Tiguan 1.4 TSI - Ruckelnde Beschleunigung
Hallo zusammen,
ich fahre einen Tiguan 1.4 TSI Track & Field (Baujahr 2008). Seit wenigen Wochen habe ich Probleme beim Beschleunigen. Sobald man das Gaspedal drückt, dann hört man einen leichten dumpfen Schlag. Während dessen fehlt kurzzeitig der Zug, dann fährt er wieder weiter. Dies lässt sich besonders gut simulieren, wenn man etwas untertourig fährt. Nach und nach wurde es dann mehrere Schläge und inzwischen ruckelt es richtig. Anfangs war dies im kalten Zustand nicht, sondern erst nach ca. 30min Fahrt, es scheint somit, dass die Abstrahlungswärme des Motors einen Einfluß darauf hat.
Übrigens ist dies nur beim Beschleunigen, beim cruisen oder nur sehr sehr sachten Beschleunigen funktionert der Tiger ganz normal.
Der Wagen ist derzeit seit ein paar Tagen in der Werkstatt meines Vertrauens, welche bisher immer einwandfreie Arbeit geleistet hat. Lt. dem Meister sind folgende Dinge gecheckt und OK:
1. Motor hat genug Kompression
2. Turbo und Kompressor scheinen Ok zu sein
3. Steuerkette ist nicht gelängt
4. Keine Fehlermeldung im Steuergerät
Derzeit werden noch die Einspritzdüsen geprüft, aber dies will mir nicht logisch erscheinen. Ich denke eher an die Frischluftzufuhr.
Hat mir jemand einen Rat oder selbiges erlebt, im Forum konnte ich leider nix passendes finden. Die Werkstatt scheint überfordert zu sein und jeder Tag kostet mich ein kleines Vermögen, vermutlich zumindest.
Ich freue mich auf eure Ratschläge.
Beste Grüße Marc alias Marpatzie.
39 Antworten
Bei meinem Vorgänger Fahrzeug, einem 1.4 TSI Touran, hatte ich das auch mal (also die ruckelnde Beschleunigung).
Es hatte sich dann herausgestellt, dass eine Zündspuhle hinüber war, weil..... die Werkstatt beim letzten Service Zündkerzen eingesetzt die (O-Ton) "für das Fahrzeug von VW zugelassen sind, sich aber als zu stark erwiesen hätten".
Immerhin übernahmen sie die ganzen Kosten, von daher: ausser etwas Ärger und Aufwand keinen Schaden entstanden.
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem, mein tiguan bj 11/2007 ruckelt leicht im Leerlauf und manchmal beim Beschleunigung!
Das Auto hat 2013 bei 77.000 km neuer Motor bekommen (VW)
Fehlerspeicher leer
Motorkennbuchstabe BWK
Zündaussetzer im Leerlauf nur 1 Zylinder
Beim Beschleunigung unterschiedlich mal 2 mal 3, ruckelt auch nicht bei allen Aussetzer!
Wenn man nicht Beschleunigt, mit Gleiche Drehzahl fährt gibts gar keine Zündaussetzer!
Viele sagen Steuerkette, ich wollte sicher gehen!
Hat jemand gleiches Problem?
Kann man durch Diagnose (Delphi) feststellen ob Kette gedehnt ist?
Danke im Voraus
PS: sorry für mein Deutsch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 1,4 TSI 150 PS Zündaussetzer' überführt.]
Zündkerzen sind neu
Zündspulen mehrmals getauscht, Fehler bleib gleich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 1,4 TSI 150 PS Zündaussetzer' überführt.]
Am Kettenkasten seitlich ist ein Loch(mit nem Gummipfropfen verschlossen), das gibt Dir genau den Ausblick auf den Kettenspanner.
Rad rechts runter, dann Kunstoffleitung vom Turbo weg und man hat halbwegs freien Zugang zu diesem Loch(es ist vom Radhaus etwas nach oben, daher mit ner Kamera reinfotografieren oder mit nem Stück Draht(Büroklammer) mal am Spanner oben entlangfahren und die Zähne zählen, die er rausgefahren ist. 3-4 ist wohl noch okay...bei mehr ist Wechsel angesagt(ich hatte beim Ex-Tiger damals den Spanner 7-8 Zähne weit draussen).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 1,4 TSI 150 PS Zündaussetzer' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Reparatur bisher:
Undichtes Kupplung-Ausrücklager
Manschette Antriebswelle undicht
Bremsen komplett erneuert.
Sonst bisher (150t Km) keine großen Probleme.
Hallo Silvio,
dein besagtes Loch im Kettenkasten habe ich leider noch nicht gefunden, jedenfalls nicht von oben gesehen.
Bisher ist noch kein Geräusch von der Steuerkette aufgetreten.
Gruß,FSItiger
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 1,4 TSI 150 PS Zündaussetzer' überführt.]
Zitat:
@bella_b33 schrieb am 17. Mai 2018 um 05:11:16 Uhr:
Am Kettenkasten seitlich ist ein Loch(mit nem Gummipfropfen verschlossen), das gibt Dir genau den Ausblick auf den Kettenspanner.
Soweit ich weiß, gibt es dieses Loch nur beim 2.0 TSI, nicht beim 1.4 TSI.
Ich bin auch skeptisch, daß Zündaussetzer überhaupt mit der Steuerkette zu tun haben sollen. Vielleicht liegt es z.B. an den Zündkabeln bzw. an schlechten Kontakten. Es gibt hier viele, die technische Ursachen viel besser beurteilen können, als ich. Dennoch will mir der Zusammenhang mit der Steuerkette nicht recht einleuchten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 1,4 TSI 150 PS Zündaussetzer' überführt.]
quote]
@FSItiger schrieb am 2. Juli 2018 um 19:15:39 Uhr:
Hallo zusammen,
Reparatur bisher:
Undichtes Kupplung-Ausrücklager
Manschette Antriebswelle undicht
Bremsen komplett erneuert.
Sonst bisher (150t Km) keine großen Probleme.
Hallo Silvio,
dein besagtes Loch im Kettenkasten habe ich leider noch nicht gefunden, jedenfalls nicht von oben gesehen.
Bisher ist noch kein Geräusch von der Steuerkette aufgetreten.
Gruß,FSItiger
Ups, bin ins falsche Thema gelandet.
Dieser Beitrag sollte eigentlich in "VW Tiguan I 2.0 TSI Krankheiten"
Sorry
FSItiger
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 1,4 TSI 150 PS Zündaussetzer' überführt.]
Hallo!
Siehe auch andere Beiträge zum Thema Motorschaden 1.4 TSI...
Bei mir wurde der Motor im letzten Jahr im Oktober instandgesetzt. Leider hat man alles getauscht, nur die Ventile nicht. In diesem Jahr hatte ich dann erneut Zündaussetzer auf dem gleichen 3. Zylinder. Zündspulenwechsel war auch erste Diagnose. Hat aber nichts geholfen, also wieder aufgemacht. Die Ventile waren kaputt. Diese wurden in der Folge getauscht. Turbolader dann auch gleich noch. Ich bin fest davon überzeugt, dass die eigentliche Beschädigung der Kolben auch mit der ggf. ungleichmäßigen Einspritzung infolge defekter Ventile zu tun hat. Insofern sollte man diese auf jeden Fall mindestens überprüfen lassen und wenn möglich mit tauschen.
Total geil: Heute in der Werkstatt wegen Ölflecken auf dem Parkplatz. Zylinderkopfdichtung kaputt. Muss in der Folge der erfolgten Reparatur nun auch nochmal gemacht werden. Na was ein Spaß...
Das Thema Turbolader hat aber eine Menge Zug gebracht.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 1,4 TSI 150 PS Zündaussetzer' überführt.]
Hatte das Problem zwei mal. Auslesen bringt nichts. Zuletzt wollte man den Kompressor austauschen. Habe schliesslich alle vier zündspulen ausgetauscht und Ruhe war. Geht nur mit spezialwekzeug. (EBay). Nicht teuer.
Zitat:
@eckijuha schrieb am 30. Oktober 2018 um 20:57:02 Uhr:
Hatte das Problem zwei mal. Auslesen bringt nichts. Zuletzt wollte man den Kompressor austauschen. Habe schliesslich alle vier zündspulen ausgetauscht und Ruhe war. Geht nur mit spezialwekzeug. (EBay). Nicht teuer.
selbe bei mir.
habe alle 4 zündspulen getauscht, obwohl nur eine (ab und an) zu rucklern bei starker beschleunigung
geführt hatte. übrigens die zündkerzen sahen noch sehr gut aus. sind deshalb auch drin geblieben.
tiguan 1, bj 2010, 1.4tsi, 83tkm