Tiguan - Bilder und Erfahrungen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Für Interessierte hab ich hier mal 'n paar Bilder von meinem Tiguan reingestellt und möchte Euch einige Eindrücke mitteilen, die ich bislang habe.

-> Ausstattung siehe Signatur.

Mittlerweile hab ich ihn fast 1 Monat und in der Zeit 1700km gefahren. Einzige Kritikpunkte die ich bisher habe sind die billigen Luftausströmer, die hässlichen Winterreifen und dass man sich beim Kofferraum Öffnen immer die Finger schmutzig macht; und natürlich der 1. Gang (zu kurz).
Ich frage mich nur, warum in den Türen keine Lichter mehr sind sondern nur Reflektoren (mein G4 hatte Lichter, fand das besser).
Etwas unglücklich gelungen ist auch die Spiegelbedienung. Um den Spiegel zu heizen, muss man den EInstellknopf im Uhrzeigersinn über "L" nach oben drehen. Dem steht ein recht hoher Widerstand gegenüber, und ich befürchte der Mechanismus ist defektanfällig. Ein seperater Knopf für die Heizung auf dem Einstellknauf oder daneben wäre m.E. besser.

Die hier im Forum erwähnten unangenehmen Gerüche des Dämmstoffes hab ich die ersten 500km auch warhgenommen, meistens aber nur außerhalb. Danach legte es sich und seit der Wagen eingefahren ist riecht gar nichts mehr.

Der Common Rail Motor ist sehr gut gelungen. Drehmoment kurz über Leerlaufdrehzahl und bis zum 3. Gang dreht er recht schnell bis 5000 hoch ohne träge zu werden. Er läuft absolut ruhig, im Leerlauf hört man ihn im Innenraum fast gar nicht. Höchstgeschwindigkeit 200 mit Anlauf auf gerader Strecke, dann läuft er etwas über 4000 U/min.
Verbrauch liegt je nach Fahrprofil zwischen 7 und 8,5 Liter (ersteres viel Überland, letzteres Kurzstrecke und Stadt).

Der 4-Motion fährt sich gut, konnte ihn auch schon auf Schnee und Eis testen - nichts zu beanstanden und bislang auch keine Steigung die er nicht hochkam. AHK ist super leicht zu bedienen, und jeder Mitfahrer mag die Aussicht nach oben durch das Dach 🙂

Was aber sehr stört, ist der kurze 1. Gang. Zum Anfahren fast zu kurz, und wenn man dann in den 2. schaltet ruckt es nicht selten - erfordert ziemliche Konzentration. Im 2. Anfahren geht aber schlecht, dafür ist der 2. etwas zu lang.
Daher wäre es für jemand, der viel Stadt fährt doch besser zum Automatik zu greifen, obwohl ich auch lieber Schaltung fahre würde ich dies evtl. sogar nächstes mal tun.

Das Fahrwerk ist sportlich und recht straff abgestimmt, Dinge wie Gullideckel spürt man deutlich (nicht unangenehm aber eben fühlbar). Dafür liegt er super auf der Straße und lässt sich auch mit Slalombewegungen nicht aus der Spur bringen. Ein zusätzlich straff abgestimmtes Fahrwerk halte ich daher für nicht nötig.

Im Innenraum finde ich die Variabilität besonders angenehm. Umklappen der Rücksitze war beim G4 immer recht mühsam. Beim Tiger gar nicht, auch die Kopfstüzen können dabei drin bleiben. Vordersitz ebenso. Ich habe schon mehrfach jetzt längere Dinge transortiert und hatte auch beim 2,70 Weihnachtsbaum keine Probleme. Umklappen der Sitze war 'ne Sache von weniger als einer Minute.

Das RCD510 ist durch den Touchscreen sehr leicht zu bedienen, v.a. die Menuführung beim DUrchblättern von MP3 Ordnern ist gut und die ID3 Tags werden alle schön übersichtlich angezeigt. Allerdings kann das Berühren des Screens während der Fahrt etwas ablenken.

Daher gibt es bislang 3 Dinge die ich bei einer neuen Bestellung dazu nähme:

1. Spiegelpaket (wegen der Beifahrerspiegelabsenkung, sonst sieht man den Bordstein nicht oder muss es von Hand runter machen)
2. variabler Ladeboden (die Seitlichen Staufächer sind mit Verbandskasten und Warndreieck voll, selbst für Kleinigkeiten bleibt kein Platz mehr)
3. Multifunktionslenkrad, weil die Blindabdeckungen doof aussehen und es die Radiobedienung gerade im Zusammenspiel mit dem MFA Display während der Fahrt deutlich erleichtert.

Hier aber nun die Bilder:

24 Antworten

Von Vorne

Seite

Heck

Motorraum

Ähnliche Themen

Die Sommerbereifung

Fotomontage von mir mit Sommerreifen und Felgen

Innenraum

Armaturentafel

MIttelkonsole

Panoramadach

Bedienung des Panoramadaches

Da hier kürzlich die Frage nach den Auspuffrohren aufkam, hier der Auspuff

Nochmal der Auspuff

Und zum Schluss das Thermoblech im Motorraum und dei Dämmwolle - auch schon etwas bräunlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen