Tieferlegungsfedern 60/40 für Variant
Suche noch die o.g. Federn für meinen Variant.
Nun folgende Frage: die einzigen die ich bis jetzt gefunden hab, sind welche von Powertech die man OHNE gekürzte Dämpfer verwenden darf.
Kenn jemand noch nen Hersteller/Bezugsquelle für Federn ohne Dämpferabsägen? 😉
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfVariantfan
Und ich frag mich immer noch wieso ich eig. neue Domlager brauch?
*mitprost*
weil in der Regel beim Fahrwerkswechsel die alten Domlager kaputt gehen. (Verschleißteil) Und damit ma keine doppelte Arebit hat wechselt man die mit und guckt glei was no hinüber is!!!
Logisch oder?!
Zitat:
Original geschrieben von McMaK
weil in der Regel beim Fahrwerkswechsel die alten Domlager kaputt gehen. (Verschleißteil) Und damit ma keine doppelte Arebit hat wechselt man die mit und guckt glei was no hinüber is!!!
Logisch oder?!
Klar logisch.
Hab bei 195.000 mein Fahrwerk eingebaut und da waren die eig. noch fit soweit ich weis.
Egal....
Hey ... mach mich nicht plumb an. Musst mir ja nicht glauben. Es gibt genug und ich mein wirklich genug bei dennen die domlager kaputt gehen. Logisch ist auch das bei 40/40 tieferlegung des net so auffält wie bei 60 /40 oder 75/55 ... kannst dich ja mal umhören wieviele hier gleich domlager mitgewechselt haben bzw. des nachträglich machen mussten.
Hast halt glück gehabt aber deswegen kann man trotzdem seine erfahrung weitergeben ...
in diesem sinne
Ähnliche Themen
Wenns ein auto is mit 10 000km, dann muss man es net, Wenns ein 3er is mit 60 000.. 80 000+ dann ises klar, das mans gleich mitmacht, wenn mans fahrwerk schonmal drausen hat. Ich hab alle schrauben und alle teile am dämpfer ausgetauscht, wenn schon, denn schon 😉
Hab noch nen paar FK Federn 60/40 brauchst aber Sportdämpfer vorn.Wenn Interesse dann schick mir eine PN mit Preisvorstellungen!Waren 5000km eingebaut!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von McMaK
@ medusa
Klar jedes Fahrwerk ist Geschmackssache ... jeder hat ne andere Meinung. Am bessten umhören bei Kumpels mitfahren und entscheiden ...
nen kumpel hat sich nen fahrwerk bestellet für sein bmw, ich kann doch aber dann nicht vergleiche ziehen zwischen bmw und vw. und ich kann doch net hunderte fahrwerke einbauen um zu testen. gibts nicht was gutes was nicht gleich budget sprengt?...
Moin
habe ein Weitec Fahrwerk in meinem Variant. Kauf dir nen solides Komplettfahrwerk, alles andere mit Serie gemixt ist unsicher was das Fahrverhalten angeht, wenns man brenzlig wird. Hab für meins (40/40) um die 350 € gezahlt. Bin super zufrieden, straff und nicht schwammig.
Beim Fahrwerk würde ich nicht aufs Geld achten, klar - muß nicht das teuerste sein - aber was nutzt dir ein geiles Auto, wenns nicht auf der Strasse bleibt?
In diesem Sinne.
Peter