Thema Kühlsystem - Kühlkreislauf
Ich hatte gestern eine ständige Temperatur von kurz über 90°C!!!!
War ja ein warmer Tag, somit war ich immer mit der Klima unterwegs - ca. 3 Stunden Fahrt. (nur innerstädtisch unterwegs))
Plötzlich leuchtet die Kontrolllampe vom Kühlwasserstand auf - ich zur Tanke um was nachzufüllen - war nicht nötig!!!
Der Stand war zwar unter dem min., doch als ich mit Vorsicht den Deckel vom Vorratsbehälter öffnete - hier entwich ein mächtiger Druck - ich wollte schon die Wasserkanne holen, da blubberte es seltsam im Behälter und der Wasserstand füllte sich wieder wie von Hexenhand von alleine und war wieder auf normal?????
Was war geschehen? (Blub, blub)
Hab ich eine Verstopfung im Kreislauf?
Ev. die H2O-Pumpe?
Lüfter?
Ich hab nix nachgefüllt und die Lampe leutete auch nicht mehr, auch die Temp-Anzeige war nach einer Weile wieder wie immer, so kurz nach 80°C!!!
Ich bin dann normal weitergefahren und hab das ganze im Auge behalten - nix aussergewöhnliches mehr beobachtet...
Hab die Klima nach einer Weile weggeschaltet und alles wieder in Ordnung.
Auch heute Früh wieder alles normal....
Hatte das Problem auch schon einmal jemand?
lg
ship
Beste Antwort im Thema
Tachchen,
... außerdem setzt dieser Druck im Kühlsystem den Siedepunkt des
Wassers nach oben! Sonst würden einige Motoren im Sommer
locker "verkochen"
der Sockel
17 Antworten
Hallo Fangemeinde
Den Huddel hatte ich mal mit meinem Kühlsystem, mal ausgekramt :
Überprüfe mal die Wasserschläuche. Ich hatte bei meinem 300 24V Cab sehr viel Glück.
Hatte nach dem Kauf auch immer Kühlwasserverlust. So ungefähr in dem Rahmen wie Du. Hatte immer Wasser nachgefüllt, aber keine Undichtigkeit gefunden. Dachte schon das die ZKD im Eimer ist. War aber neuer Kopf drauf, deshalb hatte ich den Wagen ja gekauft. Dachte, das wars. Habe dann mal Kühlerdichtmittel auf Wachsbasis eingefüllt, und siehe da, dicht war er. Habe aber immer alles im Auge behalten. War danach auf dem W124 Treffen in Müllheim und später auf dem Weg nach Kassel ist es passiert.
Bei Baunatal roch es plötzlich komisch und die Temperatur stieg langsam. Nächste Ausfahrt raus und Motor abgestellt. Da kam auch schon Dunst unter der Motorhaube hervor. Motor abkühlen gelassen und nachgeschaut. Aber nix gefunden. Wasser hatte ich immer dabei. Nachgefüllt, und dann fand ich den Schlauch der undicht war bzw, vom Kühlerdichtmittel verschlossen war. Es war der Kühlerschlauch der am Kopf in Fahrtrichtung links ganz hinten abging. Ein Formschlauch, der auf ein Rohr im Motorraum ging und ins Wageninnere. Heizung oder so. Habe ihn nachgesetzt und wieder mit der Schelle befestigt. Tags darauf habe ich mich beim Freundlichen in Kassel nach einem neuen Schlauch bemüht. Aber wie das heute so ist. Die haben nix mehr auf Lager. Also meinen Kurzurlaub fortgesetzt und nach Hause ins Saarland gefahren. Dort einen Schlauch geordert und dann gewechselt.
Jetzt kommt das unglaubliche. Den alten Schlauch habe ich im sehr warmen Zustand gewechselt. Den konnte ich bis zum Formstück mit wenig Kraft "schälen" wie eine Apfelsine. Der Rest des Schlauches war in Ordnung. Im kalten Zustand ging das nicht mehr.
Habe nach dieser Erfahrung "alle" Schläuche gewechselt. Das war es mir Wert.
Wenn ich überlege dass ich nach dem Einfüllen vom Dichtmittel sehr viele Kilometer zurückgelegt habe, graut es mich heute noch.
Das Kühlerwasser ist sehr wahrscheinlich an dem Riss im warmen Zustand verdunstet. Da der Riss zur Schottwand zeigte, konnte man die Undichtigkeit nicht finden.
Es wäre eine Möglichkeit für deinen Wasserverlust. Schau Dir mal deine Schläuche an.
So ähnlich hatte ich auch Probs mit den Schläuchen die vom Autom. Getriebe an den Kühler gehen. Die waren ganz hart und deshalb gebrochen/undicht.
VlG von der Saar.....Frank
Unglaublich ...?
War das jetzt bei deinem 90er Diesel oder beim Benziner der Fall, oder bei beiden?
lg
ship
Hallo ship
War bei meinem 300 24 V Cabrio, nach dem Kauf. Habe jetzt fast alles was aus Kunststoff ist ( Schläuche usw. ) in Verbindung mit Flüssigkeiten getauscht. Und jetzt Ruhe.
Auch bei der Elektrik ist die Isolation oft schlecht. Z.B. der Motorkabelbaum. Fürn 300 24 V eigentlich unüblich.
Viele Grüße von der Saar.....Frank