Thermo call wer hat's?
Da mir leider die Reichweite der Fernbedienung nicht
reicht hab ich überlegt mir von Webasto
das Thermo Call Modul zu kaufen. Mercedes
kann leider noch nicht sagen ob sie es verbauen
können. Daher die Frage an unsere Bastler - wer hat's ?
oder ist es überhaupt möglich?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ja es kommt zusätzlich dazu. Fernbedienung
und programierung über Fahrer Display gehen weiterhin.
Ich vermute das der Handyempfänger in den funkempfänger stört.
Deswegen der Kabelbaum da wie bereits geschrieben die Antenne
sich im Heckfesnster befindet. Habe auch eine ab Werk verbaute Heizung .
Ahh...Danke.
So langsam wird es interessant.
So um 300€ würde ich dafür ausgeben und es selber machen nur brauche ich mehr Info was,wo,wie verbaut wurde.
Ist es möglich dies hier heraus zu bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von overcrash
Habe den VorMopf sollte aber nicht das Thema sein.
Ach das kommt ZUSÄTZLICH zur bestehenden Konfiguration DAZU? Also geht dann die Funkfernbedienung UND das GSM Modul?
Bei mir isses so :-)
Wobei ich die Fernbedienung seither nicht mehr angefasst habe.....
Kann jemand was zu den Einbaukosten sagen von so einem Thermo Call?
Freund von mir hat vor einger Zeit bei einer Webasto NL nachgefragt und zur Antwort bekommen "kann eingaubt werden bei Werksseitig verbauter Standheizung.Dauert einen Tag und kostet 800 Euronen + Steuer"
Ich bin bald umgefallen als ich das gehört habe.Kann die Kosten jemand bestätigen? Geht das nicht günstiger?
Gruss Friedel
Ich habe hier irgendwie 300€ Material und angebliche 30 min Arbeitszeit am Zettel stehen...
Wie gesagt ich sammel noch Informationen wie es genau geht...also das Aufrüsten...
Wäre super falls da noch etwas an Infos kommt bzw. vielleicht sogar eine Einbauanleitung oder sich jemand äussert der so etwas schon gemacht hat.
Danke für die Mühe.
Also bei mir waren es ca 750 Euro ( Einbau von Mercedes) wobei
die thermocall alleine bei meinem Teilehändler
Mit 400 Euro im Katalog steht.
Zitat:
Original geschrieben von overcrash
Ich habe hier irgendwie 300€ Material und angebliche 30 min Arbeitszeit am Zettel stehen...
Wie gesagt ich sammel noch Informationen wie es genau geht...also das Aufrüsten...
So war es bei mir auch , Teile rund 300 und 1 Stunde max Einbau . Wird beim 212 irgendwo hinter der Rücksitzbank eingebaut , Antenne unauffällig in der hinteren Seitenscheibe. Würde euch gerne die Einbauanleitung zukommen lassen, die hat aber mein Freundlicher....
Wenn man davon ausgeht , dass die FB von MB rund 200 Euro kostet ist das ok. Es gibt für die Webasto auch jeweils eine IOS und eine Android App , wobei die IOS App 10 Euro kostet , das Geld aber eigentlich nicht wert ist. Man kann das ganz auch einfach über SMS steuern. EIne PrePAid karte muss aber in das Thermocall eingelegt werden , anders als bei BMW ist darin keine Sim verbaut.
Ich habe das Modul von Vor Mopf zum Mopf mitgenommen. Aus und Einbau no big Deal ;-)
Also je mehr ich versuche herauszufinden um so weniger kommt mir das nachrüsten der Thermocall sinnvoll vor. Das System schein mir nämlich altbacken. Warum? Weil man alles per SMS macht, in Richtung A <->B. Status abfrage etc...
Ich hätte mit was anderem gerechnet z.B. wie bei meinem GPS tracker über eine Internetverbindung.
Die Webasto Android APP kostet im übrigen auch 9,99€
Naja...
So wie ich es überall lese sind es drei Leitungen. Plus,Minus und Datenbus zuzüglich Antenne die man sinnvoll verbaut. Abgesehen davon das ich noch nicht weiß wo das Funkmodul verbaut ist.
So wie ich es gesehen habe, könnte es am rechten hinteren Radkasten irgendwo liegen....
Plus,Minus bekomme ich hin, was ich mit der Busleitung mache ist mir noch ein Rätsel. Ich kann doch nicht einfach parallel an die Standheizung gehen...hmm...
Ich habe mir erstmal eine Ersatzfernbedienung für unter 30€ in der Bucht geschossen. Sicher ist sicher. Die gehen da gerade für 30-50€ weg. Mir egal ob da ein Kratzer dran ist. Spätestens nach einer Woche ist da eh einer mehr dran. Versus zu den 219€ die sie sonst kostet....Ist doch so...
3 kann man selber anlernen habe ich gelesen (A221 820 37 97).
Mal sehen ob wir noch mehr zum Einbau herausfinden können?!
Servus, gerade weil die Thermo call über SMS geht ist sie günstiger als
übers Internet. So bräuchtest du eine dauerhafte Internetverbindung (die du im Sommer
sicher nicht brauchst) und über SMS kostet es dich bei genügend frei SMS
gar nichts. Status und Bestätigungs SMS der Thermocall kannst getrost abschalten da
das System tadellos funktioniert.
Der Funkempfänger soll irgendwo unterm Handschuhfach sitzen (lt. Mercedes)
Die Thermocall soll nur über Y Kabel verbunden werden.
Ich hab nur den Funk Empfänger nicht gefunden.
Hallo! Habe den Thermo Call TC 4 Advanced im E 350 CGI (Bj. 2009) original bei Mercedes nachrüsten lassen. Funktioniert tadellos. Der original Empfänger bleibt trotzdem weiterhin erhalten und nutzbar mit den Fernbedienungen.