Tiefgarage tropft

Hi, mich hats gewundert, daß mein Auto immer an ziemlich exakt selbe Stelle dreckig wird. Beim ersten mal dachte ich, es wäre Vogelkot, nur kam die Dreck ziemlich schwer weg. 😕 Ne Woche später ist der Fleck wieder da. 😕
Gestern ist mir eingefallen, daß es vom Tiefgarage stammen könnte und habe die Übeltäter gefunden. Direkt über meinen Stellplatz ist eine Tropfstelle zu erkennen und es tropft auf meinen Auto.
Die Flecken sehen aus wie wenn an diese Stelle verkalkt ist (und entsprechend schwer geht diese Dreck wieder weg 🙁 ).

Nun meine Fragen:
1. Ist der Hausverwalter verpflichtet die Mängel zu beseitigen? Es kann ja nicht sein, daß mein Auto immer dermaßen versaut wird. 🙁
2. Weiß zufällig jemand, was das für Fleck auf mein Auto ist. Ich meine, ist das "nur" Kalk?
3. Greift diese Flecken die Lack an? (wenn ja, dann ist die höchste Zeit daß die Hausverwaltung drumkümmert)
4. Wie entferne ich es am schonensten wieder?

Eins ist klar, ich werde die Hausverwaltung baldmöglichst kontaktieren. Nur befürchte ich, daß sie (aufgrund Kosten, die durch Reparaturen enstünden) abwimmeln. Mein Auto steht zwar knapp 30cm von der Wand weg, so daß ich grad mal noch die Kofferaum aufmachen kann. Kann der Hausverwalter darauf bestehen, daß ich "ganz" an die Wand fahre? Oder mir vorschreiben, daß ich vorwärts einparken muß? (es steht nirgends daß man vorwärts parken muß) Denn Aufgrund die Länge von A4 (8K) müsste ich zigmal vor und rückwärts fahren, um vorwärts einzuparken bzw. rückwärts rauszufahren. (ist ja nicht viel Platz in der Tiefgarage)

Vielleicht hatte jemand Erfahrung damit und könnte hier berichten. Ach ja... Tipps wie ich die Tropfstelle "verlagern" kann (d.h. daß es woanders tropft) wären mir auch sehr hilfreich.

cu Floh

Sauerei
Ursache
33 Antworten

mach dich nicht unglücklich-das klappt nachher nicht mit der bastellösung nd dann stehste da-der vermieter sagt dann-ja sie wollten sich doch drum kümmern.
sag ihm das,klär das mit ihm,er wird da schon ne lösung finden--evtl. ist er gar froh,weil du auf nen schaden hingewiesen hast,der evtl. noch größer wird , wenn er nicht behoben wird.

Ist schon gemeldet. Vielen Dank für die Posting. Jetzt warte ich mal ab, ob ich was von der Hausverwaltung höre. Werde hier davon berichten. Mein Auto parke ich zur Zeit draußen und zum Glück regnets, so daß die Kalkflecken hoffentlich nach und nach verschwindet (hab erst am Wochenende Zeit zum waschen 🙁 ).

immer erst mit aller Ruhe.
Mach erstmal eine ordentliche Versigelung auf Dein Auto
und dem Chrom damit das getröpfel nicht so arg schadet

Hi, habe gestern Abend von Hausverwalterin ne Mail erhalten. Scheint daß die Hausverwaltung das Problem ernst nimmt:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXXXXX,

das scheint ein größeres Problem zu sein. Ich werde eine Fachfirma
einschalten und hoffe dass diese die Schadensursache findet und beseitigen
kann.

Mit freundl. Gruß

YY. ZZZZZZZZZ

Hoffe, daß die Sache schnell erledigt ist. Werde vorsorglich meinen Vermieter mitteilen daß ich meinen Stellplatz vorerst nicht nutzen kann (falls die Sache länger dauern sollte möchte ich natürlich für die Dauer Mietminderung). Aber ich sehe das ganze optimistisch.

@Lakky: Du meinst, ich soll mein Auto versiegeln und dann wieder unter die Tropfstelle parken? 😕 Die Versiegelung verhindert nicht, daß mein Auto wieder dreckig wird. 😉 Besser ist natürlich, die Ursache von Problem (d.h. Leck an der TG-Decke) zu beseitigen.

cu Floh

Na siehst du, war die Aufregung unnötig 🙂 Die müssen sich ja selbstverständlich um sowas kümmern.

@Shiceegal: Ich weiß. 😉 Ich habe nur befürchtet, die Hausverwaltung würde so reagieren wie einer hier mit "Nur wegen ein paar Tropfen?".
Have a nice day!

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Der Hausgemeinschaft sollte aber dieser Mängel am Herzen liegen, denn durch Wassereinbruch wird das Haus auch nicht besser🙂

Das sehe ich genauso. Mit solchen Schäden am Fundament ist echt nicht zu spassen. Wenn man sowas schleifen lässt wird es bitter.

Mich wunderts nur, daß bis heute die Hausverwaltung nicht gemeldet wurde. Vor einem Jahr bin ich dort eingezogen und habe gleich bei der Besichtigung dem Vermieter bemerkt, daß die Garage etwas tropft (nur eben noch nicht an die Stelle von meiner Stellplatz und zu diese Zeit hatte ich kein Auto). Ich bin davon ausgegangen daß das die Hausverwaltung schon bekannt ist. Ergo 7 Nachbarn haben nicht gemeldet. 😕

Deswegen dachte ich, das Problem sei bei Hausverwaltung bereits bekannt und sie hätten bis heute nicht darum gekümmert. Daher habe ich meine Befürchtung geäußert daß sie daran nicht interessiert wären.

Mal abwarten. Briefe sind billig, Sanierungen teuer. Bis da wirklich was gemacht wird kann es noch lange dauern. Sag ich mal so aus eigener Erfahrung.

@radlking: Ich rechne auch damit daß es länger dauern wird, aus dem Grund werde ich auch gleich meinen Vermieter mitteilen, daß ich seit paar Tagen mein Stellplatz nicht nutzen kann. Und sollte es länger dauern werde ich kein Miete für die Stellplatz zahlen wenn ich es nicht nutzen kann. Abwarten, werde erstmal mit Vermieter reden und ich gehe davon aus daß wir eine Lösung finden.

Hi, heut hab ich mit viel Wasser und Autoschampoo versucht sauberzumachen. Die Flecken bekomme ich leider nicht ganz weg. Also muß ich die Tipps von Euch beherzigen: Kalkentferner.

Ich habe daheim Essigessenz. Ich möchte die Lack keinenfalls schaden drum möchte ich da vorsichtig sein. Welche Mischverhältnis (mit Wasser) sollte ich das machen? Normalerweise sollte man die Kalklöser einwirken lassen (was ich zugegebenermaßen ungern mache), aber kann ich damit nicht mit Lappen/Schwamm "schrubben"?
Danach wird natürlich mit viel Wasser abgespült und nochmal mit Autoschampoo gewaschen.

Tipps? Ich habe nichts zum Versiegeln da. Aber ist das wirklich nötig? Kenne mich damit überhaupt nicht aus.

cu Floh

Du kannst die Essigessenz ruhig zur Stärke von normalem Haushaltsessig (Speiseessig) verdünnen, das macht dem Lack kurzzeitig nichts. Damit ein Mikrofastertuch tränken und über die Flecken gehen. Wenn es normaler Kalk ist verschwindet der in Sekunden ohne viel Druck oder Hin- und Herreiben. Das geht Ruck-Zuck. Dann den Essig mit viel Wasser abwaschen und fertig.

Danach wäre es gut wenigstens ein normales Wachs aufzutragen, das muss nichts besonderes sein, die kleine Flasche von der Tankstellte ist dafür gut genug. Der nächste Kalk lässt sich dann leichter entfernen.

@Radlking:
Vielen Dank für die Antwort. Reicht irgendein Mikrofasertuch (nur für Entkalker)? Oder muß ich dafür auch spezielle Auto-Mikrofasertuch kaufen und damit mit Essig versauen?
Ach ja, ich vergass zu erwähnen... ich müsste die Chromrahmen (ist ja ne Audi mit Singleframe-Grill) auch entkalken. Kann es problematisch sein?.
Zu Wachsen... lang es, wenn ich nur die betroffene Stelle wachse? Ich würde die komplette Front (d.h. Stoßstange-Spoiler & Singleframe-Grill) wachsen.

Also ich würde extra und nur dafür kein spezielles MF-Tuch kaufen, ein normales reicht vollkommen aus. Wenn du spezielle "wärmebehandelte" Autotücher hast kannst die natürlich auch nehmen, die werden durch den Essig ja nicht zerstört. Auswaschen und gut. Dem Chrom macht der Essig auch nichts wenn er da nicht tagelang drauf einwirkt und natürlich brauchst du nicht den ganzen Wagen wachsen wenn du keine Lust hast. Ich würde halt wenigstens die Stellen behandeln an denen ich gearbeitet habe und an denen weitere Verschmutzungen durch das undichte Dach zu erwarten sind. Das ist kein Allheilmittel, es macht die spätere Reinigung nur etwas einfacher.

Vielen Dank! 🙂 Mein Auto wird solange draußen parken bis das Problem in der Tiefgarage gelöst ist. Werde heute versuchen.

Deine Antwort