Tieferlegung bei A.T.U.
Ich weiß, 1.000.000. Thread zu dem Thema ... brauche jedoch eure Erfahrungsberichte.
Ich möchte meinen G3 1.8l in nächster Zeit tieferlegen. Das ganze soll bei A.T.U. von statten gehen.
Zum Einsatz kommen Powertech Federn 50/40 ... 99,- €
Einbau (inkl. Achsvermessung, Spureinstellung etc.) ... 169,- €
TÜV-Eintragung bei A.T.U. ... ca. 30 - 35,- €.
Jetzt meine Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit den Federn?
2. Hat schon mal jemand alles (so wie oben beschrieben) bei A.T.U. machen lassen? Samt Eintragung?
3. Wie läuft das mit der Eintragung ... Einbau und Eintragung zum gleichen Termin oder muss man da nochmal extra hin?
Machen die von A.T.U. das anständig? 😉
Dankbar für jede Antwort. Gruß -
22 Antworten
Zitat:
uuuuuuuuuhhh,
ohne dämpfer. viel spass. ich persönlich traue mich da oft nicht über 130km/h, nur federn sind totale SCHEISSE
richtiges "schwimmgefühl", besonders in der kurve. nur federn höchstens 30/30, darüberhinaus unbedingt auch neue dämpfer rein!!
verdammt nochmal ich krieg langsam echt 'nen hals!
lest doch zum teufel die ganzen beiträge!!! wie oft muss ich noch schreiben, dass die dämpfer (und domlager) NEU sind?!
wenn du mit gekürzten federn in der kurve schwimmst, waren deine dämpfer schon vorher kaputt und sind's jetzt halt immer noch!
gefickte dämpfer durch tieferlegung äußern sich dadurch, dass sie bei bodenwellen durchschlagen und es bei jedem gulli-deckel knallt.
die bei atu bauen seit n paar monaten nur noch ihren eigenen krempel ein, hat wohl die geschaeftsleitung befohlen!
🙁 gruss wessiman
Das richtig bezog sich auf den eingespielten Dämpferweg. Allerdings haben sowohl deda[nnGa] als auch jgfreeman recht. Das "gefahrlos" im Gutachten hat nicht viel zu sagen. 155er Reifen sind an sich auch gefahrlos, aber weit entfernt von gut.
Selbst wenn deine Seriendämpfer erst drei Tage alt wären, wären sie 50/40 Federn nicht gewachsen. Die Dämpfung ist einfach viel zu gering für Federn dieser Härte. Das Auto wird hoppeln wie sonstwas und eine ganze Ecke schlechter liegen als mit dem Serienfahrwerk.
mit "neuen dämpfern" meinte ich natürlich an die federn ANGEPASSTE dämpfer...
seriendämpfer und "sportliche" federn bringen garnix, nur unglück. aber wenn du nicht schneller als 90-100 km/h fährst, hol sie dir.
Ähnliche Themen
@jgfreeman
Du bist ein dummschwätzer.
MfG
stimmt schon; ich bin auch grad dabei mir zu meinen viogtland federn 40/25 die passenden Dämpfer von vogtland zu kaufen! im endeffekt hab ich dann ein 2 etappen fahrwerk gekauft!
ich bleib dabei, es ist gequirlter kot.
federn bis 40mm gehen mit den seriendämpfern.
ein kumpel hat 35/35 Powertech federn drinne, auch mit seriendämpfern und da schwimmt nix.
da ist vor 15tkm nix geschwommen und heute und morgen wird da auch nix schwimmen.
MfG
@LittleKenny: hast du pics von deinem auto? würde gerne sehen, was die 40/25 Federn von vogtland "bewirken".
danke im voraus.