thermostat im eimer?

Opel Kadett E

hi!

ich habe die vermutung, dass mein thermostat im eimer ist. folgende symtome: ich fahre 2km, temperaturanzeige steht irgendwo bei 50°C, ich halt an, schau innen motorraum, fass den kühler an und spüre, dass er schön warm ist. soll der nicht erst ab 90°C überhaupt warm werden, wenn nämlich der thermostat öffnet? schätze, demnach schließt der thermo nicht richtig.

und: irgendwelche tipps, wie ich das ding tauschen kann, ohne den zahnriemen abzunehmen?

17 Antworten

Hi,

böse Zungen behaupten, zum Termostattausch muss der Zahnriemen runter - völliger Blödsinn. Viele Opelwerkstätten nutzen diesen Umstand, um Stunden aufzuschreiben...😉
wenn du vorsichtig hantierst, kannst durchaus "um den Zahnriemen drumrum" arbeiten, ohne ihn zu beschädigen. Hab ich damals auch gemacht. Einfach Zahnriemenabdeckung runterschrauben, Die 2 (ich glaub es waren 2...) Schrauben des Termostatgehäuses lösen (einen Eimer unterstellen, um das Kühlwasser aufzufangen) und das Ganze vorsichtig unterm Zahnriemen rausziehen. Termostat tauschen (neue Dichtung nicht vergessen!) und wieder umgekehrt zusammenbauen.
Nur leider hat mir damals die Aktion wenig bis garnix gebracht. Die Temperatur ist trotzdem bei Bergabfahrten immer wieder in den blauen Bereich zurück. Scheint lt. Opelhändler auch ziemlich egal zu sein, Hauptsache, die Öltemperatur stimmt.

Gruss cocker

hab noch was vergessen :
nach dem Tausch Kühlsystem entlüften! ich hab die Maschine einfach bei offenem Ausgleichsbehälter und Heizungsregler auf heiss (!!) laufen lassen, bis der Termostat seine volle Öffnung hatte. fertich...

Nochma hi,

hier gibts auch ein Posting bzgl. Kühlwasserwechsel - solltest du auch mal lesen...ist detaillierter als mein BlaBla.. 😉

danke cocker, wie man das ding wechselt, weiß ich. ich fragte nur, ob es am thermostat liegen kann, was ich da beschreibe, hab ja leider kein öltemperaturthermometer drin...

Ähnliche Themen

Hi,

ich kenne einige, die mit einem 1.3er Kadett dieses Problem mit der KüWaTemp haben. Die meisten haben den Termostat getauscht und das Problem bestand weiter, mir gings auch so. Auch mein Freundlicher wusste keinen Rat. Also lebte ich damit, bis die Nockenwelle verreckte ... 😉 hat aber wohl nix damit zu tun.. 😉

Gruss cocker

naja, soll mich der kasten mal gern haben. weißt zu zufällig, wo ich günstig ein ölthermometer mit anzeigegerät herbekomme und wie ich das einbaue?

Hi,

sowas bekommste evtl. beim Schrotti, aber Einbau ... sorry keine Ahnung.
Ich glaub, zum Einbau des ÖlTempFühlers musste irgendwo nochn Loch bohren - hab ich mal gehört...

Gruss cocker

sooo... war heute mal wieder inner werkstatt, hab's getriebeöl gewechselt. der mech meinte zu meiner sorge um die temperatur, dass alle kadetten sowas machen, ist demnach wohl ganz normal. also leben wir einfach damit 🙂

yo 😉

Zur Antwort:

Es ist NICHT egel, wenn sich der Zeiger im blauen Bereich bewegt.

Denn dann verbraucht der Wagen merklich mehr Sprit.

Ich habe zwar keinen Kadett mehr (Skoda Fabia TDi ist doch cooler als ein Astra...), aber ich hatte die gleichen Beschwerden ;-)

Andreas

das ist mir leider bewusst, das war auch der grund meiner sorge. aber offenbar lässt sich da nichts gegen tun. schätze der kleine motor bekommt das wasser irgendwie nicht so schnell auf temperatur. wäre interessant was über die öltemperatur zu wissen...

Hi,

meinen Kadett haben damals einige Leute genau unter die Lupe genommen. Kühlwasser hatte (Zeiger im blauen Bereich) 78 °C, also locker ok. Spritverbrauch damals 6 - 6,8 Liter / 100 km (Maschine 13NB)... wenn das zuviel ist ... aber am besten mal die Öltemp messen, bei warm gefahrenen Motor, evtl. mit einem Tempsensor im Messstab-Rohr. Dann weisst du Bescheid. Oder einfach zum Freundlichen gehn, vielleicht hat der bessere Methoden, die Öltemp zu messen.

Gruss cocker

mein verbrauch liegt in der stadt bei 8,5l/100km (ja, ich hab gerne spaß an ampeln 🙂), auf der bahn bei 140km/h bei rund 7l/100km.

und was die anzeige angeht: einigen wir uns darauf, dass das ding ganz schlicht spinnt 🙂

schätze blau heißt 70°C, die mitte ist 90°C und rot ist dann 120°C. oder so ähnlich 🙂

Hi,

Spass an Ampeln... naja... obwohl die 13er nicht mal schlecht gehn. Tacho 185 auf der Autobahn waren bei meinem damals drin.
Ich glaub die Oberkante des blauen Bereichs stellen die 80 °C-Marke dar. Das Teil ist leider sowas von ungenau, dass man die KüWaTemp teilweise nur schätzen kann. Ich habs auch mal mit nem anderen TempGeber, also dem Teil, was für die Anzeige zuständig ist, versucht. War auch ein tiefer Griff ins Klo...
Notfalls machs wie ich manchmal : einen breiten Streifen PVC über die Anzeige kleben - dann nervt sie nicht mehr 🙂

Gruss cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen