Test Motorrad-Navigationsgeräte - Kleine Auswahl – gute Ergebnisse -
Hallo,
ich möchte mir ein solches kaufen, was sagt ihr denn welches ist denn das beste?
hier gehts zum Artikel........
welches habt hier bzw. wer hat ein solches getestet?
Danke
22 Antworten
tja...kommt halt immer wieder auf' geld raus...
eigentich scheisse, dass es bei den meisten daran scheitern muss🙁
MFG
lupaxy
ich habe ein gutes bei Louis gefunden für nur 299,-
http://ad.zanox.com/ppc/?3778284C434854911T&ULP=[[10001446]]
geil oder?
Das ist der Zumo400 (also ein Restposten)
http://www.louis.de/?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oxema
Man kann aber auch was anderes kaufen und dazu den MOTORRAD Routenplaner. Der kostet 39 Euro und ist echt top. Das geplante kann man auf Garmin, TomTom und Navigon exportieren. Also tuts ein TomTom mit dem Routenplaner auch. Man muß kein sündteures Garmin kaufen.Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ein Motorradnavi ohne Planungssoftware ist eigentlich ein Unding. Gibts aber nur bei Garmin dabei.
Wieviele Motorradurlaube hast Du schon mit exportierten Touren gemacht?
Nicht im Heimatrevier sondern wirklich in der Fremde.
Du wirst nämlich feststellen, dass das alles nicht so einfach ist, wie die Hersteller es versprechen. Der Knackpunkt ist nämlich, dass man plötzlich zwei virtuelle Realitäten mit der Realität in übereinstimmung bringen muss. Die VR des MTP und VR des Navi miteinander und dann auch noch mit dem RL. Das klappt schon mit einer VR (Garmin Planungssoftware ist gleich Garminnavi Datenbasis) nicht immer.
Nach meinem Garmin ist das hier eine asphaltierte Strasse. Und solche Fehler gibt es auch zu Hauf in der MTP Datenbasis. Jetzt kombinier das mal und was kommt bei raus?
Eben.
Enduro fahren? 😉
Zwecks TomTom und Touren planen: Hierfür gibts z.B. "Tyre"
http://www.janboersma.nl/gett/index.php
Hiermit kann man Touren mit Hilfe von Google Maps planen.
Zitat:
Original geschrieben von cmohn
........Habe im Saturn auch mal das 550er und das 400er verglichen. Die Unterscheide fangen bereits beim Display an. Dies ist beim 550er heller und kontrastreicher als beim 400er (bei gleicher Einstellung).
Die Frage ist auch, ob die Karten für D, A, CH auchreichend sind, oder man doch mal nach Italien oder Frankreich fahren will. Das 400er hat nur die D-A-CH-Karten und es wird auch keine Autohalterung (falls man es mal Artfremd benutzen will) mitgeliefert.
Am Besten mal die Modelle Zumo 400, 500 und 550 auf der Homepage von Garmin vergleichen. 🙂
Das ist so nicht ganz richtig!!!!!!!!!
Der 400, 500 und 550 sind bis auf BT, Autohalterung und Interner Speicher gleich.
Der 400 hat noch ein KOSTENLOSES Update auf die neuste Europakarte.
Und diese habe ich auf eine 4GB SD-Karte für 17€ gepackt und so läuft das Ding super Klasse.
Anmerkung für Navigon und CO.
Hatte ich auch, beim routen MUSS man die Routenpunke anfahren, bei Garmin zumo 400 und Co nicht.
Man kann komplett runter von der eigenen Route und zig Kilometer weiter wieder dauf, ohne die Anweisung zu bekommen, das man wieder zurück zum Zwischenziel!!!!!!
Gruß Oldman