Thermostatwechsel
Hallo
wieviel kostet ein Thermostat Wechsel in der Werkstatt?
Danke für die Info!
Mfg
FBOCK
13 Antworten
Hallo,
kann ich Dir genau sagen, weil ich es gerade hinter mir habe, zufällig auch noch im Großraum München.
Kühlmittelthermostat Aus-/Einbauen = 14 AW = 104,55 € netto
TS Thermostat = 39,84 € netto
Sag bloss Dein ML wird bei den jetzigen Temperaturen auch nicht warm. Ich bekomme zur Zeit kaum eine Motortemperatur über 70°C hin. Der Innenraum wird auch nicht wirklich warm. Heute bekomme ich das zweite neue Thermostat eingebaut, weil sie nichts anderes finden. Der ML hat als einziger 270er Motor wohl keinen Zuheizer verbaut, so der Meister. Er hat meinen Wagen über Nacht mit nach Hause genommen, um sich mal ein Bild davon zumachen. Toll ist der Zustand nicht, aber wohl "Normal". Ich soll die Heizung nicht auf Automatik stellen, sondern das Gebläse auf Stufe 2 und Tenmperatur auf 22-24°C stellen. So würde es wohl gehen. Überzeugt schien er mir aber nicht von seinen eigenen Aussagen, da sie freiwillig das neue Thermostat wieder austauschen.
Gruß,
artiste
Hallo !
Ich wußte gar nicht, dass der Thermostatwechsel da etwas bringt. Auf meinen 16km Arbeitsweg erreiche ich eine Motor-Temperatur von knapp 60°C. Innen werde ich auch nicht warm, aber zum Glück gibt es ja die Sitzheizung.... .
Ich hatte das mal während der Garantiezeit bemängelt, da wurde aber nur der Sensor "justiert".
Gib mal deine Erfahrung bekannt.
Hallo
Na das mit dem Thermo. scheint ja eine Problem beim ML zu sein. Da ich im Moment auch nur noch mit 50 Grad durch die Gegend fahre, fliegt deshalb am WE mein alter in den Müll. Mal sehen ob ich dann höhere Temperaturen erreiche.
Weiteres später!
Gruß
Dr.Gasoline
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Gasoline
Da ich im Moment auch nur noch mit 50 Grad durch die Gegend fahre, fliegt deshalb am WE mein alter in den Müll.
Ja, macht mal hinne, Jungs...ich hab mir mit so einer Scheiße mal die Kopfdichtung kaputtgefahren....wahrscheinlich wegen der permanenten hohen Wärmeunterschiede am Zylinderkopf!
Zitat:
Original geschrieben von artiste
Hallo,kann ich Dir genau sagen, weil ich es gerade hinter mir habe, zufällig auch noch im Großraum München.
Kühlmittelthermostat Aus-/Einbauen = 14 AW = 104,55 € netto
TS Thermostat = 39,84 € nettoGruß,
artiste
ey das ist ja wohl voll die abzocke 104€ netto nur für den einbau eines thermostates nehmen!!! mann das sind gerade mal 3 schrauben ich habe das selber gemacht und das ist nun wirklich kein großer akt das selber zu machen. ich habe 15min gebraucht mit allem
Der 270 hat einen Zuheizer, aber nicht im Kühlsystem. Der befindet sich im Heizungskasten.
Da gibts auch einen Thread drüber.
Heute morgen -11°C, vorgeheizt auf 60 °C hat nach der üblichen Warmfahrphase mit zugschalteter Standheizung mein Auto wie immer seine 82°C (nach ca. 10 km) gehabt und auch gehalten.
Nicht lachen, ich hab noch 2 schwarze Abtreter vor dem Kühler( damit durch den kalten Fahrtwind keinen Schnupfen bekommt), das mit der Pappe wollte ich dem Benz nicht antun.
Hurra!
Geschafft, habe meinen Thermostat erneuert. Seit dem steht die Anzeige so bei 83 Grad wie festgenagelt. Vorher pendelte sie so bei 50 Grad rum.
Aber so mit einer viertel Stunde Umbau war nix.
Für den Thermostatwechsel muss der Ölfilter auch entfernt werden, nur so gelingt der Wechsel.
Ist schon ein bißchen Fummelkram.
Gruß und ein schönes Weihnachtsfest!
Dr. Gasoline
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Gasoline
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Gasoline
Hurra!
Geschafft, habe meinen Thermostat erneuert. Seit dem steht die Anzeige so bei 83 Grad wie festgenagelt. Vorher pendelte sie so bei 50 Grad rum.
Aber so mit einer viertel Stunde Umbau war nix.
Für den Thermostatwechsel muss der Ölfilter auch entfernt werden, nur so gelingt der Wechsel.
Ist schon ein bißchen Fummelkram.
Gruß und ein schönes Weihnachtsfest!Dr. Gasoline
ich habs geschafft ohne den ölfilterdeckel entfernen zu müssen!
Na frohe Weihnacht!
Wollte heute meinen Wagen starten , orgelte zwar, sprang aber nicht an. Na klasse, gerade vor den Feiertagen.
Beim Einbau des Thermostats musste ich die Plastikschläuche (Entlüftung -Vorförderpumpe) zur Seite drücken. Dabei ist dieser Plastikmurks wohl irgendwie undicht geworden. Zieht irgendwo Luft.
Habe die Pumpe entlüftet, da sprang auch der Wagen wieder an. Sehe aber das Luft einperlt, nicht viel aber es sammelt sich halt in der Vorförderpumpe.
Hoffentlich bekomme ich morgen noch Ersatz!
Ich hasse diesen ganzen Plastikmüll an den neuen Fahrzeugen. Wären die Leitungen aus Metall, würden sie ein Leben halten.
Schöne Weihnachten
wünscht
Doc Gasoline
Bestell dir erst mal die O-Ringe die in den Anschlüssen abdichten.
So etwas ähnliches hatte ich auch schon. Nach dem Ausbau der O-Ringe war der Fall klar, die alten waren steinhart. Das verwendete Maß ist so speziell dass aus einem gängigen Sortiment keiner richtig dichtet. Es bleibt nur der Weg zu MB.
Wie hast du entlüftet?
Hallo Reiner
Hatte heute noch Glück, in einer MB-Vertretung gab es noch Ersatz. Neue Leitung eingebaut und entlüftet mit ne´m alten Staubsauger. Reduziert mit Klebeband auf einen passenden Gummischlauch. Einen Nagel oder ähnliches in den Schlauch, zum betätigen des Kugelventils, das wars!
Doch noch frohe Weihnacht!
Frohes Fest
Doc Gasoline
Danke für die vielen Beiträge. Werde die nächsten Tage das Thermo wechseln. Hoffentlich steht dann auch alles auf 83° nach kurzer Warmfahrphase.
Info folgt :-)
Guten Rutsch
Mfg
FBOCK