TFSIe Laden während der Fahrt
Hallo Community,
gibt es wirklich keine Möglichkeit den Q5 Hybrid während der Fahrt wieder vollständig aufzuladen?
Egal wo ich Suche, ich finde keine Lösung.
Es sollte doch, auch im Sinne der Umwelt, möglich sein, in der Stadt elektrisch zu fahren, dann über Autobahn 150km in die nächste Stadt zu fahren und dort sich wieder rein elektrisch weiter zu bewegen.
Bei Mercedes Hybrid geht das.
Danke für Feedback
VG
Gerry
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
@Fotzenhobel schrieb am 4. März 2021 um 07:37:43 Uhr:
Naja ärgerlich für alle anderen die das alte Modell haben...finde ich nicht.
Wir haben halt das Modell, dass zu dem Zeitpunkt der Bestellung aktuell war. Anschließend geht das Entwicklungsrad weiter und weiter. Ob das Laden während der Fahrt jetzt einen so großen Vorteil bringt bezweifle ich. Ja und nach dem Facelift kommt wieder ein neues Modell und dann können wir wieder diskutieren warum manch einer eine veraltete Technik fährt. ;-)
Das es bei Modellwechsel Verbesserungen und neue Features gibt ist klar, nur die Zeit wo eben noch brandaktuelle Produkte wieder abgelöst werden ist schon enorm kurz und für viele die gekauft haben ärgerlich!
Das Audi Premium Preise ohne Premium Kundenservice bietet, ist mit seit dem Q5 tfsie jetzt noch mal richtig verdeutlicht worden.
Aber unabhängig von dem Modellwechsel bleibt doch die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Ladens durch den Benziner.
Sinn machen muss ja nicht alles, was im Auto angeboten wird. Nutzen muss man es ja nicht.
Unter Energiespargesichtspunkten macht es doch bei den meisten überhaupt keinen Sinn ein PKW >2t zu fahren.
Alles andere ist doch Augenwischerei oder viel Aufregung um sehr wenig.
Ich befürchte der Anteil an Fahreren, die aus Bequemlichkeit sehr selten ihren Hybrid laden ist sehr viel höher, als der Anteil der Fahrer, die ab und zu mal die Batterie mit dem Verbrenner nachladen.
Zitat:
@dr.nobody schrieb am 4. März 2021 um 09:33:30 Uhr:
Aber unabhängig von dem Modellwechsel bleibt doch die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Ladens durch den Benziner.
Könnte mir auf der Autobahn vorstellen, dass der Ladevorgang unter diesen Betriebsbedingungen keinen so schlechten Wirkungsgrad hat und das Konzept insofern schon sinnvoll ist .
Zitat:
@smaugi schrieb am 4. März 2021 um 12:35:26 Uhr:
Ich befürchte der Anteil an Fahreren, die aus Bequemlichkeit sehr selten ihren Hybrid laden ist sehr viel höher, als der Anteil der Fahrer, die ab und zu mal die Batterie mit dem Verbrenner nachladen.
Für diese Sorte Fahrer wäre dann wohl der SQ (55Tdi) oder auch der 50 Tdi besser geeignet , ich kenne aber auch so Leute (Kollegen von mir)die den Hybrid nur wegen der Steuer fahren obwohl sie keine Lademöglichkeit zu Hause haben und/oder nutzen und es bei uns auf der Arbeit eben nur 2 Ladestellen für 2 Vollelektro und 4 Hybrid Fahrzeuge gibt,also es nicht möglich ist alle 5 zu laden.
Frei nach dem Motto ist ein Dienstwagen und ich habe eine Tankkarte,ist also egal ob der was mehr braucht.
Zitat:
@Audi-Diesel4Ever schrieb am 4. März 2021 um 16:54:59 Uhr:
Zitat:
@smaugi schrieb am 4. März 2021 um 12:35:26 Uhr:
Ich befürchte der Anteil an Fahreren, die aus Bequemlichkeit sehr selten ihren Hybrid laden ist sehr viel höher, als der Anteil der Fahrer, die ab und zu mal die Batterie mit dem Verbrenner nachladen.
Für diese Sorte Fahrer wäre dann wohl der SQ (55Tdi) oder auch der 50 Tdi besser geeignet , ich kenne aber auch so Leute (Kollegen von mir)die den Hybrid nur wegen der Steuer fahren obwohl sie keine Lademöglichkeit zu Hause haben und/oder nutzen und es bei uns auf der Arbeit eben nur 2 Ladestellen für 2 Vollelektro und 4 Hybrid Fahrzeuge gibt,also es nicht möglich ist alle 5 zu laden.
Frei nach dem Motto ist ein Dienstwagen und ich habe eine Tankkarte,ist also egal ob der was mehr braucht.
Es gibt drei Kategorien PHEV Firmenwagenfahrer:
1. Ökonomisch eigener Geldbeutel = nachvollziehbar vermutlich die meisten
2. Ökonomisch Gesamtkonzept = ausgewogen zwischen sich selbst, Arbeitgeber, Umwelt
3. Moralisch überlegene = das eigene Verhalten ist immer das Maß der Dinge
Meiner Meinung nach macht es ökoligisch wie ökonimisch keinen Sinn, während der Fahrt mit dem Verbrenner zu laden. Ökologisch brauche ich sicher nicht zu erklären. Ökonomisch ist es auch weitgehend sinnfrei, weil der Wirkungsgrad von Verbrennern schon schlecht ist, und wenn ich dann noch verlustbehaftet in die Batterie speichere, kostet die el. kWh gefühlt das 1,5 fache bis das doppelte, verglichen mit den Kosten wenn ich aus der Steckdose laden würde. (wenn jemand Zeit hat, kann er das ja mal rechnerisch überschlagen...)
Der einzige Grund der mir für das o.g. Auflade-Szenario einfallen würde wäre, wenn in beiden Städten ein Fahrverbot für Verbrenner herschen würde. Ansonsten würde ich versuchen, auf der Bahn im "Battery Hold" zu fahren und in der Stadt evtl. im Hybrid, wenn ich schon weiß, dass die Batteriekapazität nicht ausreichen wird. (Wobei Hybrid-Modus in der Stadt vss. nicht wirklich viel bringt, da bis 50 km/h sowieso nur der E-Motor läuft, außer wenn man die Kuh richtig tritt. )
Hatten wir bereits im anderen Faden, es dürfte bei ca. 850-900g CO2/kWh landen oder 4-5l Mehrverbrauch für 0-100% Vollladen. Nicht toll, aber besser als alte Braunkohlekraftwerke.
Auch hier sage ich was ich dort sagte - 130km/h fahren + recharge ist immer noch sparsamer als "sportlich fahren", bei dem man diesen Mehrverbrauch locker pro 100km schafft. Insofern ist es gut dass jeder die Wahl hat, für sich und seine Bedürfnisse zu entscheiden.
Selbstverständlich sollte Plug-In Laden der Normalfall sein.
Hallo, wir haben seit einer Woche auch einen TFSi e 55 ( Okt 2020 Modell).
Gibt es hier neuere Informationen, ob die Option „Charge“ nachgerüstet/codiert werden kann?
Sinnhaftigkeit sei dahingestellt, da ich schon den ein oder anderen Use-Case sehe und gerne die Flexibilität haben möchte…
Privatfahrzeug / kein Leasing :shrug:
Danke und Grüße, Claus…
Zitat:
@Cyber_Dude schrieb am 4. Januar 2024 um 23:56:03 Uhr:
Hallo, wir haben seit einer Woche auch einen TFSi e 55 ( Okt 2020 Modell).
Gibt es hier neuere Informationen, ob die Option „Charge“ nachgerüstet/codiert werden kann?
Sinnhaftigkeit sei dahingestellt, da ich schon den ein oder anderen Use-Case sehe und gerne die Flexibilität haben möchte…
Privatfahrzeug / kein Leasing :shrug:
Danke und Grüße, Claus…
Ich suche auch nach Lösung leider bis jetzt noch keine gefunden