ForumZ4 E89
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E89
  8. Testphase nach 3 1/2 Jahren 95 Oktan Sprit auf Ultimate 102 umgestiegen

Testphase nach 3 1/2 Jahren 95 Oktan Sprit auf Ultimate 102 umgestiegen

BMW Z4 E89
Themenstarteram 8. März 2017 um 17:01

Hallo Z4 Besitzer

Da ich seit 2013 einen 2.8i fahre (z.Zt.70.000km) werde ich jetzt mal testen, wie er sich mit den Hochoktansprit Ultimate 102 verhält. Eine Tankfüllung ist bereits verbraucht, ich meine, der Verbrauch ist minimal zurückgegangen und das Anspringen geht ohne Zeitverzug, vorher hatte er ab und zu eine Sekunde länger gebraucht.

Kann aber auch Einbildung sein. Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten, ob eine spührbare Veränderung feststellbar sein wird.

Ich habe bisher nur Super 95 gefahren, war da auch mit dem Verbrauch und Leistung voll zufrieden.

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 8. März 2017 um 17:29

Darauf gibt es eine ganz einfache Antwort:

Du hast Deine Motorsteuerung auf hochoktanigen Sprit anpassen lassen (äusserst unwahrscheinlich)? Ja, dann könnte es sein, dass Du etwas mehr Leistung hast.

Aber ich denke nicht, dass Du das gemacht hast. Deswegen ist die Antwort eben auch ganz einfach - Dein Z4 kann mit mehr als 95 Oktan überhaupt nichts anfangen, weil die Motorsteuerung nun mal auf 95 Oktan ausgelegt ist.

Anders herum formuliert: Du musst mind. 95 Oktan tanken, sonst gibt's Schluckauf. Du kannst mehr als 95 Oktan tanken, es nützt aber halt nichts.

Was immer Du da also als "positiven Effekt" ausmachst - es ist reine Einbildung.

Zumindest steht im Prospekt beim Kleingedruckten daß die Angaben bei Verbrauch und Fahrleistungen von BMW nicht mit Super 95 sondern Super Plus ROZ 98 erreicht wurden.

BMW empfielt ROZ 95 aber auch 91er Brühe darf laut BMW getankt werden dank Klopfsensor.

Ich tanke beim meinem gechipten 35i 98er Sprit und manchmal zusätzlich eine Flasche Injektionsreiniger, aber ob der Reiniger was bringt ist auch wieder fraglich

am 8. März 2017 um 17:53

Meinetwegen auch 98, die Tatsachen ändern sich deswegen ja nicht.

Und klar geht 91, aber eben "auf Sparflamme". Das will ja nun echt niemand....

Themenstarteram 8. März 2017 um 18:11

Hallo

Es geht mir hier nicht um mehr Leistung, oder weniger Verbrauch, sondern um Ablagerungen an den Ventilen und Injektoren vorzubeugen, da gerade die Direkteinspritzer dazu neigen.

Die Saugrohreinspritzer sind hier weniger betroffen. Gut es gibt zwar, Reinigungszusätze als Beigabe zum Sprit, aber sowas ist genauso unstritten, wie der Hochoktan Sprit.

Aber gut, ich mache meine Erfahrungen und werde dann sehen, ob sich was verändert.

@alexis da gebe ich dir recht, einige die diese Mittel verwenden, sagen zwar, das er ruhiger läuft und die offt feststellbaren Microruckler sind dann weg, aber wer weiß, obs daran lag.

am 8. März 2017 um 19:53

Du hast aber oben explizit einen Verbrauchsrückgang angeführt ;)

Themenstarteram 8. März 2017 um 21:36

Zitat:

@911-was-yesterday schrieb am 8. März 2017 um 20:53:30 Uhr:

Du hast aber oben explizit einen Verbrauchsrückgang angeführt ;)

Hallo

Der Verbrauchsrückgang ist "möglicherweise" ein positiver Nebeneffekt, aber in erster Linie wäre mir das Verhindern von Ablagerungen wichtig.

@Aljubo - Du bist ja ohnehin ein Spritsparwunder! Setzt du die Eintragungen bei Spritmonitor nicht mehr fort (http://bit.ly/2nhnVv3)? Wäre ja unglaublich, wenn du das Ergebnis noch übertreffen könntest.

Bei meiner aktuellen Pendelstrecke über Dörfer, Schnellstraßen und Stadt ist das einfach nicht mehr drin. Als ich noch nicht pendeln musste, der E89 (vorheriger Z4 23i) nur sonntags zum Cruisen genutzt wurde und meine Frau auch noch einen Bandscheibenvorfall hatte, war ich auch mal auf 6,x l/100km. So richtig Spaß gemacht hat das aber eigentlich nicht ;)

Themenstarteram 9. März 2017 um 16:48

Zitat:

@mick070 schrieb am 9. März 2017 um 10:25:10 Uhr:

@Aljubo - Du bist ja ohnehin ein Spritsparwunder! Setzt du die Eintragungen bei Spritmonitor nicht mehr fort (http://bit.ly/2nhnVv3)? Wäre ja unglaublich, wenn du das Ergebnis noch übertreffen könntest.

Bei meiner aktuellen Pendelstrecke über Dörfer, Schnellstraßen und Stadt ist das einfach nicht mehr drin. Als ich noch nicht pendeln musste, der E89 (vorheriger Z4 23i) nur sonntags zum Cruisen genutzt wurde und meine Frau auch noch einen Bandscheibenvorfall hatte, war ich auch mal auf 6,x l/100km. So richtig Spaß gemacht hat das aber eigentlich nicht ;)

Hallo mick070

Doch, ich setze die Eintragungen schon noch fort, nur jetzt ist er 3 Monate in der Winterpause gewesen, daher keine Einträge. Muss mal schauen ob ich noch auf den aktuellen Stand bin, oder was nachgetragen werden muss.

Zu meinen Einträgen möchte ich noch erwähnen, dass das alles reale Werte sind, die ich so erreicht hatte.

Vielleich zum besseren Verständnis, wie die für manche, fast unglaubwürdigen niedrigen Verbräuche zustande kamen.

Ich fahr, kaum Kurzstrecke, sondern mittlere und lange Strecken, aber auch da, zu 90 % Bundes- u. Landstrassen (100 - 120Km/h) Die letzte Strecke war ca 300km BAB (160 - 220km/h) Verbrauch gemäß meinen Aufzeichnungen 7,87 Ltr. (kein BC Wert sondern, nachgetankt)

Aber wenn er mehr verbrauchen würde, wäre das nicht tragisch. Ich fahre eben so, das ich mich nicht im Bereich eines Fahrverbotes bewege, aber sonst ist es mir egal ob er 7 oder 10 Ltr. braucht.

Das was ich jetzt ausprobiere (Ultimate 102) dient nicht dazu, das ich Spritsparen will (weniger geht fast nicht mehr) sonder ich will Ablagerungen oder Verkokungen an den Einspritzdüsen vermeiden (oder beseitigen) Ich werde den Versuch nach ca 3-4 Tankfüllungen abbrechen und dann sehen ob sich was verändert hat zum Super 95 das ich vorher gedankt hatte.

Was ich aber später machen werde, ich tanke Super Plus 98

Du hast recht, wenn einer nur auf sparsames Fahren aus ist, sollte er sich ein anderes Auto kaufen. Ich lass den Z4 schon auch regelmäßig "Fliegen" vor allem wenn ich alleine unterwegs bin.

Themenstarteram 28. März 2017 um 20:03

Hallo

Kurzer Zwischenbericht zum o.g. Versuch mit Ultimat 102. Ich habe bisher 3 Tankfüllungen verfahren, die Erkenntnis daraus ist, dass das ab und an, etwas verzögerte Anspringen beim Kaltstart nicht mehr feststellbar ist (das war aber sehr selten). Sonst keinerlei Veränderungen.

Werde noch zwei Tankfüllungen verfahren und dann wieder wie früher, Super 95 tanken.

Ich bleib dabei, mein M40i und 3.5is bekommen weiterhin das 102er, auch wenn da keinerlei Verbrauchsminderungen zu erzielen sind, er auch nicht weicher oder ruhiger läuft, auch nicht besser läuft, es sind ausschließlich die Additive, die mich interessieren. Und Einbildung ist doch auch Bildung.

Themenstarteram 31. März 2017 um 6:59

Zitat:

@harald335i schrieb am 30. März 2017 um 23:05:25 Uhr:

Ich bleib dabei, mein M40i und 3.5is bekommen weiterhin das 102er, auch wenn da keinerlei Verbrauchsminderungen zu erzielen sind, er auch nicht weicher oder ruhiger läuft, auch nicht besser läuft, es sind ausschließlich die Additive, die mich interessieren. Und Einbildung ist doch auch Bildung.

Hallo harald 335i

Ich habe mich auch ein bisschen inspirieren lassen, von zahlreichen Berichten im Z4 Forum. Da war die Rede vom ruhigeren Motorenlauf, bis über Einsparung von 1 /2 Ltr. usw. Da dachte ich mir, probiers mal selbst aus. Aber meine Erkenntnisse habe ich ja bereits geschrieben, jetzt werde ich noch zwei drei Tankfüllungen verfahren und dann meinen daraus gewonnenen Abschußbericht erstellen.

Obwohl ich zu 90 % Langstrecke fahre, hat sich bisher nichts verändert, weder postiv noch negativ, aber ich denke geschadet hats ihn auch nicht.

Dann wird der Tank wieder mit Super 95 gefüllt wie bisher. (ab und zu auch Super Plus)

Sicher hast du recht, das die meißten sich irgendwelche postiven Veränderungen nur Einbilden wen sie den 102 er Sprit Tanken. Was ich natürlich nicht weiß, wie sich mit diesem Sprit die Ablagerungen an den Einspritzventilen (gerade bei Direkteinspritzern) darstellen, da müsste man einen Langzeitversuch machen und die Vorher - Nachher Analyse untersuchen.

Aber gut, soll jeder Tanken was er für richtig hält.

Themenstarteram 18. April 2017 um 16:06

Hallo

So jetzt habe ich insgesamt fünf Tankfüllungen 102 Oktan Sprit durch den Auspuff geblasen. Die Erkennts daraus ist, außer, das er um ca 20 cent teuer ist als mein zuvor getankter 95 Oktan Benzin keine Veränderung feststellbar.

Der Verbrauch, der Motorlauf, das Ansprechverhalten auf Gasbefehle, alles so wie vorher.

Ich fuhr dabei, keine Kurzstrecken die Strecken waren so um die 30 - 150km

Na ja, jetzt weiß ich es und damit bin ich eine Erfahrung reicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E89
  8. Testphase nach 3 1/2 Jahren 95 Oktan Sprit auf Ultimate 102 umgestiegen