tieferlegen ... dreht sich alles mit ?!?
hi,wollte eben mit kumpel am kadett e CC nen sportfahrwerk einbauen. sind laien.
haben den kadett hinten nun komplett auf böcken stehen.
wenn ich aber nun im kofferraum oben die schraube vom dom lösen möchte, dann dreht sich das federbein mit. was kann ich dagegen tun ? vorne ist es ja genauso ...
20 Antworten
da musste gegenhalten.
Schau die ma die Dämpfer von oben an, dann siehst du, dass da einmal eine 6 Kant Mutter drauf ist, und in der Kolbenstange ist ein ein Inbus, manchmal auch Kreuzschlitz oder Torx, jenachdem was fürn FAhrwerk.
Also außen nen Ringschlüssel drauf, inenn mit nem langen Inbus Festhalten, und los gehts.
Oder einfach nen Schlagschrauber nehmen zum aufdrehen 😉
Dafür ist bei den hinteren Dämpfern ganz oben an der Kolbenstange so eine Ablachung wo du mit nem 6er ( ? ) Schlüssel gegenhalten kannst. Wennihr die Dämpfer eh nicht mehr braucht, dann gleich ne Zange nehmen zum festhalten, dabei geht evtl. diese Abflachung kaputt, aber man bekommt die Mutter besser auf als mit nem kleinen Schlüssel.
Ist aber voll die Kasperei mit dem Gegenhalten. Am Besten einen Schlagschrauber draufstecken und abfeuern. 😉
wenn nicht vorhanden, dann gegen halten, ist aber glaub ich ein 7er Schlüssel.
dämpfer
hi!
schlagschraube auf dämpfer? 😁 ..der Dämpfer wirds dir irgendwann danken...
Ähnliche Themen
Wieso denn das?
Zeig mir mal ne Werkstatt die das nicht so macht. Sollst ja nicht jeden Tag dran rumschrauben.
werkstatt
hi!
zu werkstätten muss man nicht viel zusagen.da gehts nun mal um kosten,da muss alles schnell gehen,aber deshalb mag das noch lange nicht gut sein was die da tun..also gute tuningläden die was auf sich halten etc machen das alle ohne.was ja auch wohl logisch ist.
@vauxhall corsa
Warum ist das logisch?
Erklär mal, machst mich neugierig. 🙂
Ist keine Verarsche, interressiert mich wirklich. Wußt nicht das ein Schlagschrauber dafür nicht gut ist.
okay, hinten hab ich gewechselt, wobei ich mir ned sicher bin wie rum die federn hinten kommen. habe sie so eingelegt, dass man die ziffern darauf ganz normal ablesen kann (und ned verkehrt herum) ,... aber wenn ich mir die federn im eingefedertem zustand anschaue, dann sind unten ziemlich viele windungen, die aneinander liegen ... richtig so ???
und vorne habe ich nun oben am dom die schraube gelöst und habe das auto aufgebockt. der stossi ist nun locker aber wie bekomme ich den da nun raus mit feder ? (feder ist ned mehr gespannt) was muss ich noch lose machen, damit ich das federbein rausnehmen kann. (habe ja sportstossi, die müssen ja dann da rein, werden die da in die hülse gesteckt und feder drüber ?
schlag
hi!
weil die schläge bzw das vibrieren was auch die mutter löst etc auch das ganze innenleben des dämpfer etc zum vibrieren bringt und dann kann es sein das im dämpfer dabei was kaputt geht,bzw nach einiger zeit kaputt geht,oder isch lockert..bei unserem porsche tuner hier zb wird nix mit schlagschrauber gelockert etc,weil die auch viel zuviel schiss haben etc das sich dabei was anderes lockert oder löst etc..
und es ist ja nicht so das es nicht ohne geht,hab an meinem wagen noch immer alles ohne schlagschrauber etc los bekommen und bei mir war schon so gut wie der ganzen wagen/motor etc auseinander und wieder zusammen.
aber muss jeder selber wissen was er macht und was nicht..
okay, hinten hab ich gewechselt, wobei ich mir ned sicher bin wie rum die federn hinten kommen. habe sie so eingelegt, dass man die ziffern darauf ganz normal ablesen kann (und ned verkehrt herum) ,... aber wenn ich mir die federn im eingefedertem zustand anschaue, dann sind unten ziemlich viele windungen, die aneinander liegen ... richtig so ???
und vorne habe ich nun oben am dom die schraube gelöst und habe das auto aufgebockt. der stossi ist nun locker aber wie bekomme ich den da nun raus mit feder ? (feder ist ned mehr gespannt) was muss ich noch lose machen, damit ich das federbein rausnehmen kann. (habe ja sportstossi, die müssen ja dann da rein, werden die da in die hülse gesteckt und feder drüber ?
Zitat:
Original geschrieben von gsiDriver
aber wenn ich mir die federn im eingefedertem zustand anschaue, dann sind unten ziemlich viele windungen, die aneinander liegen ... richtig so ???
Bitte einmal umdrehen 😁 Die ameinander liegenden Windungen gehören immer nach oben .
Zitat:
Original geschrieben von gsiDriver
und vorne habe ich nun oben am dom die schraube gelöst und habe das auto aufgebockt. der stossi ist nun locker aber wie bekomme ich den da nun raus mit feder ? (feder ist ned mehr gespannt) was muss ich noch lose machen, damit ich das federbein rausnehmen kann. (habe ja sportstossi, die müssen ja dann da rein, werden die da in die hülse gesteckt und feder drüber ?
Du musst das Federbein unten noch lösen, Bremse und Spurstange abschrauben, dann hast du das Federbein quasi schon in der Hand 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Du musst das Federbein unten noch lösen, Bremse und Spurstange abschrauben, dann hast du das Federbein quasi schon in der Hand 😉
kannst du das mal bitte näher beschreiben ... wäre super
Wie ich auf dem Bild in dem anderen Thread gesehen habe, hast du den Stabi schon ab 😁 dann ist unten am Federbein eine 18er (je nach Baujahr auch 19er) Mutter mit sicherungssplint, die musst du losschrauben um den Querlenker und das Federbein zu trennen. Das Ganze ist aber durch einen Konus ziemlich fest zusammen, so das man eigentlich einen speziellen Abzieher dafür bräuchte. Ich hab das am Anfang immer mit einem Meisel oder Brecheisen gemacht, musst du nur aufpassen das sich dabei nix verbiegt, oder das Traggelenk kaputt geht (vorallem auf die Gummimanschette aufpassen 😉 ). Solch einen Konus hast du auch oben am Spurstangenkopf, dort ist nur der Vorteil das du mit einem handelsüblichen Abzieher arbeiten kannst, Nachteil ist allerdings das man mit Hammer, Meisel und co. nicht wirklich viel erreicht.
Bei den Bremssätteln kommt es auf den Hersteller an, entweder siehst du 2 Schrauben mit Sw 19 (nicht die die den Sattel zusammenhalten, sondern die mit denen er am Federbein fest ist) oder 2 ca. 30 mm (geschätzt) Deckel wo 10er Imbus Schrauben drunter sind. Am Besten wäre ein Foto vom Sattel, wenn du nicht sicher bist welche Schrauben du lösen musst.
Antriebswelle sollte ja klar sein, Splint raus, Mutter lösen und wenn das Federbein unten ab ist einfach rausziehen.
danke für die ausführlich antwort. also stabi ist ja mehr oder weniger schon ab *gg*
nunja, bremssattel hat diese kappen drauf, habe aber ned ersehen können, wie lang die kappen sind, damit ich sie abbekomme ... also mit imbus ab
sitzt der stoßdämpfer dann in dieser hülse drin ? bekommt man den leicht raus ? weil das sieht ja mega vergammelt aus ...
und muss die kleine kreuzschlitzschraube, die die bremsscheibe hält auch ab ??? denn die bekomme ich absolut ned ab ...