Tieferlegungsfedern

Opel Vectra B

Hallo zusammen!

Ich habe einen Vectra B Caravan 2.5 V6 und möchte den ein wenig tiefer legen. Hab mich jetzt ein wenig umgeschaut und habe nun ein paar Tieferlegungsfedern 40mm gefunden.

1. Wie ist euere Meinung zu Tieferlegungsfedern?
2 Kann ich die selbst einbauen? Haben handwerkliches Geschick, bin aber kein Automechaniker..

Danke für euere Antwworten..

Gruss Max

15 Antworten

Moin

Also beim Caravan würd ich jetzt net nur Federn einbauen und wenn dann nicht 40/40, des is des maximum was du mit Seriendämpfern machen kannst. Und 40 mm is net nur ein bisschen des is schon ein gutes stück. Für den Caravan empfehl ich eigentlich immer gern des Irmscher Fahrwerk, des macht 30 mm tiefer und du hast immernoch guten Fahrkomfort, welcher mit den Feder alsolut flöten gegangen wäre.

Wenn du einen Federspanner hast könntest du die sicher auch selbst montieren.

MfG
Holger

hi,
also wenn du "nur" 40mm tiefer legen willst, würde ich auch das irmscher empfehlen. alles was so ca. 50 oder 60mm sein sollten wäre ein gewinde das optimale.

wenn du aber nicht allzuviel geld ausgeben willst, dann wird es wohl auf ein paar billige federn von 1,2,3 kommen.

ich wollte bei einer wichtigen einheit eines autos nicht sparen und hab mir das irmscher eingebaut und bin eigentlich ziemlich zufrieden, bin damit auch in urlaub gefahren und der kombi liegt damit schon ziemlich tief.

aktuelle bilder kommen vielleicht heute abend endlich mal rein mit neuem grill und das fahrwerk, denn auf den derzeitigen bildern sieht man das fahrwerk noch nicht.

andi wird sich bestimmt auch noch dazu melden, der hat das irmscher auch drinne und bilder, wo man es sehen kann, aber zusätzlich noch die lippe, wodurch er tiefer wirkt. damit hätt ich im parkhaus schon etwas schiss, daher is noch gummi aktuell bei mir 😁

p.s.: wieviel km hat denn dein fahrwerk schon runter. ab einer gewissen laufleistung macht halt eh ein komplettes neues fahrwerk sinn 😉

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


...
andi wird sich bestimmt auch noch dazu melden, der hat das irmscher auch drinne und bilder, wo man es sehen kann, aber zusätzlich noch die lippe, wodurch er tiefer wirkt. damit hätt ich im parkhaus schon etwas schiss, daher is noch gummi aktuell bei mir 😁

....

*meld*

wurde ja eigentlich schon alles gesagt. 🙂

im parkhaus hatteich bisher keine probleme. nur bei dem ein oder anderen bordstein sollte man besser rückwärts einparken.
ansonsten sind 15cm bodenfreiheit ganz vorne durchaus alltagstauglich.

btw, wieviel platz hast du denn noch vorne mit der gummilippe? das habeich nie gemessen.

habe federn von FK (35mm) drin und muss sagen, dass ich sehr zufrieden damit bin. kosten so 139.-€

wie es aussieht > siehe Sign.

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


btw, wieviel platz hast du denn noch vorne mit der gummilippe? das habeich nie gemessen.

hi,

hab eben mal messen können, sind so ziemlich exakt 17,5 cm bodenfreiheit.

bin am grübeln ob ich mir

diese

hier kaufen soll. is aber wohl keine originale 🙁

cu frosti

wenn du zu kaufpreis und porto noch die gebühren fürs eintragen dazurechnet (da steht nut Gutachten, nicht ABE!) kannste dir genausogut bei Nienhaus die Irmscher-Lippe kaufen. habe sie damals für 110€ bekommen und da ist eine ABE bei.

musste mal beim herrn Libuda nachfragen. auf vectra-b.de gibt's ja auch die preisliste mit den sonderpreisen. da steht sie für 96,90€ drin.

gruß
andy

hmmm,
gutachten-abe, hab ich echt übersehen 🙁
grumpf !
naja, nen hunni und dann noch lackieren, soviel is es mir das eigentlich ned wert.
beim silbernen würd ich mir mehr gedanken machen, aber bei meinem drecks grünen sieht man es fast kein unterschied, ob ne lippe dran ist oder diese gummiwurst 🙁
bei mir muß alles immer ein schnäppchen sein und fürn hunni bekommt man sie ja schon öfters glaube ich.

besonders wenn ich überlege, dass ich andauernd vor hatte, ihn zu verkaufen. immer mehr reinstecken lohnt sich beim verkauf nicht wirklich, aber werde ich wohl noch weiterfahren müssen bei dem wertverlust 🙁

cu frosti

naja, lackieren ist ja nicht so teuer, wenn du nicht denselben fehler machst wie ich und versuchst, sie selbst zu lackieren und dann schon anbaust. bei mir hat der lacker fast 'nen anfall bekommen. ^^
grundiert ist sie ja schon, so dass wirklich nur noch lackiert werden muss. 😉

aber ich will dich nciht zzu irgendwas überreden... *unschuldig* hab dir ja schon ein bisschen ist sportfahrwerk reingeredet. 😁

Zitat:

Original geschrieben von VectraB


habe federn von FK (35mm) drin und muss sagen, dass ich sehr zufrieden damit bin. kosten so 139.-€

wie es aussieht > siehe Sign.

Hah,

halt,

nur ne frage, von welchem hersteller ist dein Grill...???

suce schon ewig was in diesem Design, außer Mattig nix gefunden und die blöde Beule sieht echt bescheiden im Cromrahmen aus...

THX für die antwort...

hi,
also da dein post sich auf kein geposteten grill bezieht gehe ich mal von aus, du meinst meine signatur ( den zu verkaufen grill ) ?
ist ein JOM, diese typischen streckengittergrills. bild unten.
alles weitere besser über PN, soll ja kein basar werden, sonst gibts ärger mit den mods.

falls du aber den aktuellen meinst, der auf den bildern vom vectra ist, dann is es ein mattig.

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


ansonsten sind 15cm bodenfreiheit ganz vorne durchaus alltagstauglich.

btw, wieviel platz hast du denn noch vorne mit der gummilippe? das habeich nie gemessen.

hoppla ... ;-)) also ich hab die i500 Sportstossdämpfer in kombination mit weitec federn (55/40) verbaut an meiner limousine ...

das macht vorne eine Bodenfreiheit von ganzen 3,5 cm ... verbaut ist eine Rieger Race Pro Spoilerstoßstange ... und da gibt es leider nix mit elastischer gummiwurst ... ^^

die strassen sind zwar nicht so supi hier, aber alles in arbeit ;-)

achja, zum thema grill, hab ich nen kleinen tip .. da ich ja auch ned so auf die ganzen gitterstreifen stehe bei 3,2,1 ... habe ich mir auch den mattig bestellt. Dazu noch diese Chromstreifen ... im grossen und ganzen die chromstreifen zurechtgeschnitten und da diese ja selbstklebend sind an den grill gemacht. sind einfach suuuper aus ... denn bei FK konntne die mir leider keinen chromgrill liefern, gäbe es ned für vectra B, ausser diesem Streckgitter gelumpe ...

hi,
also deine bodenfreiheit is nicht grad mehr die welt, oder ?
liegt aber wohl ganz klar an der stoßstange.

wegen dem grill : das hab ich ehrlich gesagt ned ganz verstanden, wie du chromleisten an den grill montieren kannst. ich kenne nur einen grill, der nur längsstreifen hat, wo man dann das chrom dran befestigen könnte, aber mein mattig ist ein grill, der hinten dran schwarzes lochblech hat und den find ich ganz klar um weiten besser als alles was es so zu kaufen gibt, der opc grill kommt dem nahe, hat aber immer noch das opelzeichen, das ich nicht will und nen chromrand, den will ich auch ned. grill kostete 86,- oder so plus versand und dann noch 40,- beim freundlichen lackierer.

cu frosti

also das geht an diesem mattig grill ... der einfach nur diese waagerechten streben hat. kostet 56 euro bei 3,2,1 ... dann gibt es halt diese zierstreifen, die haben so ne U-Form und die halten perfekt ,,, geht beinahe kaum wieder ab ^^ und ist meiner meinung nach besser als jedes andere lochblech ... finde ich ^^ *g*

du hast dir den sportgrill von mattig gekauft, wo man noch den rahmen lackieren muss ... was ich meinte ist ja nur der einsatz ^^

tjaja bodenfreiheit ... ja, wer die stoßstange kennt, weiss wie tief die noch runter geht ^^

Meinte den grill von VectraB in seiner Sig. Von der optik her wie der Mattigeinsatz, kann aber auf dem Bild die beule unten im Rahmen nicht sehen... Dachte daher das es nen Grill in Original Optik gibt oder mit etwas größeren streben, nur halt ohne Zeichen...
Den Jom mag ich nicht, sieht aus wie selbstgebastelter Hasendraht...
Srry...

Deine Antwort