TEST Emphaser EX15T4 - Fazit: Net so gut
Hallo Leute!
War heute in FDS und da ich schon mal da war, bin ich zu ACR gefahren und habe nach dem schärfsten Teil verlangt, das er anbieten kann. Schnell war der EX15T4 im Gespräch. 1000W RMS (2x4Ohm) und richtig geil soll der abgehen. Na dann rein mit dem ins Auto auf den Rücksitz (zum Glück - mehr dazu nachher).
Den GZ raus und den EMPHASER rein. Schon vom Gewicht her war der GZ subjektiv schwerer als der große Emphaser. Das wunderte mich. Das Anschlußsystem war jedoch sehr praktisch. Die Kabel werden an einen Stecker geschraubt (qualitativ gut). Mein 6qmm Kabel hat da gerade noch rein gepasst. Der Stecker wird dann an die Kiste gesteckt. Also wäre er immer schnell und bequem zum Ausbauen gewesen.
Radio eingeschaltet und dann ging es los. Erst mal war gar nichts zu hören. Dachte ich hätte ihn nicht richtig angeschlossen. Also Radio weiter aufgedreht und weiter und weiter ... So allmählich kam er in fahrt. Machte Hub ohne Ende. Aber von Druck oder Pegel war nichts zu merken. Die große BR-Öffnung (Tunnel) war fast windstill. Also die Fernbedienung der Endstufe auch noch aufgedreht ... bähhh ... ernüchternd. Das soll ein 38cm Sub sein??? Nicht mal der Rückspiegel hat angefangen zu wackeln. Und Druck = NULL.
Technik:
2x4 Ohm 1000W RMS
Also die zwei Spulen gebrückt und das ganze dann noch gebrückt an die GZ angeschlossen. Ergibt als 1Ohm pro Kanal. Macht 2x600W RMS pro Kanal = 1x1200W RMS.
Nach etwa 2 Minuten Test auf Maximalpegel ("PEGEL"??), fing der Sub an eklig und sehr streng zu riechen, was mich dazu zwang den Test zu unterbrechen.
Gespielt hatte ich Eminem - Curtain Call - Titel 1: Intro
Geiler tiefer Bass (normalerweise).
Also kauft euch bloß nicht diesen Emphaser.
GZ wieder rein und siehe da ... sogar die Scheibenwischer fingen wieder an heftig zu wackeln ...
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AufNummerSicher
Warum sollte es die Firma dann nicht mehr geben???
Es gibt:
Magnat
Shark
Pyle
Roadstar
Tevion
Rockwood
Jackson ......
Die kosten ja auch net 449.- Euro mal abgesehen davon...
Zitat:
Kann sein, daß das Chassis gar net schlecht ist, aber in dem Gehäuse von Emphaser geht der gar nicht! Was anderes habe ich nie behauptet. Ich habe gesagt, daß der Emphaser EX15T4 net so gut ist. Und das ist nun mal Der T4 samt Gehäuse!
Und mit der Aussage disqualifizierst du dich selbst...
Zitat:
Original geschrieben von AufNummerSicher
Warum sollte es die Firma dann nicht mehr geben???
Es gibt:
Magnat
Shark
Pyle
Roadstar
Tevion
Rockwood
Jackson ......
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Die arbeiten auch in einem anderen Preissegment .
Da wird eben billich Masse verkauft .
Dagegen ist EMP ein Kleinstserienhersteller .
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<Kann sein, daß das Chassis gar net schlecht ist, aber in dem Gehäuse von Emphaser geht der gar nicht!
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
ACHTUNG : In Deinem Auto .Net mehr und net weniger .
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
RE Emphaser usw....
Naja wieso sollte das mit dem Fahrzeug etwas zu tun haben??? Ob der Bass sich gut anhört oder nicht???
Der einzige Unterschied ist nur der Druck den der Bass von sich gibt in verschiedenen Fahrzeugen oder nichtder Klang so sehr!!!
Habe vorher einen Peugeot 206 gefahren war auch alles gedämmt usw... habe jetzt einen Opel Corsa C und ich muss sagen ganz anderes Bild, der Bass drück wesentlich mehr!!! Auch mein neuer Wagen ist soweit gedämmt!!!
Also mit dem Fahrzeug kann ich da bedingt zustimmen was den Bass Druck angeht, aber nicht so ganz was den Klang vom Sub angeht!!!
Aber trotzdem darf der Unterschied nicht so krass sein!!
Von wegen Preissegment!!! Es gibt auch bestimmt von Shark, Jackson, Magnat und co. Produkte, die über 400Euro kosten. Also kann man nicht sagen, daß Emphaser in einem anderen Preissegment Produkte herstellt. Nicht immer sind die teureren Sachen die besseren!
Aber so langsam ist mir das auch egal. Wenn ihr ihn probe hören wollt, dann geht zu ACR und macht euch selber ein Bild. Wenn ich jedoch bedenke, daß ich den Sub vielleicht übers Internet gekauft hätte und ich dann mit dem Sub leben müßte ... Das würde ich nicht aushalten.
Und wenn ein Sub Hub macht, und das hat der Emphaser viel, dann sollte dabei schon auch Druck entstehen. Aber es kam kaum Luft aus dem BR-Kanal. Wenn ich da an meinen GZNB 3800 SX zurück denke ... Die hat 3 x 15cm BR-Rohre gehabt. Ich hatte mal aufgedreht und dabei wurde eine leere Eierschachtel in eines der BR-Rohre gezogen (von selber) und wurde da kräftig hin und her geschüttel. Auch beim kleinen GZUB 3000 geht da ganz schön Wind. Da flattert schon mal mein Ärmel. Beim Emphaser jedoch war da gar nix zu spüren! Ein leichter windhauch, mehr nicht.
Ich bin kein Profi, das habe ich nie behauptet. Ich weiß nicht mal ein Bruchteil von dem, was man wissen müßte um sich Profi zu schimpfen. Ich gebe hier meine heute gemachten Erfahrungen wieder, mehr nicht! Ich will den Emphaser niemandem abraten. Aber er sollte lieber gut probe hören und sich auch mal bei anderen Herstellern gleicher Preisklasse umschauen! Mehr nicht!
Ich finde ihn schlecht! Ob das nun an meinem Auto liegt oder nicht ist doch schei... egal! Das ist meine Meinung! Wenn ihr sagt das und das Frontsystem ist super, dann ist das EURE Erfahrung. Und ihr habt das Frontsystem auch nicht in allen auf der Welt umherfahrenden Autos getestet. Aber niemand steinigt euch dafür, oder?
Seid mal ein wenig objektiv, leute!
Ähnliche Themen
RE Emphaser
Das habe ich doch gar net getan!!!
Ich persönlich stehe auch eher auf Ground Zero Subwoofer als auf die Emphaser, aber das ist auch alles Geschmacksache, so wie die Musik ansich selbst auch!!! Und jeder man hört Musik anders!!
Jeder sollte zu seiner Meinung stehen und auch die von anderen akzeptieren!!!!
Kann mir jemand einen 30er bass bis 1kw nennen der 116db bei 30 hz drückt ??
Ich habe selber den gzub 3000 und weiß was das gerät leistet... ich habe schon sehr viele bässe getestet und muss sagen vom druck ist bis jetzt von der chasisgröße keine drangekommen... vielleicht ist der nicht so schnell für techno aber dafür ist er auch nicht konziptiert worden.
Aber ich denke das keiner xt4 woofer annähernd an den druck vom uranium drankommen wird.
RE Uranium
Hi mein lieber meine Woofer sind oder waren damals die besten 30 Woofer die es gibt/gab!!!
Auch laut diversen Fachzeitschriften!!!
Habe den Ground zero GZNW 12 zwei stück davon und die machen richtig HUB und Druck aber dazu auch noch ganz guten Klang!!!!
DER EINZIGSTE WOOFER VON EMPHASER, der richtig geil ist wie ich finde ist der alte 25`!!!! Der hat Spass gemacht und war auch schön schnell!!!
Zitat:
Original geschrieben von Lkwmechaniker
Kann mir jemand einen 30er bass bis 1kw nennen der 116db bei 30 hz drückt ??
HÄ? bei 116DB 30 HZ drücken??
Eher bei 30 HZ 116 DB...
In welchem Auto??
Oder frei am Feld??
Oh man was für Vergleiche zieht ihr hier auf, der hinkt doch...
Zitat:
Und wenn ein Sub Hub macht, und das hat der Emphaser viel, dann sollte dabei schon auch Druck entstehen.
Nicht unbedingt...
Kannst ja mal nen MT mit 40 HZ füttern..
Aber ich rede nicht von einem MT, sondern von etwas, was sich SUB nennt und einen Durchmesser von 15Zoll hat. Da darf doch ein wenig (a bisserl wenigstens) Druck erwarten!
@ RedDragon
Lies dir nochmal den satz durch ... dann verstehst du vielleicht die deutsche sprache...
vor dem 116 steht nicht bei sondern der...
116db bei 30hz das ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen...
und die frage wohl auch nicht ...
nenn mir einen 30er woofer der noch bei 30 hz 116 db(a) drückt ... ??? Ich denke dir fällt so schnell keiner ein ?
Der GZUW in dem GZUB 3000 bandpass drückt laut autohifi soviel....
und in sachen tiefbass gibt es nicht so viele hersteller die viel pegel erreichen ... Wer mir da noch einfällt ist Earthquake mit dem subzero woofer ... aber ich denke das da emphaser nicht dazu gehört.
Laut Test soll der GZUB 3000 auch lauter sein als mein alter GZNB 3800 SX. Aber ich weiß nur, daß der GZNB 3800 SX um Welten besser an meiner Endstufe geht, als der GZUB 3000.
Allerdings sagt der Test ja auch aus, daß der GZUB 3000 gut und gerne 1kw an 4Ohm haben möchte. Das habe ich nicht. Von daher kann ich dessen Potential gar nicht abschätzen.
Deswegen werde ich wieder zu einem Nuclear greifen. Ich glaube damit bin ich besser bedient! Aber ein Hörtest wirds bald zeigen.
Was mich am GZUB 3000 am meisten stört sind die extremen Strömungsgeräusche am BR-Rohr. Das scheppert richtig bei mir. Wenn ich den GZUB 3000 auf leiser Stufe fahre, dann macht der echt Druck und hört sich gar net so schlecht an (Nuclear hört sich aber besser an). Dann drehe ich auf und der Bass wird immer schlechter. Hört sich dröhnend und unsauber an. Was allerdings wie schon erwähnt an mangelnder Leistung des Amps liegen kann!
Neulich habe ich den GZUB 3000 ausgebaut und da bin ich erschrocken, weil ich im Gehäuse habe eine Schraube rumliegen sehen. Habe ich dann also das Plexiglas abgeschraubt und gesehen, daß ALLE Schrauben lose waren und die eine hatte es ganz rausgedreht. Die hätten die Schrauben wohl besser verkleben sollen. Ich quäl den Sub schon sehr. Manchmal fängt sogar der an zu riechen (fehlt wohl die sauber Leistung).
Ich denke auch Phasenprobleme oder kaputte Abstimmung des Gehäuses. Deshalb muss das Chassis nicht schlecht sein.
Hab heute nen GZ an ner GZ gehört, zwar nur kurz, aber das hat mir gereicht. Da kamm irgendwie nur ein Ton raus: BRUMM.
Da sieht man es mal wieder!!! Jeder hat andere Erwartungen und jeder muß für sich selber herausfinden, was er gut oder schlecht findet!! Aber deswegen sag ich jetzt nicht, daß du den GZ wohl falsch angeschlossen hast. So ein Quatsch. Ich denke nen Sub kann noch jeder von uns korrekt anschließen!
Ich akzeptiere seine Meinung. Ist seine Erfahrung! Toleranz ist hier oft ein Fremdwort!
Naja, bin halt anderes gewöhnt - mit dem 12w7 und der 1.500, vl merkt dann doch nen Unterschied zwischen so nem Digitalschredder + Brummding und eher ausgewogen-audiophil-langhub-Woofer + analoger-High-End-Technik...