Tiefer mit federn
Hey,
also vorab ich habe die suche benuzt en paar brauchbare Sachen gefunden aber habe noch fragen:
1. Hab ich vom TÜV was zu befürchten wenn ich hinten 215er Reifen fahre ( gebördelt wurde schon )
2. Zum Thema Keilform, was empfilt sich da ( wohl kaum 40/40)oder?
3. Gekürzte Stoßdämpfer brauch ich doch erst bei mehr als 40?
4. Welche Marken könnt ihr empfehlen.
5. Was haltet ihr davon und warum steht da en variabler Wert für die Tiferlegung an VA un HA
-->http://cgi.ebay.de/...egoryZ44149QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Und wenn komplett FW was is damit? ebay schrott??
-->http://cgi.ebay.de/...0229QQihZ018QQcategoryZ44162QQrdZ1QQcmdZViewItem
Wie gesagt sry das ich damit komm aber wenn beraten dann hier 😉
26 Antworten
also bei bilstein dämpfern bist du auf der richtigen seite. kann ich nur empfehlen!
würd dir dann die 30er eibach federn und bilstein B6 dämpfer empfehlen. kostet zwar etwas mehr aber das fahrgefühl ist der hammer. auf gerader strecke sehr komfortabel und in den kurven werden die dann richtig schön straff.
@mike119
die federn werden nicht angefangen haben zu schlagen, das werden wohl eher die ausgelutschten dämpfer gewesen sein.
Zitat:
geschrieben von mir selbst:
bevor ich mir das Fahrwerk geholt habe sogar die Dämpfer bei echt überhaupt nicht schlimmen Straßenunebenheiten angefangen haben zu schlagen…
@iBen
sag ich doch :-)
hier mal ein bild mit H&R Federn glaub da sieht man das es hinten schon etwas niedrig ist:
Zitat:
Original geschrieben von mike119
@iBen
sag ich doch :-)
ups. hab ich wohl überlesen.
das das 60/40 fahrwerk einfach besser aussieht kann ja kein mensch anzweifeln.
Ähnliche Themen
Jep, sieht besser aus und läst sich auch viel besser fahren...
Ich mein halt, wenn er sich schon überlegt seinen Golf tiefer zu legen und er länger was davon haben will sollte er schon zu einer kombination von Federn und Dämpfern greifen und nicht nur Tieferlegungsfedern einbauen.
Schönen Gruß
mike
Hab noch ma en bissi im Netz geguckt und bin auf das gestoßen...
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44162QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Vogtland ok?
Hallo zusammen
wo wir grad bei dem thema sind..
Ich hab ein Sportfahrwerk von INXX drin. Bis jetzt ist alles ok, würd aber gern wissen ob das auch ein gutes ist...
LG Nik
also zu inxx kann ich dir nichts sagen. hab ich noch keine erfahrungen mit gemacht.
aber solang du zufrieden bist ist doch alles in ordnung. aber immer schön die dämpfer im auge behalten.
um mal auf vogtland zu kommen:
die federn die die verbauen sind auf jedenfall in ordnung welche dämpfer aber jetzt bei dem fahrwerk dabei sind kann ich dir nicht sagen. am besten du rufst beim händler mal an und fragst nach.
Hallo!
Ich lese hier gerade diese Fred. Ich habe seit einem Jahr einen Vento und habe ihn auch anfsngs nur mit H & R Federn tiefer gelegt. Dá das Auto Automazik und Klimaautomatik hat sah es gar nicht mal so schlecht aus. Aber die alten Dämpfer waren eindeutig zu schwach dafür. Es ging zu wie auf einem Ozeandampfer bei Seegang. Ich habe nun ein FK-Fahrwerk verbaut und das sieht von der Optik (60/40) gar nicht mal übel aus. Ich bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden, da ich das gleiche schoin in einem Jetta 2 sieben Jahre lang gefahren hatte. Ich hatte in dieser Zeit (Laufleistung etwa 150000 km) keine Problme mit den Dämpfern.
Grüße aus HAttingen
Ralf