The Viper is back
Die Viper kommt zurück – mit gestutzten Giftzähnen
Nach einer fast einjährigen Auszeit kommt die Zakspeed Viper in der Saison 2004 zurück in die Grüne Hölle. Dazu hat sie sich nicht nur in den Hausfarben des Sponsors Ecosoil/Terrag gehäutet, sondern auch von Ihrem giftigen Biss eingebüßt. So musste die Entwicklung eines Motors in Auftrag gegeben werden, der mit dem auf 6,2 Liter reduzierten Hubraum in das neue VLN Reglement passt. Bei dieser Rosskur verlor der Zuschauermagnet auch noch zwei seiner bisher zehn Zylinder. Nichts desto trotz sehen Zakspeed und insbesondere das Ecosoil/Terrag Fahrerteam Dr. Hans-Peter Huppert-Nieder, Werner Mohr und Markus Grossmann den Einsatz sportlich.
„Für Werner und mich ist ein Fahrzeug der VLN-Oberliga ein völlig neues Terrain. Wir sind erwachsen und geduldig genug, um uns mit entsprechendem Respekt langsam ans Limit der Viper heranzuschlängeln…“, so Hans-Peter Huppert-Nieder, der in 2003 mit 170-Gruppe-N3-PS und drei zu Ende gefahrenen Rennen seinen Einstieg in den Motorsport feierte. Sein Partner Werner Mohr kam als motorsportlicher Neuling mit seinem SP3-Peugeot 306 zwar schon vor sechs Jahren in die Serie, hat seither auch fleißig Pokale eingefahren, sieht aber in der GT-Klasse ebenfalls einen Neubeginn. Beim Start unterstützt werden die beiden Neuen durch Markus Grossmann, seines Zeichens Instruktor der Zakspeed Nürburgring Rennfahrerschule und Rennfahrer mit langjähriger Erfahrung auf Grand-Prix-Strecke und Nordschleife und in den verschiedensten Fahrzeugen von Formel-Renault über Porsche bis Viper: „Ich denke, dass ich Hans-Peter und Werner systematisch an das Potential der Viper heranführen kann.“
Durch den Bau des neuen Motors wird das Team leider keine Gelegenheit mehr haben, vor den VLN-Einstellfahrten zu Tests anzutreten. Trainiert wird in der Zwischenzeit an anderer Stelle: „Damit ich im Cockpit nicht schlapp mache, jagt mich Hans-Peter schon seit einigen Wochen zu Peter Schwartz, einem Physiotherapeuten mit VLN-Erfahrung“, so Mohr zur Einschätzung seiner konditioneller Voraussetzungen.
Auch wenn der Viper die Giftzähne gestutzt wurden und die beiden neuen Schlangenbeschwörer so bald keinen Podestplatz in Reichweite sehen, die Fans an der Nordschleife wird es freuen, dass sie wieder zurück ist.
Quelle VLN
Was haltet ihr davon, dass die Viper wieder in der VLN und auch beim 24h Rennen mitmischt. Hat sie denn über haupt noch ne Chance???
Hoffe ihr diskutiert ein wenig
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von neos
Ihr dürft mal einfach nicht vergessen, dass es einfach Reglements gibt, die die FIA festlegt.Dass das E1 Reglement eingeführt wurde, liegt zu einem großen Teildaran, um den V8 Stsr eine Möglichkeit zu geben ncoh zu fahren! Das problem mit der Viper ist die Technik! man kann einfach mit ienem LKW Motor nicht mehr vorne mitfahren!
Und zum Thema Tankgröße! Die Regelung ist von der FIA und nicht von der VLN getroffen worden! Da es ein internationales Rennen ist, muss man sich danach richten!
Hey,
wenn ich nicht irre wird das Reglement aus einem Technikausschuß bestehend aus DMSB, ADAC, Procar und VLN erstellt und nicht von der FIA
Mfg Sven
Hallo Leute!!
1. @ Mr. Harman
Die Viper darf man nicht vergessen hatte in der vln Saison 2003 noch den V10-Motor drin mit dem Hubraum und dem daraus resultirendem Drehmoment waren der 90liter Tank noch zu verstehen!! Aber ab 2004, durften sie nur noch 6,2-liter Hubraum fahren, damit war ein großer Teil des Drehmoments weg und das Auto zu schwer(1350kg)!!
Diese saison dürfen sie in der VLN mit 120l-Tanks Fahren!!!!
2. @ Flat-Out
Mit deiner aussage hast du nur teilweisse recht!!
der DMSB, ADAC und die Verantwortlichen der VLN legen das Reglamant für das 24h-Rennen und vln fest!! Aber die Procar hat damit nichts zu tuhen!!! Sie übernimmt nur das Technische Reglamant der jewaligen Herkunfst Serie!!
Daß heist: für die fahrzeuge z.B.der 24h-Special über 2000 cm³ Farzeuge (Viper, M3gtr [Scheid, Getrag, Leos, Duller], Alzen-Porsche...) zählt das technische Reglemant für 24H-Rénnen darüber hat die Procar aber keinen einfluss!!!!
Viel spaß allen bei der Saison 2005!!!
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Tobias Durwen
Hallo Leute!!
1. @ Mr. Harman
Die Viper darf man nicht vergessen hatte in der vln Saison 2003 noch den V10-Motor drin mit dem Hubraum und dem daraus resultirendem Drehmoment waren der 90liter Tank noch zu verstehen!! Aber ab 2004, durften sie nur noch 6,2-liter Hubraum fahren, damit war ein großer Teil des Drehmoments weg und das Auto zu schwer(1350kg)!!
Diese saison dürfen sie in der VLN mit 120l-Tanks Fahren!!!!2. @ Flat-Out
Mit deiner aussage hast du nur teilweisse recht!!
der DMSB, ADAC und die Verantwortlichen der VLN legen das Reglamant für das 24h-Rennen und vln fest!! Aber die Procar hat damit nichts zu tuhen!!! Sie übernimmt nur das Technische Reglamant der jewaligen Herkunfst Serie!!
Daß heist: für die fahrzeuge z.B.der 24h-Special über 2000 cm³ Farzeuge (Viper, M3gtr [Scheid, Getrag, Leos, Duller], Alzen-Porsche...) zählt das technische Reglemant für 24H-Rénnen darüber hat die Procar aber keinen einfluss!!!!Viel spaß allen bei der Saison 2005!!!
:-)
Zu 1.: Das galt aber nicht fürs 24h-Rennen, da musste wieder der 10 Zylinder rein,
Zu 2.: Seit diesem Jahr ist nicht mehr der ADAC allein für das 24h-Spezial-Reglement verantwortlich, sondern ein Technikausschuß aus ADAC, VLN und DMSB.
Bollo
@ neos
Wieso kann man mit einem LKW Motor nicht vorne mit fahren???
Würde die Viper nach Fia GT1 Regeln fahren würde keinen Gegner außer den Alzen Turbo sehen der sie schlagen könnte.
Der Viper wurden in der VLN an fast allen ecken die Giftzähne gezogen.
Wenn die Viper ein nach GT1 oder GT2 eingestuft würde dürfte sie aber garnicht mitfahren, denn das Streckenabnahmeprotokoll der Nordschleife gibt diese Fahrzeugklassen nicht frei.
Warum werden denn wohl die Spitzenfahrzeuge eingebremst?
Bollo
Zitat:
Original geschrieben von Bollo16v
Wenn die Viper ein nach GT1 oder GT2 eingestuft würde dürfte sie aber garnicht mitfahren, denn das Streckenabnahmeprotokoll der Nordschleife gibt diese Fahrzeugklassen nicht frei.
Warum werden denn wohl die Spitzenfahrzeuge eingebremst?Bollo
Damit die Werksteams siegen können 🙂
Ich denke aber, das es auch unverantwortlich wäre da Autos nach GT1 Reglement fahren zu lassen, wenn da gleichzeitig die ganzen kleinen Autos unterwegs sind! Dann kannste j agleich wieder die Gruppe C ausser Mottenkiste holen und inne VLN stecken!
Hm ja ich denke aber daß ein ALzen Turbo nicht langsamer als ein GT1 ist. Zumindest die letzten zwei Jahre
Gruß Harman
geht auch um GT1 einstufung und nocht um den Porsche GT1
Ixch denke auch mal, dass ein GT1 oder ein 917 immer noch ca 10 sekunden schneller sind als Turbinchen. Du darfst nicht vergessen was die alles dürften bzw durften
Ich meine nicht die GT1 Autos ende der 90er sondern die jetzigen. Aus GT wurde wieder GT1 und aus den N-GT wurden wieder die GT2.
Ich denke daß das Turbinchen in etwa auf dem Level eines Saleen oder 550er Prodrive Ferraris liegt.