TFT / LCD / Plasma im Wowa / WoMo
Hallo Leuts,
meine Schwiegereltern hätten gerne "sowas Flaches" in Ihrem Wohnwagen zum Fernsehen.
Meiner Meinung nach grundsätzlich ja kein Problem, das Sat receiver vorhanden ist und nur ein "Monitor" benötigt wird.
Vielleicht tun sich die Angehörigen beim nächsten "Schenkfest" zusammen
Hat da jemand von euch schon Erfahrungen, die er hier kundtun würde?
Vielen Dank schonmal
Gruß
Bommel
16 Antworten
Hi Bommel,
achte besonders auf die unterschiedlichen Betrachtungswinkel, sowohl horizontal als auch vertikal. Bei manchen Exemplaren kannst Du schon bei nur 15° Abweichung von der Senkrechten deutliche Bildeinbußen sehen.
Und, nur Monitor (wie beim Computer) geht nicht!! Da fehlt dann die Elektronik, die beim Computrt auf der Fernsehkarte steckt, das Empfangsteil.
Vielleicht wäre ein entspechend equiptes Notebook eine multifunktionale Alternative? Ich denke da an Routenplanung, DVD's gucken und Musik hören (MP3?).
Gruß
Franjo001
hallo
ein laptop kann wirklich eine gute alternative sein, zumal manche nun schon die dvb-t antennen ausgeliefert werden....von den genannten vorteilen ganz zu schweigen....wenn es deine schwiegereltern möchten...und die enkel kinder könnten dann schöne spielchen auch noch drauf spielen....und die digitalen bilder können gespeichert werden und und und ;-))
Zuerst mal die Frage der Stromquelle erörtern: Wenn man mit 12 V fernsieht, kommt nix anderes in Frage als ein Flacher aus dem Handel speziell für die Outdoor-Schiene. Die Dinger sind extrem teuer, habe allerdings den Vorteil, dass sie für diesen Zweck entwickelt sind - d.h. die Flüssigkristalle frieren bei niedrigen Temperaturen nicht ein. Diese Bildschirme werden in den meisten Fällen auch an einem Standort fest angebracht, was wiederum den Vorteil hat, dass da beim Fahren nix passiert.
Wir haben es anders gemacht: Wir haben im WoMo einen Wandler für 220 V-Strom, haben uns einen preiswerten normalen Flachen beim Media-Markt gekauft (den Sichtwinkel haben wir im Laden ausgetestet und für gut befunden - und die Dinger werden momentan schon recht preiswert angeboten) und den an einer Stelle lediglich fixiert, so dass er wieder verstaubar ist. Wenn der Wagen im Winter in der Scheune steht, nehmen wir das Ding mit nach Hause.
Das ist wahrscheinlich (vorausgesetzt man hat Normalstrom) die Preiswerteste Möglichkeit.
Die Sache mit dem Laptop ist eigentlich die intelligenteste Möglichkeit, weil man hier den meisten Nutzen hat (z.B. auch mal ne DVD leihen und reinschmeissen), aber auch hier muß man letztlich Saft haben - s.o.
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Hi Bommel,
achte besonders auf die unterschiedlichen Betrachtungswinkel, sowohl horizontal als auch vertikal. Bei manchen Exemplaren kannst Du schon bei nur 15° Abweichung von der Senkrechten deutliche Bildeinbußen sehen.
Und, nur Monitor (wie beim Computer) geht nicht!! Da fehlt dann die Elektronik, die beim Computrt auf der Fernsehkarte steckt, das Empfangsteil.
Vielleicht wäre ein entspechend equiptes Notebook eine multifunktionale Alternative? Ich denke da an Routenplanung, DVD's gucken und Musik hören (MP3?).Gruß
Franjo001
Wieso benötige ich denn ein Empfangsteil? Mein Empfänger ist doch der Sat receiver, der das RGB Signal an den Montor sendet. Bei mir zuhasue schaltet der Fernseher doch auch in den "Monitor" Modus. Reicht wirklich kein Flachbildschirm mit rgb Anschluss? (Ton kommt ja vom receiver direkt über PC Lautsprecher o.ä.)
Vielleicht probiere ich es daheim erstmal aus (mit dem Flachbildschirm meiner Tochter 🙂
Die Variante Notebook sprengt den finanziellen Rahmen, wäre aber die optimale Lösung.
Achso, Stromversorgung im Wohnwagen ist überwiegend im 220/230 Volt Bereich - also kein Problem.
Gruß
Bommel
Ähnliche Themen
Hi Bommel,
ich bin kein Fernsehtechniker, habe das aber so im Gedächtnis. Wenn es auch so klappt, gib bitte Bescheid!
Gruß
Franjo001
Moin Bommel,
du hast Recht, RGB, Synch, NF-Out liegen am Scart, aber...Scart ist kein VGA oder DVI wie an den TFT-Monitoren. Ein bisschen basteln muss man derzeitig noch, solange es keine fertigen Adapter gibt. Und dann kommt noch die Frage, ob der TFT mit der Synch und Bildauflösung harmoniert, was auch nicht zwangsweise vorausgesetzt werden kann, wie ich selbst erfahren musste ("Out of Range" ist auch ein schönes Bild). Also, entweder eine Lösung erproben, oder gleich einen TFT-Fernseher kaufen (die wahrscheinlich billigere Lösung).
Viele Grüße
Es gibt genug TFT-Monitore, die neben dem VGA auch einen Videoeingang für Sat etc. haben. Muss man bisschen suchen.
Falls nicht gibt es im Handel Adapter, die Videosignal auf VGA-Norm bringen, kostet aber dann etwas.
Multifunktional und kein Problem mit Stromversorgung etc. natürlich das Notebook, aber die teuerste Lösung, es sei denn man möchte Navi, DVD oder änliches, dann wäre es als Komplettpaket auch preislich annehmbar.
Gruß Meik
So, es kamen mir doch Skrupel, den Monitor meiner Tochter auf`s Spiel zu setzen und so hab`ich einen Bekannten der sich da auskennt nochmal befragt. Seine Antwort dürfte auch für euch interessant sein (aber nicht, dass wir uns nun gegenseitig bei Ebay überbieten 🙂 )
1) Ein PC Monitor funktioniert am SAT Receiver nicht, da die
Bildinformationen nicht kompatibel sind. Ein PC Monitor benötigt eine
Graphikkarte eines PC's zum Bildaufbau.
2) Du brauchst also einen speziellen LCD-Monitor am besten mit Scart (RGB)
Anschluss. Die meisten haben auch zusätzlich eine VGA Buchse - dann kann er
auch am PC betrieben werden.
3) 15 Zoll erscheint mir ein wenig knapp zu sein. 17 Zoll (43cm
Bilddiagonale) sollten es schon sein. 15 Zoll gibt’s ab 300, 17 Zoll ab 350
Euro.
4) Zur info oder Kauf mal in ebay schauen unter TV,Video - LCD-Fernseher -
bis 15" oder bis 17".
5) Noch was - am besten ein Markengerät kaufen und nicht gerade das
Superschnäppchen. Das gesparte Geld ärgert durch blasse Farben, unscharfes
Bild und schlieren bei bewegten Bildern (Reaktionszeit grösser 12ms).
Gruß
Bommel
Schaut euch das mal an:
link
Sowas ähnliches hab ich im Womo, mit TFT. Funktioniert einwandfrei. Das gleiche gibts nicht mehr, zumindest nicht bei pearl. Nannte sich TV-video-box.
Oder bei ELV.de Artkl.Nr.: 68-544-40 sollte auch funktionieren.
Gruß berni
bei http://www.pollin.de/ hat es zur Zeit einen für flache 99,95 €
Der ist für Auto sicher ausreichend, Schwiegereltern haben aber an die größe andere Anforderungen. Das Projekt liegt jetzt erstmal "auf Eis" (Familienrat tagt 🙂 )
Gruß
Bommel
und vielen Dank für die vielen hilfreichen Hinweise
Hallo,
Ich habe mir auch ein LCD Fernseher gekauft. Der kostet minimal mehr als ein Monitor und bietet bessere Sichtwinkel. Die Dinger laufen fast alle auf 12 bzw 16 Volt. Die haben alle einen Adapter für die Steckdose. Bei meinem habe ich auf 12 volt geachtet, einefach das Kabel hinter dem Adapter abgekniffen und an mein Bordnetz angeschlossen. Zu erst gings nicht da ich plus und minus vertauscht habe hat dem LDC TV aber nicht geschadet. Aber: wenn man ca. 2h Fernseh schaut und die Spannung auf unter 11,5 V fällt reicht sie zwar für alles andere aber nicht mehr für den LCD, der schaltet sicht dann einfach ab. Also habe ich den Adapter wieder angebastelt und mir einen Konverter besorg der mir die 12 Volt auf 220 V Wechselstrom bringt. Der funktioniert bis 8,5 Volt und hat nur 49 € gekostet mit 150 Watt. So kann ich auch noch kleinere 220 v Verbraucher benutzen. Jetzt kann ich fast 6h DVD schauen und alle Lampen dabei anhaben.
MfG Chris
LCD Monitor
Hallo ,ich habe mir im WOMO einen LCD von Sharp LC-15B5E eingebaut.(absolutlie gut) Mit einem Kartenschacht an der Seite .Eine 1GB Karte eingeschoben und los geht das Vergnügen:Aufnehmen/DVD schauen/Bilder angucken .alles supie und auf 12V Solar!!!
War nicht billig -aber gelohnt:
GLÜCK AUF Gruß aus SLS
(AL)
Re: LCD Monitor
Zitat:
Original geschrieben von Mobilone
War nicht billig -aber gelohnt:
(AL)
Was hast denn bezahlt?