Tiefgarage tropft

Hi, mich hats gewundert, daß mein Auto immer an ziemlich exakt selbe Stelle dreckig wird. Beim ersten mal dachte ich, es wäre Vogelkot, nur kam die Dreck ziemlich schwer weg. 😕 Ne Woche später ist der Fleck wieder da. 😕
Gestern ist mir eingefallen, daß es vom Tiefgarage stammen könnte und habe die Übeltäter gefunden. Direkt über meinen Stellplatz ist eine Tropfstelle zu erkennen und es tropft auf meinen Auto.
Die Flecken sehen aus wie wenn an diese Stelle verkalkt ist (und entsprechend schwer geht diese Dreck wieder weg 🙁 ).

Nun meine Fragen:
1. Ist der Hausverwalter verpflichtet die Mängel zu beseitigen? Es kann ja nicht sein, daß mein Auto immer dermaßen versaut wird. 🙁
2. Weiß zufällig jemand, was das für Fleck auf mein Auto ist. Ich meine, ist das "nur" Kalk?
3. Greift diese Flecken die Lack an? (wenn ja, dann ist die höchste Zeit daß die Hausverwaltung drumkümmert)
4. Wie entferne ich es am schonensten wieder?

Eins ist klar, ich werde die Hausverwaltung baldmöglichst kontaktieren. Nur befürchte ich, daß sie (aufgrund Kosten, die durch Reparaturen enstünden) abwimmeln. Mein Auto steht zwar knapp 30cm von der Wand weg, so daß ich grad mal noch die Kofferaum aufmachen kann. Kann der Hausverwalter darauf bestehen, daß ich "ganz" an die Wand fahre? Oder mir vorschreiben, daß ich vorwärts einparken muß? (es steht nirgends daß man vorwärts parken muß) Denn Aufgrund die Länge von A4 (8K) müsste ich zigmal vor und rückwärts fahren, um vorwärts einzuparken bzw. rückwärts rauszufahren. (ist ja nicht viel Platz in der Tiefgarage)

Vielleicht hatte jemand Erfahrung damit und könnte hier berichten. Ach ja... Tipps wie ich die Tropfstelle "verlagern" kann (d.h. daß es woanders tropft) wären mir auch sehr hilfreich.

cu Floh

Sauerei
Ursache
33 Antworten

Hallo,

Ich habe nun genau das selbe Problem. Wie hat es mit der Essigessenz funktioniert? Bei mir ist die die ganze Tür versaut.

Versuche es mit Zementschleierentferner.
Glaube kaum das nach mehr als einemJahrzehnt der TE noch antwortet.
Hat ja auch nie geschrieben wie es ausgegangen ist.

Ich habe gestern das Auto gereinigt. Dazu habe ich einen einfachen Toilettenreiniger auf Essig Basis verwendet (bei Aldi gekauft für 0,85 €). Es war echt mühsam. Die Kalk- / Zementablagerung ist echt hart und wiederstandsfähig. Ich musste mehrmals einpinseln (mindestens 10 mal). Mit Papiertuch abgerieben und wieder nachgepinselt. Langsam wurde die Schicht dünner bis sie dann mit einem Gummischaber abgekrazt werden konnte. Der Toilettenreiniger hat den Lack anscheinend nichts angehabt. Natürlich habe ich zum Schluss mit Wasser gespült. Das ganze hat ca. 2 Stunden gedauert für einen einzigen Streifen an einer Tür. Jetzt muss ich noch eine richtige Autowäsche durchführen und dann polieren. Oberflächliche Kratzer sind unweigerlich entstanden.
Hier der angewendete WC Reiniger: green action WC-Reiniger 750 ml. Die Lavendel variante. Haha...

Ich greife das Thema nochmal auf.
Hatte ein ähnliches Problem, ein Leck in der Garagendecke, das Wasser durch Kalk und Zement tropfte auf unseren Wagen (Foto)
Der Wagen war zum Glück mit einer Keramikversiegelung versehen.
Ich haben mit Essigessenz die Oberfläche gereinigt hat ca. 15 min gedauert.
Danach waren die Stellen noch leicht zu sehen (ich bin da aber auch sehr pingelig und wenn man weiß wo es war...)
Mein Detailer hat die Versiegelung auf der Faherseite abgenommen und die Seite neu versiegelt - zum Glück war danach nichts mehr zu sehen

Beschaedigung
Deine Antwort