Thermostatheizung

Volvo V60 2 (F)

Hallo Volvo Gemeinde,

gestern kam endlich mein neues Fehlerspeicher Auslesegerät an und ich bin sofort zum Elch um es auszuprobieren. Zu meiner Überraschung hatte ich einen Fehler abgelegt mit dem ich meine Probleme habe.
Seit wann hat ein Thermostat eine Heizung oder ist das bei Volvo normal. Ich habe in meinen Stromlaufplänen nichts derartiges gefunden, es fehlen aber auch einige Kapitel.
Vielleicht kann mir hier jemand diesn Teil vom Stromlaufplan zukommen lassen.
Ich habe mal die Anzigen vom Tester angehangen.

MfG Vailo

Thermostatheizungsstörung
Thermostatheizungsstörung
33 Antworten

Ich habe mir das Launch CRP 129 EVO für 250 Euronen geholt.

…. :-)

Zitat:

@Vailo schrieb am 20. Januar 2022 um 18:56:10 Uhr:


Ich habe mir das Launch CRP 129 EVO für 250 Euronen geholt.

Doch so teuer^^

Da hättest du aber die Originale Soft- und Hardware billiger bekommen ;-)

Original wohl kaum, Plagiat schon eher, mal abgesehen vom nicht unerheblichen Mehraufwand. Das sich mancher davor scheut, kann ich durchaus verstehen.

Unter der Hand gesprochen......ich habe mir ein Paket mit SSD wo ein Windows 10 läuft, dazu Vida und DICE für gerade mal 100€ gekauft. Es läuft wie erwartet und ich bin damit zufrieden! Habe es mir hauptsächlich zum Fehler auslesen gekauft, falls mal einer kommen sollte.

Hatte vorher einen BMW und habe mir da auch das "passende" Werkzeug dazu gekauft, was sogar noch etwas billiger war^^

Ich hoffe ein Moderator steinigt mich jetzt nicht gleich :-)

Es ist und bleibt aber ein Plagiat. Mag sein, dass es Menschen gibt, die einen Hardware-Clone mit ner SSD (und Inhalt) für unter 100 € verkaufen. Mal abgesehen von der Tatsache, dass das illegal ist, brauchst Du auch noch einen Laptop mit fitten Akku usw. Das, mit der zurzeit auf dem Markt befindlichen Software, nur alte Karren bearbeitet werden können, verschweigt der eine oder andere auch gern einmal bei einer solchen Diskussion!

Daher verstehe ich es schon, dass der interessierte Volvo-Besitzer auf ein Produkt baut, welches mit Rechnung und Mehrwertsteuer daher kommt.

Man muss dann aber verstehen, dass diese Gerät in der Regel nur statische Fehler-Codes auslesen. Wann, wie oft und überhaupt ein solcher Fehler in welchem Zusammenhang auftrat, zeigen diese Geräte in der Regel nicht an, mal ganz zu schweigen von den oft kryptischen Fehlernummern. Ein gespeichertes und gegebenenfalls unbedeutendes Kommunikationsproblem, welches lediglich einmal und sagen wir mal beim Start vorkam, führt dann schnell zur Panik bei dem Betroffenen.

@brainworx: Vida ist ja eigentlich veraltet und geht nur bis Baujahr 2016, ich konnte bisher nicht finden was das neue System für Volvo ist, kannst du Licht ins Dunkel bringen?

Zitat:

@brainworx schrieb am 21. Januar 2022 um 09:49:40 Uhr:


Es ist und bleibt aber ein Plagiat. Mag sein, dass es Menschen gibt, die einen Hardware-Clone mit ner SSD (und Inhalt) für unter 100 € verkaufen. Mal abgesehen von der Tatsache, dass das illegal ist, brauchst Du auch noch einen Laptop mit fitten Akku usw. Das, mit der zurzeit auf dem Markt befindlichen Software, nur alte Karren bearbeitet werden können, verschweigt der eine oder andere auch gern einmal bei einer solchen Diskussion!

Man sollte sich vorab schon belesen ob es für sein Auto geeignet ist und was man dafür noch alles benötigt (Laptop muss ja noch nicht ein Mal der neuste sein!)

Das es illegal ist, bestreitet auch keiner aber was erwartet man auch, wenn man nur mal ein Fehler auslesen lassen möchte und sich schon nach zwei Besuchen bei Volvo (oder andere Marken) das Teil für den Preis selber kaufen könnte und dann Ruhe hat.

Zitat:

@Gday schrieb am 21. Januar 2022 um 10:22:04 Uhr:


@brainworx: Vida ist ja eigentlich veraltet und geht nur bis Baujahr 2016, ich konnte bisher nicht finden was das neue System für Volvo ist, kannst du Licht ins Dunkel bringen?

Die letzte Vida 2014 Version unterstützt nur Fahrzeuge bis MJ 2015. Die 2015'er Version hat lediglich die Daten aus 2014 auf die MJ 2016-17 kopiert. Dies basiert auf der Annahme, dass sich nicht allzu viel in den jeweiligen Plattformen geändert hat. Zum Fehlerauslesen ist das OK, für alles andere hochriskant.

Verlässliche Information ab MJ15 gibt es von Volvo nur noch Online. Entweder bei Volvo, bei einer freien Werkstatt mit Zugriff oder online im Abo, ähnlich 'Erwin' bei VW.

Was Verlässliches für daheim/Hobby usw. ab MJ2015 gibt es (von Volvo) so nicht mehr. Da musst du dann wohl oder übel auf verfügbare OBD-Scanner zurückgreifen. Wer dennoch tiefer einsteigen möchte, der schaut sich die Ethernet-Schnittstelle der Spa-Plattform an - ganz spannend :-) . Das würde hier aber jetzt den Rahmen sprengen.

Zitat:

@spowling schrieb am 21. Januar 2022 um 10:36:25 Uhr:


Das es illegal ist, bestreitet auch keiner aber was erwartet man auch, wenn man nur mal ein Fehler auslesen lassen möchte und sich schon nach zwei Besuchen bei Volvo (oder andere Marken) das Teil für den Preis selber kaufen könnte und dann Ruhe hat.

Ein halbgares China-Produkt mit zwei qualifizierten Besuchen in der Werkstatt gleichzustellen, ist aber schon sportlich. Genau das führt nämlich zu solchen Threads. Um einen Fehler wie dem vom TE zu verstehen, reicht nämlich ein simpler Fehler-Code, ob nun vom 0815 Scanner oder aus Vida, nicht aus. Man muss auch verstehen, was es damit auf sich hat. Und wer nicht weiß, dass sich hinter 'P059700' ein kleines Heizelement im Wachsbad verbirgt, driftet dann auch schon mal bis zur nicht verbauten Standheizung ab - nichts für ungut :-)

In Vida wird dir doch beschrieben was faul ist, keine Ahnung was da einen bei P059700 ausgespuckt wird. Hatte da bisher noch keine Probleme diesbezüglich gehabt!
Ich weiß ja nicht was du für Erfahrungen bei deinen sogenannten qualifizierten besuche in der Werkstatt bedeuten aber kann aus eigener Erfahrung sagen das es ein Glücksspiel gleicht ob du nun eine qualifizierte Aussage bekommst oder nur blöd abgespeist wirst und dann nicht schlauer als vorher bist weil die dortigen Herrschaften genauso schlau sind wie man selbst...

Es gibt ja auch noch Google wenn man nicht weiterkommt, wo man mit Sicherheit auf diesen Thread stoßen könnte wenn man den Fehler P059700 hat und dazu dein Beitrag liest und danach weiß um welchen Fehler es sich handelt, wenn man mal Pech mit seinen China Klon hatte. ;-)

Zitat:

@spowling schrieb am 21. Januar 2022 um 11:16:29 Uhr:


Ich weiß ja nicht was du für Erfahrungen bei deinen sogenannten qualifizierten besuche in der Werkstatt bedeuten aber kann aus eigener Erfahrung sagen das es ein Glücksspiel gleicht ob du nun eine qualifizierte Aussage bekommst oder nur blöd abgespeist wirst und dann nicht schlauer als vorher bist weil die dortigen Herrschaften genauso schlau sind wie man selbst...

OK, dein Frust sitzt tief, da werde ich argumentativ nicht gegenhalten können.

Habe leider schon viel Mist in Werkstätten erleben müssen. Besonders schlimm, ist es zurzeit bei Volvo. Kann ja nur besser werden :-)

Zitat:

@brainworx schrieb am 21. Januar 2022 um 10:47:34 Uhr:


......... Wer dennoch tiefer einsteigen möchte, der schaut sich die Ethernet-Schnittstelle der Spa-Plattform an - ganz spannend :-) . Das würde hier aber jetzt den Rahmen sprengen. ......

Wo ist der richtige Rahmen. Bitte zumindest um einen kurzen Link oder passenden Suchbegriff.

Auch wenn wir 3 Volvos haben, ich bin bei weitem nicht so fit wie ich will. Vor allem der 2016/17er V40 ärgert mich gewaltig, auch weil ich da mit Vida nach reinkomme. Aber der gehört wohl nicht zur SPA Reihe, oder?

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 21. Januar 2022 um 13:04:48 Uhr:


Wo ist der richtige Rahmen. Bitte zumindest um einen kurzen Link oder passenden Suchbegriff.

In den entsprechenden Unterforen?! :-) Kurz und knapp: Vida ist weiterhin die Softwareplattform. Für Fahrzeuge mit D2/GGD-Protokoll kommt auch weiterhin die Hardware DICE über Bluetooth oder ein USB-Kabel zum Einsatz. Fahrzeuge, die auf dem VDS-Protokoll basieren (z.B. XC90 ab 2016), unterstützen die Fahrzeugkommunikation über ein Ethernet-Kabel. Es wird kein Fahrzeugkommunikationstool wie DiCE mehr benötigt. Es gibt zwar weiterhin die Unterstützung für DiCE und J2534-Geräte, aber die Kommunikation kann mit diesen Geräten sehr langsam sein. Für diesen Anschluss hält Volvo einen VOE-Adapter (Volvo OBD to Ethernet) an den OBD-Anschluss bereit (entweder Original 9513062 oder im Netz für um 50 €).

Edit: Vida kann übrigens frei bei Volvo heruntergeladen werden, es wird jedoch zwingend ein VIDA-Abonnement benötigt.

Deine Antwort