The Volvo Concept Coupé – the next-generation P1800
The Volvo Concept Coupé – the next-generation P1800:
Elegant confidence enabled by the new scalable architecture
Inspired by contemporary, progressive Scandinavian lifestyle and design as well as iconic elements from the past, the elegant new Volvo Concept Coupé is the first of a series of three concept cars that reveal the design possibilities created by the company’s new Scalable Product Architecture (SPA).
After a more than a year of rising expectations, the first design by the new Senior Vice President of Design, Thomas Ingenlath, showcases how design builds emotion into the Volvo brand and points towards the next generation of Volvo models, starting with the forthcoming XC90 in 2014.
“The Volvo Concept Coupé is no futuristic dream car. It is designed to demonstrate the capability of our new architecture: the confident stance, the proportions and the most prominent design signatures. Even though the all-new XC90 is an entirely different type of car, you will recognise the connection instantly when it is revealed next year,” says Thomas Ingenlath.
Developed in-house for Volvo Cars only, the Scalable Product Architecture liberates Volvo’s designers and engineers from the limitations of previous cross-brand platforms.
“The new Volvo Concept Coupé reveals how we could shape our cars from now on. Free from the superficial surface excitement of other car brands, we add emotional value to the Volvo brand with the calm, confident beauty that is the hallmark of Scandinavian design,” says Thomas Ingenlath.
Powerful visual impact
The visual impact of the new proportions is most powerful when viewing the Volvo Concept Coupé from the side. The distance between the dashboard and the front axle is extended and the greenhouse has been moved slightly rearwards.
A low bonnet, roof, and the five-spoke, 21-inch wheels also contribute to the impression of an elegant Gran Tourer oozing effortless power. The confident stance is emphasized by a beltline that spans an elegant bow along the whole car.
“Think about the powerful calmness of a lion. He doesn’t have to prowl to radiate respect. Even lying down he shows very clearly what he is capable of,” smiles Thomas Ingenlath.
New T-shaped DRL lights
The face of the Volvo Concept Coupé is characterised by a new topography on the bonnet and the ‘floating’ grille, flanked by headlights featuring new T-shaped DRL light guides. Just like the rear light signature, the DRL lights are distinctive elements in the new design direction of Volvo Cars.
“The face is new, but it also carries more than 85 years of Volvo heritage with great pride. We are still working with the final interpretation of the grille and the iron mark and this will be revealed together with the XC90 next year,” says Thomas Ingenlath.
Echoes the iconic P1800
The Concept Coupé also features elements that echo the design of the Volvo P1800 from the 1960s.
“It is a car designer’s duty to reflect and incorporate design signatures that are vital parts of the company’s heritage. The P1800 is an iconic Volvo, renowned for its beautiful forms and detailing. However, using elements from the P1800 exterior and interior has nothing to do with being retro. We are using these subtle links to a glorious past to create a future where sheer beauty becomes a recognised part of Volvo’s identity. That journey starts with Concept Coupé,” says Thomas Ingenlath.
Sparkling crystal gear-leaver
The blue-grey exterior is echoed on the inside of the Volvo Concept Coupé. Refined, handcrafted elements such as the leather instrument panel, inlays made of naturally aged wood and the dark blue woven carpets are blended with beautifully machined metal details.”
“To me, handcrafted crystal is one of the finest examples of high-quality Scandinavian design and I love the idea of bringing it into the car. The prominent position of the gear-leaver is the perfect place for this sparkling sensation,” says Robin Page, Design Director Interior at Volvo Car Group. He adds: “The experience inside Concept Coupé is an excellent example of how we will make Volvo customers feeling truly special.”
Large portrait touch-screen
The concept car also includes a totally new approach to Volvo Cars’ human-centric user experience. A large portrait touch-screen in the centre console interacts with an adaptive digital display and head-up display in front of the driver.
“This is a natural integration of user interfaces in our new car generation. Interaction with pleasure but without distraction is the key. We bring connectivity into our cars to make them both more enjoyable and safe,” explains Thomas Ingenlath.
The Scalable Product Architecture is also being prepared for completely autonomous driving. The first features with autonomous steering to avoid accidents and make driving more comfortable will be introduced in 2014 – and Volvo Cars’ aim is to have cars with fully autonomous technology out on the roads before 2020.
Petrol plug-in hybrid – powerful and efficient
The petrol plug-in hybrid driveline in the Volvo Concept Coupé reflects Volvo Cars’ strategy to use electrification to create the most powerful versions in the new four-cylinder Drive-E engine family. This will take power figures up into V8 territory.
The concept car features a two-litre high-performance Drive-E petrol engine with a supercharger and turbo. The petrol engine is teamed with an electric motor on the rear axle. This gives Volvo Concept Coupé a total output of around 400 hp and over 600 Nm of torque.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Meinem Bekannten habe ich die Coupé-Studie gezeigt und er hat gemeint es wäre ein neuer Audi A5. Und ich meinet auch die Coupé-Studie und kann nach wie vor Designelemente des zukünftigen XC90 vermuten. Heckleuchten hin, Heckleuchten her. 😉Übrigens kann ich bei der Front der Coupé-Studie durchaus auch ein wenig Audi A5 erkennen. 😉
Ich kann nur sehr wenig bis gar keinen A5 erkennen. Weder von vorn noch gar von der Seite oder hinten. Die Concept Coupe Studie ist doch meilenweit vom AudiDesign entfernt, so scharf wie sie geschnitten ist. Keine dicken Backen, sondern klare Kante.
Grüße vom Ostelch
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Und was ist daran typisch Volvo ??
N I C H T S !!!
VOLVO lutscht sich rund, keine Ecke und keine Kante, welche den VOLVO unverwechselbar gemacht haben. Ich bin froh, mir dieses Jahr noch die alte Kante XC90 (D5 !!!😁 gekauft zu haben :-) Ich wechsele in einigen Jahren dann lieber zu Range Rover, sollter der neue XC90 diesem Design entsprechen.
Grüße,
Michael
Interessant ist die Bemerkung, dass man an der Gestaltung des Kühlergrills arbeitet. Das aktuelle Design hat jetzt meiner Ansicht nach stark an Wiedererkennungswert verloren. Offenbar hat man das erkannt. Die schwarzen Wabengrills waren doch nicht schlecht.
Schaut mir von den Linien verdächtig nach diesen Wagen aus
http://static.pagenstecher.de/.../Kopie_von_Audi_A5_445_1920x12001.jpg
Ich glaube das siehst Du gerade durch eine VAG-Brille 😁
Nö, ich sehe die Ähnlichkeit da nicht.
KUM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Ich glaube das siehst Du gerade durch eine VAG-Brille 😁
Ich glaube, dass Du gerade durch die Volvo Brille schaust oder 😎😎
Kann ich nicht beurteilen, bin ja schließlich Brillenträger..😎
KUM
Also ich muss zugeben, dass ich bei dem Design des Volvo Concept Coupé nichts, aber auch rein gar nichts vom Audi A5 / S5 erkennen kann.
Das einzige, was die beiden verbindet, ist die Tatsache, dass beides zweitürige Coupés mit Stufenheck sind...aber das sind viele andere auch (z. B. BMW 4er)
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Ich glaube, dass Du gerade durch die Volvo Brille schaust oder 😎😎Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Ich glaube das siehst Du gerade durch eine VAG-Brille 😁
Ich dachte unser Ostelch hat das Monopol auf die Volvo-Brille!😁
Auch ich habe einige Audi-Elemente, entdeckt, dazu noch die Motorhaubensicken vom BMW, das Heck vom Maserati usw.usw.
In Summe sieht er doch sehr interessant aus und der Kühlergrill ist für mich definitiv Volvo.
Zitat:
Original geschrieben von Trugspur
VOLVO lutscht sich rund, keine Ecke und keine Kante, welche den VOLVO unverwechselbar gemacht haben. Ich bin froh, mir dieses Jahr noch die alte Kante XC90 (D5 !!!😁 gekauft zu haben :-)
Also gerade auf den Bildern von der Präsentation, wo ich den XC90 dahinter vermute, habe ich genügend Kanten entdeckt. Beim Coupé, na ja, da bin ich mir unschlüssig, ob es mir gefällt, aber sonst ... sehr schön!
Sieht toll aus aber gewisse Ähnlichkeiten zu einem BMW und Mustang sind nicht zu übersehen 🙂
Trotzdem sehr schick !
Die Mittelkonsole mit dem übergroßen Touchscreen Display gibt es übrigens bei Tesla schon in (Klein-) Serie.
Von all den Studien die ich in den letzten 3 Jahren von VOLVO gesehen habe gefällt mir das SEHR GROSSEM MIT ABSTAND am besten.
Für alles die Kanten suchen, schaut euch das Hech an...
http://www.teknikensvarld.se/.../?p=13#imageView
Ich glaube, dass dieses Heck so nie in Serie kommen wird. Allerdings kann man gerade am Heck der Designstudie das zukünftige Hinterteil des XC90 vermuten.
Moin,
ich klinke mich hier mal rein - und muss sagen, ich finde das Design sehr gelungen.
Klar, ein bisschen Camaro/Mustang ist dabei, der Grill könnte auch als Mononiere durchgehen, aber sind nicht alle Autodesigns irgendwie ein bisschen miteinander verwandt? Wenn man es darauf anlegt, findet man bei jedem Auto irgendeine Linie, die beim Mitbewerber wieder zu finden ist.
Und den alten 1800 sieht man sehr wohl in dieser Studie. V.a. den Knick der Seitenlinie an der Tür finde ich sehr viel besser gelungen als Zitat als beispielsweise beim V40 - da ist das Designzitat etwas gewollt.
Und Ecken sind erst später typisch Volvo geworden - so ein Buckel oder Amazon sind ja nun alles andere als eckig und auch die beiden stehen für klares Volvo Design. Nicht nur die seligen 2er, 7er, 8er und 9er Baureihen.
Klar, die totale Wende wie sie V40 und V60 vorführen mag ich auch nur bedingt. Aber schöne Autos sind sie trotzdem. Und im Kern eben doch noch Volvo.
Robo
der sehr gespannt auf den XC90 ist, der ja so toll werden soll ... (aus dem Nachbar-Freed zitiert):
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Hallo Gemeinde,...
Wer schon das Vergnügen hatte, den XC90 in Göteborg zu sehen, wird im Außendesign sehr vieles wiedererkennen.
Das Innendesign ist ähnlich übertrieben und nicht produktions-/alltagstauglich wie bei anderen Concepts.
Es bleibt spannend ;-)
Beta
Zitat:
Original geschrieben von robo480
..der Grill könnte auch als Mononiere durchgehen..
Das lass ich mir jetzt
patentieren! 😁