tieferlegung

Mercedes CLK 209 Coupé

hallo

habe als sommerreifen 225/30 r 19 8,5j

wollte mal fragen wie weit kann ich mit federn runtergehen ohne probleme beim tüv zu bekommen ?
was würdet ihr mir empfehlen ?
wieviel tiefer und welche marke ?
ich hätte gern das er gleich auf tief ist und nicht mit dem "hänge-arsch"

danke für tipps 🙂

23 Antworten

50/30 durch federn ist machbar ohne verkürzte Stoßdämpfer.darunter leiden allerdings wie oben schon erklärt die seriendämpfer und zudem lässt der fahrkomfort im gegensatz zu der variante mit den kürzeren stoßdämpfern sehr zu wünschen übrig

LOL,, wie der Autoglasmeister sagte,, einer behauptet was alle anderen quacken es nach. Wenn man das dann hier und dort liesst ist es eine Internetweissheit. Ob und wann die Serien-Stossdaempfer kaputt gehen und vorallem wieviel schneller, hat wohl keiner von euch am eigenen Wagen beobachtet.

K.A.W. hat Tieferlegungs Federn VA 50mm/HA 35mm,,, die 50/30er gibt es noch nicht....

@lapd
Wenn du Sportpaket oder AMG-Paket hast..... wurdest Du schon gefragt..... dann hast Du schon andere Daempfer drin und man muesste nicht über Seriendämpfer quatschen.

Habe bei meinen Wagen nach 100000km (Sportpaket) die K.A.W. Federn verbaut. Orginal 7Jahre alte 100000km Sportpacket dämpfer drin gelassen. Alles bestens nach 20000km.
Wenn die kaput gehen kaufe ich neue. Was soll das schon kosten....

Die K.A.W. Federn 50/35 gibt es auch mit Daempfern.

Tiefer solltest du nicht gehen.

Fahrkomfort lässt generell zu wünschen übrig.

Wenn du Federn holst, egal von wem, die mit deiner Art von Daempfern nicht gut zusammen passt ist zudem noch das Fahrverhalten schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


Wenn die kaput gehen kaufe ich neue. Was soll das schon kosten....

Damit meinst du sicher nicht orig MB Dämpfer oder?!

Da bekommt man oft ein Top Gewindefahrwerk, für das Geld was die Hersteller für orig. Dämpfer haben möchten.

Da sind wir doch fast wieder beim Thema Bremsscheiben.... Die stellen die Daempfer auch nicht her. Die 😁 nemen Koni und co... ...halt nur mit einem Stern drauf gedruckt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


Die stellen die Daempfer auch nicht her.

Was ja auch nie jemand behauptet hat! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


Die stellen die Daempfer auch nicht her.
Was ja auch nie jemand behauptet hat! 😁

Richtig, hat ja keiner behauptet.

Gehst dann zu Koni oder sonst wem und sagst du hättest gerne 1x orig. W209 Dämpfer ohne Stern oder was 😁

Ich denke du weißt wie ich das gemeint habe, einfach mal so billig neukaufen ist da nicht wenn die Dämpfer erstmal kaputt sind

Daimler nimmt original oft Delco Dämpfer, die möchte ich nicht mal für lau in mein Fahrzeug verbauen. Bei guten, bezahlbaren Dämpfern führt kein Weg an Bilstein vorbei.
Das größte Problem bei Dämpfern ist auch der schleichende Verschleiß. Es macht eben nicht "klick" und der Dämpfer ist defekt, es wird einfach jeden Tag etwas weniger, was der Dämpfer dämpft. Richtig merkt man es erst dann, wenn neue Dämpfer verbaut sind.
Bei der km Laufleistung des TO würde ich aber auch keine neuen Dämpfer verbauen, jedoch würde ich auch ohne Gewindefahrwerk keine 50mm tiefer gehen.

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


LOL,, wie der Autoglasmeister sagte,, einer behauptet was alle anderen quacken es nach. Wenn man das dann hier und dort liesst ist es eine Internetweissheit. Ob und wann die Serien-Stossdaempfer kaputt gehen und vorallem wieviel schneller, hat wohl keiner von euch am eigenen Wagen beobachtet.

K.A.W. hat Tieferlegungs Federn VA 50mm/HA 35mm,,, die 50/30er gibt es noch nicht....

@lapd
Wenn du Sportpaket oder AMG-Paket hast..... wurdest Du schon gefragt..... dann hast Du schon andere Daempfer drin und man muesste nicht über Seriendämpfer quatschen.

Habe bei meinen Wagen nach 100000km (Sportpaket) die K.A.W. Federn verbaut. Orginal 7Jahre alte 100000km Sportpacket dämpfer drin gelassen. Alles bestens nach 20000km.
Wenn die kaput gehen kaufe ich neue. Was soll das schon kosten....

Die K.A.W. Federn 50/35 gibt es auch mit Daempfern.

Tiefer solltest du nicht gehen.

Fahrkomfort lässt generell zu wünschen übrig.

Wenn du Federn holst, egal von wem, die mit deiner Art von Daempfern nicht gut zusammen passt ist zudem noch das Fahrverhalten schlechter.

also ob ich irgndein sport-paket bzw AMG paket habe bezweifel ich. weil mit den 19" hab ich vorne im radkasten noch ne handbreite platzt, und auch wie gesagt ist halt ein rentner fahrzeug, ich glaube nicht das die ein sport paket haben wollte 😁...

es ist halt mein erstes richtiges auto bzw im gegensatz zu meinem c180. 🙂

aber DAS nenne ich mal eine verbindliche auskunft... ich danke mal hier.

ich habe das auto erst seit januar und bevor ich irgendein scheiß rein mache wie z.b. 30/30 und er ist mir hinten immer noch zu tief... wollte ich hier mal fragen...

also 50 wollte ich auch nicht, wenn dann vielleicht 40/30 von AP aber das wäre für mich persönlich die schmerzgrenze. weil 50/30 das sind 5 cm.. das ist nicht grad wenig..

Eibach Federn haben einen guten Ruf....
H&R 30/30 / 40/40 geht auch mit viel Gummi auf der HA...
K.A.W. Federn koennten bei 19Zoll Raedern noch tiefer wirken.

Unten meiner mit 18Zoll 50/35....

Deine Antwort
Ähnliche Themen