1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Tieferlegung

Tieferlegung

VW Vento 1H

Tach zusammen!

Das Thema wurde schon oft genug behandelt, ich weiß. Aber nach dem ich nun etliche Threads gelesen habe, bleiben noch einige Fragen.

Erstmal was ich vorhabe: Ich möchte meinen Golf III GL 1.8l 75 PS (Bj: 12/92) dezent tieferlegen. Es sollen nur 35-40mm an VA und HA sein. Da meine Stoßdämpfer neu sind (knapp 3 Monate), werde ich mich für gekürzte Federn entscheiden.

Nun zu meinen Fragen...
1. Ich habe gelesen, dass es den Golf mit unterschiedlichen Federtellern gibt (kleine und große Federteller). Kann mir jemand sagen, welche Federteller mein Modell (siehe oben) hat? Wo genau sitzen die Federteller?

2. Muss eine so geringfügige Tieferlegung eingetragen werden oder gibt es Federn, denen eine ABE beiliegt? Oder mal anders: sieht der TÜV überhaupt den Unterschied zwischen Serienfedern und Sportfedern? Die Tieferlegung an sich ist ja nicht ohen weiteres sichtbar, bei nur 40mm.

3. Muss ich bei der Tieferlegung auf noch irgendwas achten? Muss noch irgendetwas ausgetauscht werden? (wie schon gesagt: Stoßdämpfer ca. 3 Monate alt, Domlager ebenfalls).

Danke für eure Hilfe.

19 Antworten

Sachs?!?!?!

bin mir aber nicht sicher

MfG

Sonlc

Hab jetzt folgendes Angebot:

Vogtland 40/25 Federsatz 112,- € inkl. MwSt.

oder

Powertech 50/40 Federsatz 99,- € inkl. MwSt.

Preislich sind die Powertech Federn schon recht verlockend, ich weiß aber nicht, ob das mit den Seriendämpfern so gesund ist. (Sagen zwar viele es sei unbedenklich, da die Dämpfer nagelneu sind ... aber bin mir eben nicht sicher)

Was haltet ihr davon?

€: kann vielleicht jemand ein Bild von seinem Golf mit 40/25 Tieferlegung posten, damit ich in etwa sehe, was ich erwarten kann? Falls jemand 50/40 hat, als her mit den Bildern 😉

Danke

Ein Illuminat weiss sowas normalerweise, und noch viel mehr!!! :-)))))

ps: bilder fänd ich auch net schlecht!

Zitat:

Original geschrieben von LittleKenny84


JEDE Tieferlegung muss eingetragen werden beim TÜV und nicht nur der TÜV, sondern auch du wirst diese 40 mm sehr wohl sehen! Schliesslich würdest du es ja sonst nicht machen!
Ich habe selbst einen Vogtland 40 / 25mm Federn satz drin der sich innerhalb von jetzt 4 Monaten etwa auf 55 / 35 abgesetzt hat! Der unterschied ist enorm.
Die Domlager solltest du gleich mittauschen, was bei dir aber ja entfällt. Ansonsten is eigentlich nichts zu beachten. Hast du vor den Einbau selbst zu machen? Dann musst du dir einen Federspanner besorgen. Federn mit ABE gibt es generell nicht.

Da hat er recht !

jede Tieferlegung sei es Federn mit ABE is eh überall dabei oder Fahrwerk muss eingetragen werden !

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen