Test: Opel Kadett GSi 16V vs. VW Golf GTI G60

Opel Kadett E

Hat zufällig jemand von euch den Test zwischen den beiden und könnte mir den schicken bzw. mir mal die daten posten

MfG der Iceman

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blancito401


@C20NE-Cruiser
Hier geht es nicht um "xy ist schneller als yx" oder um Schxxx Vergleiche;sondern um Testberichte und Testdaten.
Das bisher einzige post das durch Inhaltsleere und Niveaulosigkeit glänzt ist jenes direkt über mir;das von dir.
Aber schön dass du so konstruktiv weiterhelfen kannst...

Ja ne ist klar. Sind beide gleich schnell. Hab mir nochmal alles durchgelesen. Der Kadett ist nicht schneller als der Golf(xy gegen yx). Was hat man davon wenn man 2 Autos vergleicht? Toll, der Kadett ist jedesmal 1sek. eher an der nächsten Ampel. Oder wenn 2 Fahrer von hier nach Holland fahren ist der Kadett-Fahrer 2min. eher an der Grenze. Klasse. Dafür würde er einen Orden verdienen!

@Caravan16V Mal im ernst, glaubst Du wirklich das ein Opel- oder VW-Freak(bei beiden die ganz Schlimmen) im Leben zugeben das ihr Auto langsamer ist als das andere?? Opel-Leute meinen das Opel schneller ist und VW-Leute meinen das VW schneller ist. Das liest man nicht nur öfters hier im Forum, das sieht man auch draussen im Straßenverkehr!

Soviel mein Senf dazu. Aber disskutiert weiterhin wer schneller ist. Hat ja niemand was dagegen.

wir müssen ja gar nicht diskutieren da wir es ja längst wissen welches Auto besser geht...

ciao

Nichtsdesto trotz würde ich mich immer noch freuen wenn sich jemand finden würde der den Test des Golf II G60 aus der AMS noch hat und mir schicken könnte!

Zwar nicht aus der AMS, aber will Dich ja nicht enttäuschen.

Quelle: Gute Fahrt Ausgabe 04/1990 für sage und schreibe 4,50DM.

Golf GTI G60

Motor
Vierzylinder-Reihenmotor, wassergekühlt, vorn quer eingebaut, vollelektronisches Zünd- und Einspirtzsystem (Digifant), G60-Lader mit Ladeluftkühlung, Klopfgrenzregelung, G-Kat
Hubraum 1781cm³
Bohrung/Hub 81,0/86,4
Verdichtung 8,0
Leistung 118kW(160PS) bei 5800U/Min
Drehmoment 225Nm/3800U/min

Kraftübertragung
Fünfgang-Schaltgetriebe
1. Gang 3,78
2. Gang 2,11
3. Gang 1,34
4. Gang 0,97
5. Gang 0,76
Achsübersetzung 3,68

Leergewicht 1080kg

Fahrleistungen
Vmax 216km/h(Rally Golf 210km/h; Corrado 226km/h)
Beschleunigung
0-80km/h 5,7s
0-100km/h 8,3s(Rally Golf 8,6s; Corrado 8,3s)

Verbrauch
Bei 90km/h 6,9l/100km
Bei 120km/h 9,2l/100km
Stadtzyklus 12,1l/100km
Tankinhalt 55l
Kraftstoffart Bleifrei Super Plus

Der Rest ist wohl uninteressant für euren Vergleich.

P.S.: Das ganze ist gescannt, kopiert und gekürzt.

Ähnliche Themen

cool, hast Du das auch in mailbarer Form?

ciao

Firma dankt;bestätigt ja meine geposteten Daten auf's Zehntel genau!
Recht seltsam:im Rallye Golf hat der G60 1763 cm³ ;aber keiner weiss weshalb VW den G60 mit leicht unterschiedlichen Hubräumen gebaut hat!

Eine Frage noch:hast du den Test heute extra runtergeladen und könntest du mir den Test auch mailen (an dissmo@gmx.net) ??

hätte den test auch gern wenns geht

p.s. @ caravan

wo sind eigentlich die test auf deiner seite hinverschwunden ???

Nabend!

Also jetzt muß ich ja auch mal was einwerfen hier :-)
Hatte vor 10 Jahren das Vergnügen einen Kadett 16V zu besitzen (mein 2. Auto und ganzer Stolz)! Bis heute hat mir dieser Wagen den größten Spaß gebracht, ein irres Auto das von dem absolut perfekten Motor lebt! Anzug, Drehvermögen. Sound....alles geil, und das bei einem recht günstigen Verbrauch (8-10 l)
Direkt danach hatte ich einen E36 (nicht der Rede wert, BMW ist nicht meine Marke wie ich jetzt weiß) und danach einen Golf VR6. Auch der Golf hat Spaß gemacht, aber nicht soviel wie der 16V!

Greez Sebulba

Deine Antwort
Ähnliche Themen