Thermostat. Bitte um Hilfe!

Suzuki Swift IV (EZ/MZ)

Hallo zusammen, und zwar geht es darum das mein Suzuki Swift Sport MZ seid 2-3 Wochen jetzt etwas zu warm wird..
Sprich die Temperatur anzeige geht hoch..
Nach kurzer Fahrt nicht mal 10 Minuten, springt auch der Lüfter an..
Der stand vom Kühlmittel passt auch soweit, ich hatte nur das Problem das er irgendeinen Flüssigkeit in den ausgleichsbehälter gepumpt hat so das er Rand voll war. Das Kühlwasser ist auch Bräunlich und Stinkt nach Abgasen.. Ich bitte um Hilfe.

9 Antworten

Dann ist das nicht das Thermostat. Dann wäre es ja dauerhaft geschlossen. Das klingt eher nach defekter Zylinderkopfdichtung.Lass mal in der Werkstatt einen CO Test machen. Dürfte ziemlich eindeutig sein. Das bräunliche im Kühlwasser ist Motoröl.

Ich war in 2 Werkstätten. Die eine Werkstatt sagt es ist die Zylinderkopfdichtung. Und die andere sagt es ist nicht die Zylinderkopfdichtung. Ich weiß nicht was ich glauben soll.

Die erste Werkstatt hat ja ein CO Test gemacht aber die sagten es sei die Zylinderkopfdichtung, wiederrum sagt die andere Werkstatt das es nicht die Zylinderkopfdichtung sei

Irgendetwas ist definitiv nicht OK!

Ist der Kühlwasserstand im Kühler selber OK, oder muss da Wasser nachgefüllt werden?

Der Motor im MZ-Sport hat eh nur eine begrenzte Lebensdauer, da er für deutsche Autobahnen vlel zu hoch dreht.

Eine neue ZKD könnte helfen (ist schon aufwändig) aber dass nachher alles OK ist, kann keiner garantieren.. Und gebrauchte Motoren, denen mann noch trauen kann, gibt es praktisch auch nicht.

Es könnte auch ein Haarriss im Zylinderkopf oder im Motorblock sein. Irgendwo muss ja die Verbindung zwischen Motoröl und Kühlwasser herkommen.

Der Co Test war bestimmt positiv.

Um das genaue Schadensbild analysieren zu können muss der Zylinderkopf ohnehin runter.

Fakt ist, wenn du so weiter fährst wird das dem Motor eher schaden als nutzen.

Ähnliche Themen

Ein neuer Zylinderkopf käme einem wirtschaftlchen. Totalschaden gleich. (wenn es nicht ein liebevoll hergerichteter Swift ist)!

Und als langjähriger SUZUKI-Schrauber tippe ich auch eher auf einen Riss.

Defekte/durchgebrannte ZKDs sind bei Suzuki Motoren äußerst selten.

ich hatte früher einen Motorebauer, der konnte Alu Köpfe schweißen. Aber für umme macht das keiner.

Wirtschaftlicher Totalschaden hin oder her, das ist bei alten Autos ohnehin schnell der Fall.

Die Frage ist ja auch,bekomme ich für das Geld der Reparatur einen mindestens gleichwertigen Ersatz.

Ich investiere lieber in das Auto das ich selber schon lange fahre und dementsprechend auch kenne, bevor ich Summe X in die Katze im Sack investiere.

Ja, GTE, sehe ich natürlich genauso. Logischerweise ist der Gebrauchswert bei einem gepflegten älteren Auto, höher als der Marktwert in Euro. Ich denke mit einem Kauf für eine niedrige vierstellige Summe kann man eigentlich nur reinfallen.

Wie ich schon geschrieben habe, hat der Motor des MZ-Sport keine allzu hohe Lebenserwartung.

Wenn dann noch ein durchgerosteter Achsträger und eine durchgerostete Hinterachse dazu kommt, sollte man sich das alles ganz genau überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen