Ticket wegen fehlendem Parkschein - wie hätte ich das verhindern können?

Hallo,
folgende Situation:
Ich parke mein Auto auf einem kostenpflichtigem Parkplatz, räume noch schnell ein paar Sachen von der Rückbank in den Kofferraum, mache diesen zu und stelle fest, der Schlüssel, sowie die Handtasche sind noch im Auto.
Ok, Handy hatte ich in der Tasche, ADAC angerufen, Problem geschildert 'Kein Problem, wir sind in ungefähr einer Stunde da'.
Ich bin dann Kaffee trinken gegangen und nach ca 1,5h war das Auto wieder offen.
Da hatte ich aber schon das Knöllchen, weil ich keinen Parkschein gelöst hatte.

Ok, Dummheit wird bestraft, in dem Fall doppelt.

Aber was kann ich zukünftig in einem ähnlichen Fall machen? Geld war ja im Auto, den Kaffee habe ich anschreiben lassen (gegen Handy als Pfand) und selbst mit Betteln hätte ich ja kein Parkticket ins Auto legen können, ich kam ja nicht ins Auto....

Beste Antwort im Thema

TE hätte ja einfach das Handy bei der Parkuhr als Pfand hinterlassen können...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eugain


wenn ich meinen schlüssel in den kofferraum lege und schliesse die klappe, ist der kofferraum aber noch lange nicht verriegelt....

es sei denn, ich verriegel ihn gleich, BEVOR ich umräume und DANACH die kofferraumklappe incl. schlüssel schliesse.....

Das ist im Eifer des Gefechts schnell mal passiert, hatte das Problem auch schon mal als ich mit meiner Schwester (sie hats verbockt) unterwegs war. Aber man lernt draus. 😉

Außerdem gibts auch Autos, bei denen der Kofferraum getrennt von der ZV ist (mein Focus z. B. sowie diverse weitere alte Ford-Modelle).

Ich würde mal annehmen, dass die Wahrscheinlichkeit auf Kulanz bei persönlicher Anwesenheit des Ordnungshüters zehnmal höher ist, als wenn man im nachhinein versucht, schriftlichen Einspruch einzulegen. Ein paar nette Worte zur Politesse, eine Erläuterung des Sachverhalts und eine Entschuldigung, und damit ist das Thema möglicherweise schon erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23



Zitat:

Original geschrieben von eugain


wenn ich meinen schlüssel in den kofferraum lege und schliesse die klappe, ist der kofferraum aber noch lange nicht verriegelt....

es sei denn, ich verriegel ihn gleich, BEVOR ich umräume und DANACH die kofferraumklappe incl. schlüssel schliesse.....

Das ist im Eifer des Gefechts schnell mal passiert, hatte das Problem auch schon mal als ich mit meiner Schwester (sie hats verbockt) unterwegs war. Aber man lernt draus. 😉

Außerdem gibts auch Autos, bei denen der Kofferraum getrennt von der ZV ist (mein Focus z. B. sowie diverse weitere alte Ford-Modelle).

kauft euch mal gscheite autos, mir ist das in 30 jahren noch nicht passiert.... 😁😁😁

aufwand / nutzen wegen 10 teuronen ..... 🙄

da is zahlen entspannter als einspruch einlegen .... es sei denn, man is so ein "abzocke" schreier, wie es hier im forum einige gibt 😁😉 ... dann ab zum anwalt .. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugain


kauft euch mal gscheite autos, mir ist das in 30 jahren noch nicht passiert.... 😁😁😁

Habe ich bereits und seit ich meine Führerschein habe ist es mir auch noch nicht passiert. Bei dem Auto meiner Schwester hängt die Kofferraumklappe übrigens an der ZV, ist halt dumm gelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Außerdem gibts auch Autos, bei denen der Kofferraum getrennt von der ZV ist (mein Focus z. B. sowie diverse weitere alte Ford-Modelle).

Ein Hersteller bei dem die Haube auch nur mit Schlüssel auf geht ist vielleicht nicht gerade das Beispiel für Nutzerfreundlichkeit 😛

Abgesehen davon dass bei div. Modellen wo der Kofferraum nicht in der ZV ist der automatisch verschlossen ist sobald er geschlossen wird. Ändert also am Problem nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


Abgesehen davon dass bei div. Modellen wo der Kofferraum nicht in der ZV ist der automatisch verschlossen ist sobald er geschlossen wird. Ändert also am Problem nichts.

Genau das wäre ja das Problem in diesem Fall. Aussteigen, Kofferraum per Taster im Innenraum oder mittels FFB öffnen, Auto abschließen. Bleibt dann der Schlüssel im Kofferraum liegen ... . Deswegen habe ich das erwähnt.

Mit der Motorhaube hatte ich noch nie Probleme, man könnte es auch von der anderen Seite sehen und es als praktisch erachten dass man nicht erst das Auto öffnen muss um an den Hebel im Innenraum zu gelangen.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Außerdem gibts auch Autos, bei denen der Kofferraum getrennt von der ZV ist (mein Focus z. B. sowie diverse weitere alte Ford-Modelle).
Ein Hersteller bei dem die Haube auch nur mit Schlüssel auf geht ist vielleicht nicht gerade das Beispiel für Nutzerfreundlichkeit 😛

Da hast Du recht, das hat mich auch seit vielen Jahren geärgert. Beim neuen Focus ist das übrigens geändert. Naja, Ford - die tun was. 😁 Aber ich gehe jetzt nicht davon aus, dass der TE wegen seines Malheurs gleich die Marke wechselt ....

Zitat:

Original geschrieben von zoe1981



Rückbank leer gemacht und dann wohl Auto verriegelt und den Kofferraum über die seperate Taste an der Fernbedienung wieder auf um das Zeug einzuladen.

Hallo,

und genau das war der große Fehler! Bei VW zum Beispiel ist es so, wenn das Fahrzeug verriegelt ist und man mit der separaten Kofferraumtaste nur den Kofferraum entriegelt, dann verriegelt sich der Kofferraum beim Schließen der Heckklappe selbstständig! Was für eine sinnlose Funktion!

Lösung: Die seperate Kofferraumtaste ignorieren als wäre sie gar nicht da, sondern wenn man nur an den Kofferraum möchte, das komplette Fahrzeug entriegeln.

Grüße,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Das ist im Eifer des Gefechts schnell mal passiert, hatte das Problem auch schon mal als ich mit meiner Schwester (sie hats verbockt) unterwegs war. Aber man lernt draus. 😉

Außerdem gibts auch Autos, bei denen der Kofferraum getrennt von der ZV ist (mein Focus z. B. sowie diverse weitere alte Ford-Modelle).

kauft euch mal gscheite autos, mir ist das in 30 jahren noch nicht passiert.... 😁😁😁

Es liegt am User, die Sache an sich ist nützlich 😉

Wenn ich vom Einkaufen komme, verriegele ich auch mein Auto und öffne dann nur den Kofferraum über die separate Taste an der Fernbedienung. Dann kommt der Schlüssel in die Hosentasche und ich kann die Einkäufe nehmen, Klappe zu und brauche dann nicht weiter mit dem Schlüssel hantieren. Mache ich die Klappe zu, ist sie verriegelt.

Man sollte natürlich den Schlüssel dann vom Kofferraum fernhalten.

Eigentlich darf es doch nicht sein, solange noch eine Türe/Kofferraum offen steht, dass das Auto KOMPLETT verriegelt. Ok, wenn ich KEINE Zentralverriegelung habe, das Auto rundum bereits verschliesse und den Kofferaum ... Bei einem VW Transporter ist mir das passiert, DER hatte keine Zentralverriegelung und musste noch per "Hand" verschlossen werden. Übrigens, git es das immer noch bei den neuen T5! Den gibt's MIT und OHNE Zentralverriegelung.
Jedenfalls Schlüssel drin und beide vorderen Türen zu. Wohlgemerkt Transporter mit Trennwand! Zum Glück war ich zu Hause und hatte den Ersatzschlüssel. Anderes Fahrzeug, Citroën Pluriel, geht nur dann komplett zu, wenn ALLE Türen und Kofferraum geschlossen sind.
Mir unverständlich wie man Fahrzeuge konstruieren kann, die sich verschließen lassen, wenn noch Türen oder Kofferraum offen stehen, MIT oder auch OHNE Zentralverriegelung, egal.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Eigentlich darf es doch nicht sein, solange noch eine Türe/Kofferraum offen steht, dass das Auto KOMPLETT verriegelt. Ok, wenn ich KEINE Zentralverriegelung habe, das Auto rundum bereits verschliesse und den Kofferaum ... Bei einem VW Transporter ist mir das passiert, DER hatte keine Zentralverriegelung und musste noch per "Hand" verschlossen werden. Übrigens, git es das immer noch bei den neuen T5! Den gibt's MIT und OHNE Zentralverriegelung.
Jedenfalls Schlüssel drin und beide vorderen Türen zu. Wohlgemerkt Transporter mit Trennwand! Zum Glück war ich zu Hause und hatte den Ersatzschlüssel. Anderes Fahrzeug, Citroën Pluriel, geht nur dann komplett zu, wenn ALLE Türen und Kofferraum geschlossen sind.
Mir unverständlich wie man Fahrzeuge konstruieren kann, die sich verschließen lassen, wenn noch Türen oder Kofferraum offen stehen, MIT oder auch OHNE Zentralverriegelung, egal.

Mein Auto sperrt nur dann nicht ab, wenn die Fahrertür offen steht. Sonst geht es.

Ich finde das durchaus praktisch. Wenn Madame mal wieder nicht aus dem Quark kommt, kann ich trotzdem schonmal absperren und den Schlüssel wegpacken. Dann macht sie die Beifahrertür zu und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von zoe1981



Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Ich blicke da auch nicht durch. 😁

Zum Glück lag das Handy nicht auch noch "im verschlossenen Auto"... :P

Wie das passieren konnte, weiß ich auch nicht. Fremde Stadt, Nacht im Hotel verbracht, Auto stand nachts auch auf diesem Parkplatz, der ab 9Uhr gebührenpflichtig war. Kurz nach 8:30 ausgecheckt, zum Auto mit dem Babel, Kofferraum voll, Rückbank noch mit Decke und Kissen von der letzten Nacht belegt, dazwischen diverses Kleinkram. Kofferraum auf, Zeug der Nacht rein. Rückbank leer gemacht und dann wohl Auto verriegelt und den Kofferraum über die seperate Taste an der Fernbedienung wieder auf um das Zeug einzuladen. Hier packen, dort packen, hier schieben, da schieben, ... damit alles reingeht. Möglich ist auch, dass ich das Auto nicht verriegelt habe, sondern die Zentralverriegelung selbst abgeriegelt hat. Bei zu langer Inaktivität an den Türen ist das bei dem Auto so. Ersatzschlüssel war 600km entfernt.

Und klar, das Ticket zahle ich, der Vorwurf stimmt ja, ich hatte keinen gültigen Parkschein. Den habe ich dann gekauft, als das Auto wieder offen war. Darum ging es auch gar nicht, sondern nur um die Frage, was man in solch einem Fall sinnvoll tun kann. Ich bin selbst, vermutlich aus Panik (was mache ich, wenn das Auto nicht aufgeht), nicht auf das Naheliegendste gekommen, am Auto bleiben und auf Nettigkeit der Ordnungshüter hoffen.
Aber wie ist das eigentlich rechtlich? Müssen die in solch einem Fall Kulanz zeigen, oder läuft das unter persönliches Pech und höhere Dummheit?

Ich hätte einen erklärenden Zettel am Auto hinterlassen und wäre zum Hotel zurück gegangen, um mir dort Geld für ein Parkticket zu leihen. Das Hotel kennt deine Adresse und hätte dir als Kunde ausgeholfen.

Einen Kaffee zu trinken ist aber sicher die einfachere Methode um die Situation zu meistern.😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Mein Auto sperrt nur dann nicht ab, wenn die Fahrertür offen steht. Sonst geht es.
Ich finde das durchaus praktisch. Wenn Madame mal wieder nicht aus dem Quark kommt, kann ich trotzdem schonmal absperren und den Schlüssel wegpacken. Dann macht sie die Beifahrertür zu und fertig.

Am Ende muss ja jeder selbst wissen, was sein Auto können sollen muss ... Im Falle des TE ist es natürlich dumm gelaufen letztendlich. Wobei wir ja immer noch nicht wissen, welches Auto er fährt, wenn er denn fahren kann ... und den Schlüssel nicht wieder im Auto vergisst. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Im Falle des TE ist es natürlich dumm gelaufen letztendlich. WObei wir ja imemr noch nicht wissen, welches Auto er fährt, wenn er denn fahren kann ... und den Schlüssel nicht wieder im Auto vergisst. 😎

Es ist ein Magentis GD 2.0 😉

Da es das erste Auto mit Zentralverriegelung ist, musste ich wohl einmal das Klischee der dummen Frau erfüllen 😉

Aber bei bisher rund 500.000 gefahrenen km in rund 15 Jahren kann ich damit leben. (und auch sehr gut über mich selbst und meine Dummheit lachen) Fehler passieren, lieber so einen, wo ich mir nur selbst schade, als andere zu gefährden (was auch vorkommt, niemand ist unfehlbar)

Deine Antwort
Ähnliche Themen