Thermostat
Hallo, weiss jemand wo beim 2.0 8V (2E) Motor das Thermostat sitzt?
Gruss
33 Antworten
Aso, wo kann denn ein fehler sein im Tacho? Kontakte korrodiert? Ist es schwer das auszubauen? Wegen Kühlwasser: das konnte ich klären, nach ner kompletten Neufüllung braucht es eine gewisse fahrzeit bis sich wasser und frostschutz richtig vermischen. Er vzeigt jetzt auch vor der fahrt - 34° an :-)
Gruss
Es Könnte das Temperaturinstrument selber sein. Das kann man meines Wissens nach nicht austauschen. Aber ich kann mir nicht vorstellen daß das Teil hinüber ist. Würde auf die Kabel tippen. Laß mal das STG auslesen vielleicht führt das zu einem Erfolg.
kann man da vieleicht den fühler/Kabel irgendwie testen? hab gehört man kann da was überbrücken und denn muss, wenn ales OK ist, die Anzeige voll auschlagen. weisst du was man wo dranhalten muss?
Nein weiß ich leider nicht. Habe gerade deinen Thread mit dem Spritverbrauch gelesen. Ich würde den Thermostat wechseln kostet ca. 20 Euronen. Oder der Temperaturgeber war ein Griff ins Klo und man hat dir einen falschen oder einen defekten verkauft ist mir auch schon passiert. Die bei VW sind nicht immer die hellsten wenn es um einen Corrado geht.
also ist der verbrauch zu hoch. Werde den thermostat tauschen. ich weiss auch nicht mehr weiter. hat eventuell die lambdasonde damit was zu tun? da ist auch ein kabel vom D3 Kat dran. werde mal alle kabel dieses mistding mal abmachen. Das MFA zeigte ja mal 8-9 litern an, aber nur wenn man unterwegs Volltankte. bei der nächsten Fahrt das selbe bild ca 13 liter.
gruss
Was meinst du mit dem D3 Kat. Ist das der Fühler? Ich hatte an meinem VR in etwa das gleiche Problem. Viel verbrauch Schlechter Durchzug. War die Lambdasonde
Der D3 Kat ist ein ein Umrüstkit mit Steuergerät. Es wird an Temperaturfühler und Lambdasonde angeklemmt. Er bläst in der kaltlaufphase zusätzlich Luft in den ansaugtrakt damit der Motor schneller warm wird und dadurch weniger schadstoffe produziert. er soll sich bei ca 50° wassertemperatur abschalten. soweit die Theorie. Aber er schaltete sich nicht ab gab weiterhin luft rein und sorgte für Leistungsverluste. Ich das ding probeweise abgeklemmt. Leistung wieder da, verbrauch zu hoch. Ich denke das ganze system ist ein störfaktor der anscheinend in die steuerung der einspritzanlage eingreift. vieleicht stört das Kabel das an die lambdasonde angeschlossen ist das ding in seiner funktion. Genauso wie es bei den Temp. fühler der fall war.
Das kann natürlich sein,daß das Teil dein ganzes Steuergerät durcheinander bringt. Setzt doch mal alles in Urzustand zurück, wenns bestimmt auch ne sch... arbeit ist. Aber dann hast du Gewissheit.
Gruß
jep gerade gemacht, das ganze system ist abgeklemmt lambdasonde, fühler, und stromzufuhr von der zündspule.
werde berichten obs beseer geworden ist. Morgen abend gehts nach ATU und denn wird da mal auf den tisch gehauen :-)
Gruss
Alles klar bin ich mal gespannt was dabbei herauskommt. Wünsche viel Erfolg.
Das kann natürlich sein,daß das Teil dein ganzes Steuergerät durcheinander bringt. Setzt doch mal alles in Urzustand zurück, wenns bestimmt auch ne sch... arbeit ist. Aber dann hast du Gewissheit.
Gruß
So, verbrauch ist nach abklemmen deutlich runtergegangen, liegt jetzt bei ca 11,5 litern (Stadt).Leistung ist auch wieder vol da. werde das ding ausbauen und durch einen von twin-tec ersetzen, der ist mechanisch und greift nicht in steuerung ein.
Gruss
Alles klar. Hat sich an der Temperaturanzeige auch was geändert?
Aso, nee zeigt nach wie vor 70° an. es sei denn ich fahre durch 30er Zonen oder im stau, denn geht sie bei 100-110° und schwankt hin und her (100-110). Sobald ich wieder normal fahren kann sinkt sie wieder auf 70°
Gruss
Hast du jetzt den Thermostat gewechselt?