Test Winterreifen 215/65 R16: Test — AUTO BILD ALLRAD 11/2010 — 13.10.2010

Volvo S60 1 (R)

Guten Morgen zusammen,
wenn noch nicht bekannt, dann vielleicht hilfreich.

Winterreifen 215/65 R 16: Test — AUTO BILD ALLRAD 11/2010 — 13.10.2010

Gruß Gibser

Beste Antwort im Thema

Link:
http://www.autobild.de/.../winterreifen-215-65-r-16-test-1271590.html

32 weitere Antworten
32 Antworten

"Hat hier jemand *Jehova* gesagt?" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Na zum Überblick verschaffen sollte es reichen, Du hast aber schon Recht ist eigentlich für Deine reifengröße nicht mehr aktuell.
Trotzdem denke ich, dass die Reifentests die einzige Möglichkeit sind eine halbwegs brauchbare Entscheidunghilfe zu bekommen.
Man sollte halt sehen welcher Reifenhersteller immer in den verschiedenen Test mit vorne dabei ist, dann kann man nichts falsch machen.

Meiner Meinung nach sind die Ansprüche der "normalen" Fahrer zu unterschiedlich, war bis jetzt in jedem Reifenthread so.
Manche schwören auf die günstigeren Hersteller, andere wieder nur auf die "Premiummarken" und ganz Verwegene lassen über ihre Billigstreifen nichts kommen. Mal abgesehen davon, dass nur wenige hier wirkliche Vergleichsmöglichkeiten haben.

Ich habe Continental in der Größe 205 irgendwas und bin eigentlich zufrieden.

Seite 1, zweiter Post von mir.....

während Conti regelmäßig spezielle Testreifen anliefert (mehrfach bestätigt von Testfahrern, ÖAMTC Technikern...., auch wenn in den Medien dann anderes steht 😉 ), was ich selbst auch erleben durfte, haben wir stets beliebige Reifen vom Händler geholt, die dann nach den Tests von uns selbst bzw. auch in der Flotte länger gefahren wurden..., nur den Conti wollte keiner freiwillig fahren 😉!
Wo der Wagen mit dem Testsieger Michelin stand, ratterte der gleiche Wagen mit den Conti besohlt zw. 40km/h und 50km/h schnell ins Hindernis (Styroporballen), leicht "regennasse" Asphaltbahn bei 5°C mit 100km/h Anfahrgeschw.vor Vollbremsung! Ein No Name Chinareifen (in V, in W gab's den Schrott gar nicht) um €36 stand früher als der €360.- teure Conti!
Der Spaß mit'm Zebrastreifen sorgt auch jedes Jahr wieder für viel Gelächter....!

Frage: warum bloß Schrott für eine Lawine kaufen, wenn's den auch um ein zehntel gibt? Warum lebensgefährlich unterwegs sein, sich und andere gefährdend, wenn es da günstigere Abhilfe gibt?
Da knausert ihr um jede Kröte, gebt andererseits ein kleines Vermögen für die bewährte Volvo-Sicherheitstechnik aus (oder, warum fahrt ihr eigentlich Volvo???), und dann schnallt ihr euch minderwertiges Zeug an den Wagen, als einzige Verbindung zur Straße?
Also, wer erklärt mir das jetzt schlüssig? Ich werd's wohl nie verstehen.....

Deine Erfahrungen, aber nicht meine.

Ähnliche Themen

Zitat:

(oder, warum fahrt ihr eigentlich Volvo???)

Das wiederum bringt mich immer zum schmunzeln, es gibt echt Leute die sch deswegen nen Volvo aussuchen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Deine Erfahrungen, aber nicht meine.

Des is so a Sache mit Erfahrungen.

Ich kenne so einige Leute die rumrennen und steif und fest behaupten: "Artikel A ist mal sowas von super..."

die aber noch nie zu den gleichen Bedingungen deutlich bessere Alternativen erlebt haben.

Aber da simma wieder bei subjektiv!
Ist so wie bei den Typen die damalig für zigtausende Euronen die ersten Plasmas im Zimmer stehen hatte, Riesenmoppeds, und das ganze über nen PAL laufen ließen.
Und die seelig glücklich waren.

Aber neutrale Qualität war da niemals vorhanden 🙂

Regards
das Tom

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin



Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Na zum Überblick verschaffen sollte es reichen, Du hast aber schon Recht ist eigentlich für Deine reifengröße nicht mehr aktuell.
Trotzdem denke ich, dass die Reifentests die einzige Möglichkeit sind eine halbwegs brauchbare Entscheidunghilfe zu bekommen.
Man sollte halt sehen welcher Reifenhersteller immer in den verschiedenen Test mit vorne dabei ist, dann kann man nichts falsch machen.

Meiner Meinung nach sind die Ansprüche der "normalen" Fahrer zu unterschiedlich, war bis jetzt in jedem Reifenthread so.
Manche schwören auf die günstigeren Hersteller, andere wieder nur auf die "Premiummarken" und ganz Verwegene lassen über ihre Billigstreifen nichts kommen. Mal abgesehen davon, dass nur wenige hier wirkliche Vergleichsmöglichkeiten haben.

Ich habe Continental in der Größe 205 irgendwas und bin eigentlich zufrieden.

Seite 1, zweiter Post von mir.....

Gähn, langsam wirds langweilig.

Davon abgesehen, fahre ich lange genug auf unterschiedlichen Autos/Reifen und kann halbwegs beurteilen, ob einer was taugt oder eben nicht. Ich hatte auch schon "Gurken" dabei, aber meine Conti gehören nun einmal nicht dazu! Ich kann ja auch nichts dafür, wenn ich die Aussagen von NickKnatterton nicht bestätigen kann.
Der TE hat nach Erfahrungen gefragt, tja und ich habe bis jetzt nur gute mit den Contis. Probleme auf Zebrastreife und ähnliches habe ich nicht und ich bin nicht unbedingt ein Schleicher. Tut mir Leid wenn es Euch nicht passt.

@Gibser
Siehst du, das habe ich gemeint😉

Der original Conti 225er SR war bei Nässe derart mies, daß dies jedem zumindest nach SR/WR Wechsel auffallen hätte müssen. Auch Bremsungen und Kurvenfahrten am Testgelände bestätigten diesen Eindruck im Vergleich zu anderen Bereifungen.

Selbst mein 20 Jahre alter Corolla mit 155/13 Pirelli schaffte höhere Kurvengeschwindigkeiten als der S60 mit dem Conti. Sowie alle anderen Fahrzeuge in meiner Umgebung mit Markenreifen. Einzig Fahrzeuge mit Billigstreifen oder Dunlop 155/13 waren ähnlich mies. Alles wohl gemerkt bei Nässe.

Ich weiß, auch nur eine Einzelmeinung und vielleicht liefert Conti ja manchmal auch bessere Reifen. Aber bei mir kommt auf kein Fahrzeug mehr ein Reifen diese Firma.

Sorry wenn das nicht zum Thread passt, da geht's ja um WR, aber ich muß einfach aufgrund meiner katastrophalen Erfahrungen mit Conti andere warnen.

WR - mit Pirelli und Michelin habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von i.m.rafiki


Sorry wenn das nicht zum Thread passt, da geht's ja um WR, aber ich muß einfach aufgrund meiner katastrophalen Erfahrungen mit Conti andere warnen.

Jepp - so erlebe ich das auch. Die Original Conti auf dem XC90 finde ich bei Trockenheit unauffällig; sozusagen für einen eher beschaulichen Fahrstil ausreichend.

Aber bei Nässe sieht es wirklich anders aus; da nimmt die Haftung sehr früh und sehr stark ab - bevor ich das geschnallt hatte, hatte ich einmal einfach nur saumäßiges Glück, das keiner entgegen kam, als ich in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet. Wohlgemerkt - die Strecke fahre ich seit Jahren täglich!

Genau die Kurve fahre ich bei trockener Straße problemlos mit 40 km/h; bei Regen ist 30 schon gewagt.

so long

es mag Leute geben, die mit Conti zufrieden waren - zumindest solange bis ich denen mal gezeigt habe, was ein heutiger Reifen einfach können muß und wie gemeingefährlich sie zuletzt unterwegs waren!
Sorry, aber mir ist in 15 Jahren Vielfahrerei noch kein Conti untergekommen, der auch nur einwenig was getaugt hätte! Deswegen warne ich vor Mogelpackungen, die Jahr für Jahr wieder durch "manipulierte" Reifentests massiv überteuert unters Volk gebracht werden!

BSP: wir haben hier eine nimmer öffentlich genutzte Autobahnabfahrt mit nach außen hängender und sich verjüngender 90° Kurve! Super Testgelände 😉
Auf meinem R etwa läßt sich das grenzwertig mit 75-80km/h+ durchfahren, mit den meisten WR genauso wie vorallem mit SR wie z.B. Michelin PS, Pirelli Pzero Rosso, Nero,.. GY Eagle F1(schafft 90km/h), Dunlop SportMax, Bridgestone re050A, .... nicht so mit dem Conti, da fliegst du mit knapp über 60km/h in die Wiese, trocken!
Bei Nässe schaffen die guten Gummis locker 60km/h, mit'm Conti ist man mit 35km/h draußen, gleich nach'm Kurvenansatz, da nutzt kein Gegenlenken,....
Auf'm M3 ist das noch krasser, und mit Winterreifen bei ordentlicher Nässe kommt man bereits bei "Schrittempo" ins Rutschen, Wahnsinn! Vor sowas zu warnen erachte ich als meine Pflicht, sorry, genau dafür gibt es Foren wie dieses! Daß es immer wieder das gleiche Produkt betrifft ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen: zu der Erkenntnis sind schon viele unabhängig gekommen!

*Hust* War heute mal im Keller wegen der Typenbezeichnung:
Ja was soll ich sagen, meine WR sind gar nicht von Continental sondern von Dunlop.
Man wird älter 🙁

"hihi" 😉

Zitat:

Original geschrieben von simitile



Zitat:

Original geschrieben von Tomgar3


Geht sogar noch weiter, nur weil ein Reifen sich auf Auto A gut fährt, muss das nichts heißen!
Denn auf nem anderen Auto kann das gruselig werden.

Ich z.b. hab gruselige Fuldas drauf die überall mit gut bewertet werden, sich aber fahren wie griplose Mülleimer.
Zum Glück sind die bald runtergerödelt. 🙂

hallöle,

darum wollt ich ja mal wissen was ihr so fahrt um dem zu entgehen. (und möglichst meine dimension,195 65 R15)
also fulda schon mal nicht. ;-)

mfg mirko

grüße,

wollt bloß informieren das ich mich für die michelin entschieden hab,

mfg mirko

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


*Hust* War heute mal im Keller wegen der Typenbezeichnung:
Ja was soll ich sagen, meine WR sind gar nicht von Continental sondern von Dunlop.
Man wird älter 🙁

Der war jetzt gut...

Aber ehrlich, das finde ich voellig in ordnung so...

Was die contis betrifft so bin ich etwas baff...
Ich such grade winterreifen, die conti WINTER CONTACT TS 830 und die GoodYear ultra grip 8 waren meine favoriten.

Habe ich so rausgelesen aus allen moeglichen tests und ich habe viele gelesen inzwischen.

Die tests selbst gefallen mir nicht so uebermaessig, die tester geben nicht genuegend preis unter welchen bedingungen die tests gemacht werden. Manche schreiben es dazu und sind noch stolz drauf, dass sie irgendwo in schweden bei durchgaengig -10C testen.
Das ist ein wichtiger teilbereich eines winterreifens, ist klar, aber ich bin sicher ein WR faehrt in seinem leben mehr im + bereich als bei frost.
Kommt natuerlich drauf an wer ihn faehrt, fuer die schweden haben wir natuerlich prima getestet. 🙂

Mir waere es auch wichtig wie der reifen nass/trocken bei 0/10/15/20C funktioniert. Und wenn sie das schon nicht alles testen wollen, dann sollen sie wenigstens dazusagen was sie gestetet haben und was sie weggelassen haben.

Wie auch immer,
ich habe jedenfalls geglaubt der conti sei gut.
Fragt sich natuerlich auch welcher. Es gibt mehrere winterreifen von conti, die werden sich unterscheiden. Zum beispiel TS 810, TS 830, TS830P, oder Conti Cross Contact Winter. wer achtet da schon in einem test drauf, wenn es ueberhaupt so genau angegeben wird. Dazu noch die kennung "fuer porsche", "fuer mercedes", "fuer BMW", "fuer audi" und so weiter.

Da ist schnell der punkt erreicht an dem man nicht mehr so ganz duchblickt und hofft, dass das gekaufte modell, dem im test auch entsprich, oder, falls nicht, zumnindest aehnlich gute qualitaeten hat.

Es gibt so viel tests jedes jahr, aber keiner ist wirklich aufschlussreich.

Ich wuerde das gerne mal sehen wie alle anderen die kurve mit 60 schaffen und der conti bei 35 schon abfliegt. (wie hier geschrieben)
35 ist sooo viel langsamer als 60, das sind welten! Auch ein reifen richtig schlecht ist muesste mit 35 das schaffen was gute mit 60 locker schaffen. Wenn nicht ist was oberfaul.

Weil das ist fatal, dann kaufe ich auch niemals einen conti. Aber ich wuerde das gerne selbst sehen. Auch das conti spezielle testreifen an die tester gibt ist ein unding, wenn's stimmt.

3L

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


.....
Frage: warum bloß Schrott für eine Lawine kaufen, wenn's den auch um ein zehntel gibt? Warum lebensgefährlich unterwegs sein, sich und andere gefährdend, wenn es da günstigere Abhilfe gibt?
Da knausert ihr um jede Kröte, gebt andererseits ein kleines Vermögen für die bewährte Volvo-Sicherheitstechnik aus (oder, warum fahrt ihr eigentlich Volvo???), und dann schnallt ihr euch minderwertiges Zeug an den Wagen, als einzige Verbindung zur Straße?
Also, wer erklärt mir das jetzt schlüssig? Ich werd's wohl nie verstehen.....

Wie man einen volvo fahren kann weiss ich auch nicht, das wuerde ich auch gerne mal verstehen. 🙂

Was die contis betrifft, so macht die doch keiner unter seinen volvo, oder auto , um zu sparen. Das macht man weil man glaubt es seien gute reifen.

Da liegst du jetzt falsch iwie...

3L

Guten Morgen!
Da ist wohl jemand früh morgens erst heimgekommen oder eben von der Alten aus'm Bett geworfen worden? 😉 Das Topic hat ja schon einen Bart....

Das Problem mit den Contis besteht ja schon jahrelang, und ist längst kein Geheimnis mehr... 😉
Wer's nicht glaubt, probiert's halt selbst aus - so einfach ist das!
Wenn du unbedingt viel Geld verschwenden willst und deine Gesundheit gefährden, dann kauf dir halt diesen Mist! Jedem das seine (und alles für mich 😉 )!

Deine Antwort
Ähnliche Themen