Thema Wandlung
Hallo Zusammen
So wie es im Moment aussieht werde ich meinen V8 wohl zurückgeben. Deshalb hab ich zum Thema Wandlung zwei Fragen die in den zahlreichen Beiträgen zu diesem Thema noch nicht aufgetaucht sind.
Wie wird der Rabatt der vom Händler gewährt wurde behandelt ? Wird dieser verrechnet ?
Ich hab mein Fahrzeug Anfang 2004 noch vor der Preiserhöhung bestellt. Wenn ich mich nun im Rahmen der Wandlung noch mal für einen W211 entscheide, zahle ich dann den neuen Preis?
Im Voraus schonmal danke für die Antworten.
Bis dann
V8Paul
8 Antworten
Hi
Ich geh' mal davon aus, es wird genau der Betrag verrechnet, der bezahlt wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass DC dir den Rabatt erstattet bzw schenkt.
Eine Wandlung hat absolut nix damit zu tun, welches Fahrzeug du als nächstes fahren willst. Eine Wandlung betrifft nur eine bestehenden Vertrag (und nicht einen zukünftigen). Also, Auto zurück und Geld wieder her. Wenn du das Herz deines Händlers erweichen kannst (wegen der Wandlung und dem ganzen Ärger) macht er dir vielleicht den Preis vor 2004. Prinzipiell sind aber die aktuellen Preise Verhandlungsbasis (wurscht ob Wandlung oder nicht). 🙁
Chris
1. es gilt imnmer die aktuelle preisliste.
2. es gilt der gezahlte preis ( der vom listenpreis abweichen kann( sollte))
1.b.
der neue "rabatt " sollte mindestens so groß sein wie der des alten ( in % )
3. du zahltst nutzungsentschädigung für das fahrzeug ,
der hänlder/ DCX dir Zins als nutzungsentschädigung für das geld( :-) ) ( siehe bgb / Hgb)
4. " zurückgeben " ? ? leasing rückläufer ;-) oder echtes montagsauto.
nur " berechtigte ansprüche " führen zum erfolg.
bei " unberechtigten " hilft auch ein anwalt nicht.
Zitat geschrieben von panicman
------------------------------------------------------------
4. " zurückgeben " ? ? leasing rückläufer ;-) oder echtes montagsauto.
------------------------------------------------------------
Leider absolutes Montagsauto. Das Fahrzeug wurde schon mit Defekten ausgeliefert. Größtes Problem sind die teilweise starken Vibrationen am Fahrzeug und am Lenkrad in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen. Bis jetzt wurden für dieses Problem 5 Reparaturversuche unternommen. Einer davon sogar im Werk Untertürkeim. Alle Versuche scheiterten kläglich.
V8Paul
Hai v8paul
Du bekommst nur zurück, was Du auch bezahlt hast.
Wenn das Auto nicht geleast war, erhälst Du ab Kaufdatum eine Kapitalverzinsung von i.d.R. 5% (wird von DC gerne "vergessen"😉. War es geleast, erhält die Leasingbank diese Zinsen; Du erhälst dann aber Verzugszinsen auf den Dir zustehenden Betrag (Anzahlung, Leasingraten) ab Rückgabe des Wagens bis zur tatsächlichen Auszahlung. Auch in der Regel um die 5%.
Der Eigennutz wird von DC gerne mit 0,67% des Kaufpreises pro angefangene 1000km berrechnet. Wenn man gut verhandelt, geht das auch bis auf 0,4% runter - 0,67 zahlt man einfach nicht mehr...😉
Wunder Dich nicht, wenn die ganze Prozedur sehr lange dauert - die schnellsten sind das nicht bei DC...ist wie eine Behörde, muss alles von verschiedenen Stellen (örtlicher Händler, Berlin, Stuttgart) in einzelnen Schritten abgesegnet werden; da aber bei DC der Eine nicht weiss, was der Andere tut...😉
Bei der Rückgabe wird der Wagen von einem Sachverständigen (meist Dekra) für DC untersucht; das dient der Wertminderung...irgendwas finden die immer, was man versucht, Dir abzuziehen. Also bei Abgabe einen Zeugen mitnehmen und mit dem den Zustand lückenlos dokumentieren (schriftlich und mit Fotos). Außen wie Innen. Normale Gebrauchsspuren braucht man nämlich nicht zu akzeptieren, nur tatsächliche Schäden - nur wo da die Grenze ist...
...und alles immer aushandeln, nix einfach so akzeptieren.
Viel Glück
Ähnliche Themen
Woher kommt eigentlich die Vermutung, dass die 5% Zinsen bei Leasing an die DC-Bank gehen?
Ich glaube nicht dass dies so richtig ist, denn die Zinsen stehen mir zu, da mein Geld gezahlt am 01.01.2002 nach z.B. 6 Monaten einfach mehr wert ist.
Will man einen in der Vergangenheit liegenden Barwert heute exakt ausgleichen, muss man die Zinsen mitrechnen.
Und wie hoch die Zinsen sind steht glücklicherweise im Gesetz ;-)
Auf der anderen Seite muss ich zugeben, dass auch bei mir noch keine Zinsen angekommen sind. Aber die letzte Abrechnung geht jetzt vor Gericht, dann werde ich es genau wissen.
Hai fanta241,
streng genommen hast Du Recht,
aaber
dafür müssen die Zinsen geteilt werden; für Deine Anzahlung und Raten erhältst Du Deinen Anteil, für den Rest die Leasingbank ihren Teil. Nur bei den Raten wird es mathematisch wg. dem Zeitfaktor...wer will das noch genau ausrechnen, wohl nur ein Pfennigfuchser...
Dann müsste man das Ganze wohl auch einklagen, weil man hier sonst zwei gegen sich hat: DC und die DC-eigene Leasingbank. Da lohnt sich der Aufwand einfach nicht.
So machen die Anwälte und Gerichte die Sache meist einfach - die 5% Kapitalverzinsung bei Leasing gibt es nicht (ob die Leasingbank da von DC was bekommt, ist mir als Kunde eh völlig egal), und ich bekomme meine Verzugszinsen ab Rückgabe des Wagens (auf die Rückzahlsumme berechnet).
Abgesehen von dem materiellen Schaden, wer bezahlt mir den "Ärger" mit dem Wagen - laufend in die Werkstatt, fahren unter größter Vorsicht mit ungutem Gefühl (wann versagt die Bremse/das Getriebe das nächste Mal...)...da gibt es auch nix für, weil kein materieller Schaden...also, wenn einem so eetwas wie uns mit der E-Klasse passiert, sind wir eh immer irgendwie die geleimten...
Zitat:
Original geschrieben von RogerT
).
Abgesehen von dem materiellen Schaden, wer bezahlt mir den "Ärger" mit dem Wagen - laufend in die Werkstatt, fahren unter größter Vorsicht mit ungutem Gefühl (wann versagt die Bremse/das Getriebe das nächste Mal...)...da gibt es auch nix für, weil kein materieller Schaden...also, wenn einem so eetwas wie uns mit der E-Klasse passiert, sind wir eh immer irgendwie die geleimten...
... genau so ist es.
Wer ersetzt einem das mistige Gefühl über Monate morgens mit dem Gedanken einzusteigen:
Na Kumpel womit verarscht du mich heute wieder?
Das Gefühl habe ich heute noch, obwohl der zweite fast fehlerlos ist.
Gruss JoHoHa
@RogerT
Zinsen stehen mir auf alles zu, was ich gezahlt habe. Was die DC-Bank mit DC macht ist mir schnurzegal ;-)
Ausrechnen ist einfachste Finanzmathematik, Excel z.B. beherscht sowas mit links.
Bei mir machen die Zinsen knapp 600 € aus (120 € auf Raten + 480 € auf Anzahlung), das sehe ich nicht als Pfennigfuchserei an.
Klagen muss ich ja sowieso und ich verschenke nicht einen Cent!! Aufwendig war bis hier her auch schon alles, also mache ich nicht auf der Zielgeraden kehrt!
@JoHoHa
Ich hatte am Anfang auch das Gefühl, dass mein dritter besser ist, aber das war ein Trugschluss. Jetzt warte ich, bis eine lange Liste an Mängeln voll ist, damit sich der Besuch in der Werkstatt lohnt.
@all
Beim Wagen meines Geschäftspartners häufen sich auch die Probleme, egal ob abstellbar oder nicht, ständige Werkstattaufenthalte sind einfach absolut affig.
Ich kenne somit 4 E-Klassen aus erster Hand, keine läuft oder lief fehlerlos. Und das finde ich einfach nur arm, wenn man bedenkt dass von unseren Autos keines unter 65.000 € kostet.