Thermostat nach 2 Jahren wieder defekt? (220cdi)

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

im November 2010 habe ich bei unserer Limousine (BJ 2001, 143-PS-cdi) das Thermostat getauscht. Heute fällt mir auf, dass die Temperatur wieder nur mühsam steigt: Nach 30km Landstraße die 80°C nicht überschritten, zwischendrin fiel die Temperatur wieder auf 70° ab, es ging leicht bergab. Deutet aufs Thermostat, oder?

Verbaut hatte ich damals ein Originalteil. Ist das Mistding wieder kaputt? Hatte das jemand auch in so kurzer Zeit? Oder muss ich den Fehler irgendwo anders suchen? Wenn es wieder das Thermostat ist, frage ich mich, warum man über 40€ beim Freundlichen lässt, wenn das dann auch nur zwei Jahre gut geht.

Warum gehen die Teile eigentlich immer im Winter kaputt? Zumal der der Wechsel auch eher was für Kinderhände ist, die frieren nun ja besonders.

Grüße,
iV@n

20 Antworten

Recht haben Sie, hier das Bild:https://www.niemoeller.de/w115/artikelbilder/54-2.jpg
Nach den vielen Jahren vergisst man auch einiges. Pos. 73 ist der Thermometer. Die Tachowelle musste ich zweimal reparieren und eine Rostlaube war das Auto...

Hallo,

ich weiß, der Thread ist alt, aber ich antworte halt für die, die es jetzt, so wie ich grad eben, hier über die Suchfunktion entdecken.
Hab seit 2 Jahren einen W210, und bei der ersten Kälte im Dezember 2014 hab ich gleich mal den Thermostat wechseln müssen. Insgesamt durfte ich das 3x hinterinander üben, denn der erste hatte einen Anschluss zu wenig (was ich erst gemerkt hab als er schon drin war) - also wieder den alten eingebaut und nach dem Umtausch dann den richtigen (jetzt kann ich's!).

Hätte nicht geglaubt, dass ich diese Fähigkeit noch mal brauche. Aber nach grad mal 13 Monaten ist er wieder hin. Erreiche grade mal 50° bei -10° Außen. Bis auf 50° steigt die Temperatur schnell (innerhalb 5 km in der Stadt), und dann steht die Nadel wie angewurzelt - auch auf längeren Fahrten. Ist natürlich unangenehm bei den aktuellen Außentemperaturen, weil's nicht mehr richtig heizt.

Das ist doch eine scheiß Konstruktion. Liegts vielleicht am Zulieferer? Vielleicht könnten wir das hier mal sammeln.
Meins war ein Febi, gekauft bei kfzteile24 - hab extra das teuere genommen. Vielleicht krieg ich's ja auf Garantie getauscht ... aber die Arbeit bleibt.

(jr)

Warum kaufst du den nicht bei MB? Kostet da auch nicht die Welt, hatte ich bei meinem 220er damals auch, ist schon ein bischen her hat aber damals unter 30€ gekostet.

Ich kaufe meine Thermostaten eigentlich immer hier: http://http://amzn.to/1JpyaHC

Gruß

Ähnliche Themen

Der Link führt leider ins Nichts......

Ich hab in 17 Jahren und 500.000 km Mercedes gerade mal einen halb-kaputten Thermostat gehabt. Beim OM 646 EVO, der ging nicht über 80 Grad (da hätte man wohl auch so noch eine Weile weiterfahren können).

Deine Antwort
Ähnliche Themen