The Volvo Concept Coupé – the next-generation P1800
The Volvo Concept Coupé – the next-generation P1800:
Elegant confidence enabled by the new scalable architecture
Inspired by contemporary, progressive Scandinavian lifestyle and design as well as iconic elements from the past, the elegant new Volvo Concept Coupé is the first of a series of three concept cars that reveal the design possibilities created by the company’s new Scalable Product Architecture (SPA).
After a more than a year of rising expectations, the first design by the new Senior Vice President of Design, Thomas Ingenlath, showcases how design builds emotion into the Volvo brand and points towards the next generation of Volvo models, starting with the forthcoming XC90 in 2014.
“The Volvo Concept Coupé is no futuristic dream car. It is designed to demonstrate the capability of our new architecture: the confident stance, the proportions and the most prominent design signatures. Even though the all-new XC90 is an entirely different type of car, you will recognise the connection instantly when it is revealed next year,” says Thomas Ingenlath.
Developed in-house for Volvo Cars only, the Scalable Product Architecture liberates Volvo’s designers and engineers from the limitations of previous cross-brand platforms.
“The new Volvo Concept Coupé reveals how we could shape our cars from now on. Free from the superficial surface excitement of other car brands, we add emotional value to the Volvo brand with the calm, confident beauty that is the hallmark of Scandinavian design,” says Thomas Ingenlath.
Powerful visual impact
The visual impact of the new proportions is most powerful when viewing the Volvo Concept Coupé from the side. The distance between the dashboard and the front axle is extended and the greenhouse has been moved slightly rearwards.
A low bonnet, roof, and the five-spoke, 21-inch wheels also contribute to the impression of an elegant Gran Tourer oozing effortless power. The confident stance is emphasized by a beltline that spans an elegant bow along the whole car.
“Think about the powerful calmness of a lion. He doesn’t have to prowl to radiate respect. Even lying down he shows very clearly what he is capable of,” smiles Thomas Ingenlath.
New T-shaped DRL lights
The face of the Volvo Concept Coupé is characterised by a new topography on the bonnet and the ‘floating’ grille, flanked by headlights featuring new T-shaped DRL light guides. Just like the rear light signature, the DRL lights are distinctive elements in the new design direction of Volvo Cars.
“The face is new, but it also carries more than 85 years of Volvo heritage with great pride. We are still working with the final interpretation of the grille and the iron mark and this will be revealed together with the XC90 next year,” says Thomas Ingenlath.
Echoes the iconic P1800
The Concept Coupé also features elements that echo the design of the Volvo P1800 from the 1960s.
“It is a car designer’s duty to reflect and incorporate design signatures that are vital parts of the company’s heritage. The P1800 is an iconic Volvo, renowned for its beautiful forms and detailing. However, using elements from the P1800 exterior and interior has nothing to do with being retro. We are using these subtle links to a glorious past to create a future where sheer beauty becomes a recognised part of Volvo’s identity. That journey starts with Concept Coupé,” says Thomas Ingenlath.
Sparkling crystal gear-leaver
The blue-grey exterior is echoed on the inside of the Volvo Concept Coupé. Refined, handcrafted elements such as the leather instrument panel, inlays made of naturally aged wood and the dark blue woven carpets are blended with beautifully machined metal details.”
“To me, handcrafted crystal is one of the finest examples of high-quality Scandinavian design and I love the idea of bringing it into the car. The prominent position of the gear-leaver is the perfect place for this sparkling sensation,” says Robin Page, Design Director Interior at Volvo Car Group. He adds: “The experience inside Concept Coupé is an excellent example of how we will make Volvo customers feeling truly special.”
Large portrait touch-screen
The concept car also includes a totally new approach to Volvo Cars’ human-centric user experience. A large portrait touch-screen in the centre console interacts with an adaptive digital display and head-up display in front of the driver.
“This is a natural integration of user interfaces in our new car generation. Interaction with pleasure but without distraction is the key. We bring connectivity into our cars to make them both more enjoyable and safe,” explains Thomas Ingenlath.
The Scalable Product Architecture is also being prepared for completely autonomous driving. The first features with autonomous steering to avoid accidents and make driving more comfortable will be introduced in 2014 – and Volvo Cars’ aim is to have cars with fully autonomous technology out on the roads before 2020.
Petrol plug-in hybrid – powerful and efficient
The petrol plug-in hybrid driveline in the Volvo Concept Coupé reflects Volvo Cars’ strategy to use electrification to create the most powerful versions in the new four-cylinder Drive-E engine family. This will take power figures up into V8 territory.
The concept car features a two-litre high-performance Drive-E petrol engine with a supercharger and turbo. The petrol engine is teamed with an electric motor on the rear axle. This gives Volvo Concept Coupé a total output of around 400 hp and over 600 Nm of torque.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Meinem Bekannten habe ich die Coupé-Studie gezeigt und er hat gemeint es wäre ein neuer Audi A5. Und ich meinet auch die Coupé-Studie und kann nach wie vor Designelemente des zukünftigen XC90 vermuten. Heckleuchten hin, Heckleuchten her. 😉Übrigens kann ich bei der Front der Coupé-Studie durchaus auch ein wenig Audi A5 erkennen. 😉
Ich kann nur sehr wenig bis gar keinen A5 erkennen. Weder von vorn noch gar von der Seite oder hinten. Die Concept Coupe Studie ist doch meilenweit vom AudiDesign entfernt, so scharf wie sie geschnitten ist. Keine dicken Backen, sondern klare Kante.
Grüße vom Ostelch
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
Also ich sehe zwei zweitürige Coupés, welche den Formen für CW und der Sicherheit gerecht werden wollen. Das lässt in der Basis nicht viel Spielraum, außer einer baut den Motor nach hinten und Flügeltüren dazu, dann ist es aber vermutlich gleich ein Nachbau vom Ferrari. Wenn man aber Details betrachtet und nicht einfach die Vollansicht überfliegt werden Unterschiede sehr deutlich.Zitat:
Original geschrieben von kuni82
ich sag mal nichts - aber hier ein Vergleich aus änlicher PerspektiveLG
Es ist auch immer eine Frage, welche Bilder man verwendet.
Gruß Manfred
Danke, Manfred. Ich war nämlich zu faul, die Bilder der verschiedenen Coupés so schön zu sammeln. Ich kann deine Beobachtung nur bestätigen. Aber so ist es eben: Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel. Und jede Coupé-Studie ohne Doppel-Niere und Stern ein Audi. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
Also ich sehe zwei zweitürige Coupés, welche den Formen für CW und der Sicherheit gerecht werden wollen. Das lässt in der Basis nicht viel Spielraum, außer einer baut den Motor nach hinten und Flügeltüren dazu, dann ist es aber vermutlich gleich ein Nachbau vom Ferrari. Wenn man aber Details betrachtet und nicht einfach die Vollansicht überfliegt werden Unterschiede sehr deutlich.Zitat:
Original geschrieben von kuni82
ich sag mal nichts - aber hier ein Vergleich aus änlicher PerspektiveLG
Es ist auch immer eine Frage, welche Bilder man verwendet.
Gruß Manfred
Genau - ich sehe auch nicht die riesige ähnlichkeit
OK, 4 Räder, 2 Türen, Sitze sind drinnen, Anstellwinkel der Vorderräder von innen verstellbar - hmm -etwas ist doch änlich
Also ich finde das neue Concept Car sehr gelungen, die Anleihen beim P 1800 sind deutlich erkennbar. Wenn das nun die neue Volvo-Designlinie sein soll, die ja ansatzweise auch aus den ersten Darstellungen des neuen XC 90 herauszulesen ist, scheint es aber so als wolle man nun wieder zum Kantendesign a la 760 und 850 zurückkehren, dem ja offenbar viele noch nachtrauern. Ist ja nicht schlecht, aber das bedeutet wohl auch dass die erst vor kurzem begründete neue Linie wie bei S/V 60, XC 60 und V 40 schon wieder aufgegeben wird. Wie mag da wohl ein Facelift des V 40 aussehen, das ja wohl vor dem Ende der Lizenz für das Ford-Chassis kommen muss? Kann das funktionieren mit solchen Tagfahrlichtern und diesem Grill? Warten wir mal ab.
Wie es heisst sollen ja noch zwei weitere Concept Cars kommen. Ich vermute dass eines davon wohl ein "XC 90 Concept" sein dürfte, bevor das Serienmodell kommt. Aber das dritte Concept, was könnte das sein? Ich würde mir einen neuen ES wünschen, einen Schneewittchensarg als Ableitung von dem jetzt gezeigten Concept Coupé.
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Tzardo
Aber das dritte Concept, was könnte das sein? Ich würde mir einen neuen ES wünschen, einen Schneewittchensarg als Ableitung von dem jetzt gezeigten Concept Coupé.
Laut
Svenska Dagbladetwird das dritte Konzept ein Kombi - also möglicherweise ein Ausblick auf den V90.
Viele Grüße,
Oliver
Ähnliche Themen
Vorne Ok, hinten... naja...
Gefunden hier http://rumors.automobilemag.com/.../#axzz2e717cUGe
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Laut Svenska Dagbladet wird das dritte Konzept ein Kombi - also möglicherweise ein Ausblick auf den V90.Zitat:
Original geschrieben von Tzardo
Aber das dritte Concept, was könnte das sein? Ich würde mir einen neuen ES wünschen, einen Schneewittchensarg als Ableitung von dem jetzt gezeigten Concept Coupé.Viele Grüße,
Oliver
Mir hat man gestern auf der IAA erzählt, dass sich die drei Konzeptfahrzeuge schrittweise dem neuen XC90 nähern sollen und die 4. Phase dann die Vorstellung des XC90 sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Bericht in der heutigen Tageszeitung Kleine Zeitung
das klingt sehr positiv wie hier seitens Geely agiert wird........... sehe die Zukunft von Volvo sehr positiv und freue mich auf die neuen Modelle
Life betrachtet, ein Traum!!!
Beim ersten Anblick versucht man wie üblich vergleiche zu ziehen.
Da kommen so manche Sportwagenhersteller in den Kopf, aber dann realisiert man die Dimensionen....
Es ist ein echtes Schiff, breit, bullig und jede Linienführung ein Genuss.
Schade, dass das "Volvo Concept Coupé" so nie in Serie gehen wird.
Ich finde das "Volvo Concept Coupé" serienreif.
Gruß Manfred
Das Coupe ist wirklich klasse, ich war an keinem Stand der IAA so oft wie bei Volvo um dieses schöne Auto zu sehen. Bitte Volvo, baut wieder ein Coupe und/oder ein Cabrio. Optisch ist diese Studie doch zu 90% serienreif.
Hier noch einige Bilder: http://www.motor-talk.de/.../p1070426-i206218223.html
Gruß, Olli
Volvo schließt den Bau nicht mehr aus!
http://www.autogazette.de/.../...s-concept-coupe-nicht-aus-438577.html
Der Name ist Programm: Volvo Concept Coupé. Mehr nicht. Die Schweden haben den Namen ihrer Studie auf das Wesentliche reduziert – so wie ihre Autos. Sie überzeugen mit einer klaren Formensprache, verzichten beim Design auf überflüssiges Schnickschnack. Kein Wunder, dass die metallic-blaue Studie auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main zu einem der Hingucker gehört. Mancher Experte sieht im Volvo Concept Coupé sogar eines der schönsten Studien dieser Messe. Volvo-Chefdesigner Thomas Ingenlath wird ein solches Lob freuen.
Volvo XC90 erhält Designmerkmale.
Doch wie es mit Studien so ist, sie werden nur selten gebaut. Das gleiche Schicksal schien auch dem Concept Coupé der Schweden zu drohen. Dessen Designmerkmale sollten sich "nur" in künftigen Modellen der Skandinavier wiederfinden. So auch beim XC90, der Ende des kommenden Jahres auf den Markt kommen wird. Beim Luxus-SUV von Volvo sollen sich beispielsweise der von zwei Scheinwerfern mit integrierten T-förmigen Tagfahrlichtern flankierte Kühlergrill und die lang gestreckte Motorhaube sowie C-förmige Rückleuchten wiederfinden.
Das ist schön zu hören, doch Freunde von ästhetischen Autos mochten ihren Ohren nicht trauen, dass gerade das Concept Coupé nicht über den Studienstatus hinaus kommt, den Schweden der Mut fehlt, ein solches Auto auf die Straße zu bringen.
Doch nun macht Volvo-Chefentwickler Peter Mertens ein wenig Hoffnung. "Es sei noch nichts entschieden", sagte Mertens am Rande der Vorstellung der neuen Drive-E-Motoren im französischen Nizza. Zwar stehe der Bau des Concept Coupé derzeit nicht im Fokus der Anstrengungen. Doch die enorme Resonanz auf dieses Auto auf der IAA hätte auch Volvo dazu gebracht, sich über einen möglichen Bau Gedanken zu machen. "Ich bin ein großer Verfechter, dass dieses Auto gebaut wird", sagte Mertens. Es müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn dieses Auto nicht gebaut wird, wenn schon der Entwicklungschef es gerne auf der Straße sehen würde, fügte Mertens hinzu. Da kann man nur hoffen, dass Volvo wirklich den Mut findet, das Concept Coupé auf den Markt zu bringen. (AG/FM)
Gruß
Shaolin
Bitte bitte baut es Volvo - den Wagen würde ich sehr sehr gerne mal live auf der Straße erleben! Leider wird mir das nötige Kleingeld fehlen, aber ich würde ihn liebend gerne fahren sehen! 🙂