noch weiterspinnen: Wenn man zu Weihnachten hin einen Tannenbaum holen will, bleibt einem meist ja auch nur der Schritt mit den umklappbaren Rücksitzen.
Beim Tiguan war für uns vorrangig zu wissen, was man an Reisekoffern reinbekommt und dann der Höhe im Kofferraum, lassen sich da mühelos 2 sogar eher 3 Koffer verstauen.
Was den Kinderwagen angeht, vieleicht kennt jemand ja einen Wagen, unabhängig von VW, der ein Raumwunder hinten ist?
Man wundert sich bei so manchem Kombi ja eh nurnoch: Als ich mal ersatzweise einen Audi A6 Avant hatte, selbst da nimmtz der Kinderwagen gut was weg. Ich glaube, Eltern mit kleinen Kindern haben ein Grundproblem, wie mir scheint. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
Was den Kinderwagen angeht, vieleicht kennt jemand ja einen Wagen, unabhängig von VW, der ein Raumwunder hinten ist?
Man wundert sich bei so manchem Kombi ja eh nurnoch: Als ich mal ersatzweise einen Audi A6 Avant hatte, selbst da nimmtz der Kinderwagen gut was weg. Ich glaube, Eltern mit kleinen Kindern haben ein Grundproblem, wie mir scheint. 🙂
Bei Kinderwagen kann man Kombis vergessen! Denn das Problem beim Kombi ist die niedrige Ladehöhe. Diese leidvoll Erfahrung mussten wir machen, als der Teutonia Elegance nicht in meinem ehemaligen RS6 Avant passte.
Gott sei Dank haben wir damals schon unseren Toureg gehabt: Dort passte der Teutonia zerlegt neben Urlaubsgepäck rein, da der Kofferraum deutlich höher ist als beim RS6, dafür aber eben nicht so tief. Das nominelle Volumen war fast gleich: 545l im RS6 zu 555l im Touareg.
Mittlerweile brauchen wir keinen Kinderwagen mehr, sondern nur noch einen Buggy und der neue Touareg II hat dank verschiebbarer Rücksitzbank ein Volumen von 590l.
Mit dem Tiguan geht's sowieso nicht in Urlaub, daher reicht der Kofferraum für die alltäglichen Fahrten vollkommen aus.
Hallo VW Gemeinde,
meine Eltern haben vor sich eines neues Auto zu holen.
Da ich bei VW nicht so auf den laufenden bin und meine Eltern absolute Autolaien sind wende ich mich an Euch.
Also momentan fahren Sie noch einen A6 Lim.Bj 2000 Benzin, 165PS?, 260000km,damals neu gekauft und immer damit zufrieden.Da sie um die 60 Jahre alt sind und langsam Probleme beim Ein-bzw Aussteigen bekommen soll es nun endlich, endlich ein neues Auto mit höherer Sitzposition sein.
Die Wahl viel nun auf ein Tiguan oder Touran. Gleich vorweg, den Mehrplatz des Tourans im Kofferraum nutzen bzw brauchen sie nicht wirklich,ist aber auch sehr angenehm,trotzdem kein Kriterium. Desweiteren soll es ein Neuwagen sein.Austattung sollte beinhalten:Leder, Navi, Einparkhilfe, Benzin, Automatik.zw150-200PS
Also ,auf was sollte man achten, was empfehlt Ihr an Ausstattung bzw Motor ,was gibt es für Unterschiede beim Navi bzw bei den Einparksystemem.
Und grundsätzlich,wie unterscheiden sich beide beim Fahrverhalten ,Verarbeitung, ,Alltagstauglichkeit.
Obwohl ich mich in einem reinen Tiguan Forum befinde ,hoffe ich Leute zu finden die mit beiden VW Modellen Erfahrungen gemacht haben und objektiv berichten.
Danke im voraus.
Gruß Bono
Ähnliche Themen
Hallo @bono76,
zu deinen Fragen:
1. Zwischen 150-200 Ps bekommst du beim Tiguan entweder den 177PS Diesel oder den 180 PS Benziner...alternativ auch den 211 PS Benziner. Alle Motoren haben den gleichen Hubraum (2 Liter) und sind aufgeladen (Turbo). Ob ein Diesel oder Benziner wirtschaftlich für deine Eltern ist, entscheidet die jährliche km-Leistung.
2. An Ausstattung bekommst du alles, was das Herz deiner Eltern begehrt...und noch viel mehr. Beim Tiguan gibt es einmal das kleine Navi (RNS 315) und das große Navi (RNS 510). Die beiden Navi unterscheiden sich durch ihr Speichermedium (das RNS 510 hat eine 30 GB Festplatte verbaut und ist somit ein Festplattennavi) und ihren Player (beim RNS 510 ist ein dVD-Player verbaut, beim RNS315 ein CD-Wechsler). Des weiteren ist die Darstellung beim RNS 315 einfacher.
3. Als Einparkhilfe bekommst du beim Tiguan einmal den Park-Pilot für hinten, einen Park-Lenk-Assistenten (der automatisch einparken kann) und eine Rückfahrkamera. Problem bei Tigaun (bzw. Optionsliste) ist, dass man den Park-Pilot für vorne nur in Verbindung mit dem Park-Assi bekommt.
4. Ich selber habe keine Erfahrung mit dem Touran, empfinde diesen vom Innenraum jedoch deutlich größer und geräumiger als den Tiguan. Der Kofferraum des Touran ist riesig, der des Tiguan hat leider nur Golf-Niveau. Beim Tiguan steigt man in eine "Wanne", da die Schweller über den Fahrzeugboden gehen; beim Touran ist der Wagenboden eben. Die Verarbeitung ist bei beiden Fahrzeugen identisch, die Qualitätsanmutung, Optik und Haptik auf Golf-Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Hallo @bono76,zu deinen Fragen:
1. Zwischen 150-200 Ps bekommst du beim Tiguan entweder den 177PS Diesel oder den 180 PS Benziner...alternativ auch den 211 PS Benziner. Alle Motoren haben den gleichen Hubraum (2 Liter) und sind aufgeladen (Turbo). Ob ein Diesel oder Benziner wirtschaftlich für deine Eltern ist, entscheidet die jährliche km-Leistung.
2. An Ausstattung bekommst du alles, was das Herz deiner Eltern begehrt...und noch viel mehr. Beim Tiguan gibt es einmal das kleine Navi (RNS 315) und das große Navi (RNS 510). Die beiden Navi unterscheiden sich durch ihr Speichermedium (das RNS 510 hat eine 30 GB Festplatte verbaut und ist somit ein Festplattennavi) und ihren Player (beim RNS 510 ist ein dVD-Player verbaut, beim RNS315 ein CD-Wechsler). Des weiteren ist die Darstellung beim RNS 315 einfacher.
3. Als Einparkhilfe bekommst du beim Tiguan einmal den Park-Pilot für hinten, einen Park-Lenk-Assistenten (der automatisch einparken kann) und eine Rückfahrkamera. Problem bei Tigaun (bzw. Optionsliste) ist, dass man den Park-Pilot für vorne nur in Verbindung mit dem Park-Assi bekommt.
4. Ich selber habe keine Erfahrung mit dem Touran, empfinde diesen vom Innenraum jedoch deutlich größer und geräumiger als den Tiguan. Der Kofferraum des Touran ist riesig, der des Tiguan hat leider nur Golf-Niveau. Beim Tiguan steigt man in eine "Wanne", da die Schweller über den Fahrzeugboden gehen; beim Touran ist der Wagenboden eben. Die Verarbeitung ist bei beiden Fahrzeugen identisch, die Qualitätsanmutung, Optik und Haptik auf Golf-Niveau.
Danke für die umfangreiche Antwort,wird aber nun doch ein Touran.Vater braucht seiner Meinung nach zukünftlich öfters nen Größeren Kofferraum.Und der ebene Wagenboden ist auch besser.