Temporäre Steuersenkung auf Benzin und Diesel in Sicht

495 Antworten

Mich wundert, dass das Thema noch nicht gekommen ist.

https://www.swp.de/.../...ungspaket-der-bundesregierung_-63464607.html

"Zur Abfederung der immens gestiegenen Energiekosten und um Pendler zu entlasten, hat die Ampel-Koalition ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Ein Beschluss darin sieht für drei Monate die Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe „auf das europäische Mindestmaß“ vor, heißt es in einer Erklärung des Koalitionsausschusses am Donnerstag (24.3.2022). Der Spritpreis werde damit beim Benzin um 30 Cent pro Liter und beim Diesel um 14 Cent pro Liter reduziert. "

Also "in etwa" gleiche Steuer auf Benzin und Diesel, jedenfalls je Liter. Also nach wie vor "leicht" zum Nachteil des Ottomotors. Immerhin besser als bisher. Und wie schön - nur dass ich wegen Homeoffe quasi gar nicht mehr beruflich fahre bzw. fahren muss. Was eigentlich noch besser ist....

495 Antworten

Wie kann ich dir hier^^ helfen?

Ich bin selber ratlos...hier sind Experten (Wirtschaft/Wissenschaft/Politik) gefragt und keine Laien...und selbst diese Experten tun sich hier schwer.

Kurzfristig scheint es aus diversen Gründen keine Lösung zu geben...alle bisher angedachten Alternativen kosten viel Zeit und Geld, ohne Gewissheit zu haben, am Ende tatsächlich in Betrieb zu kommen (NS2-Desaster, nur diesmal für uns).

Ohne ausreichende Alternativen ein RUS-Embargo zu wagen, ist mit unkalkulierbaren wirtschaftlichen Risiken verbunden...ohne Garantie dafür, dadurch den Krieg zu verkürzen und das Embargo durchhalten zu können ...dem gegenüber muss man andererseits abwägen...das auch ein langanhaltender Krieg global wie national enorme Kosten und erhebliche Einschnitte verursacht und in dieser Zeit das Risiko, dass uns der Gashahn von heut auf morgen willkürlich zugedreht wird fortwährend bestehen bleibt...im ungünstigsten Szenario, hätten wir einen langen Krieg, unsere Wirtschaft stünde dazu noch ohne Energie dar und an den EU-Aussengrenzen klopfen Millionen hungrige Mäuler an der Tür.

Sinnvoll scheint mir notwendige Schritte möglichst zukunftsfähig (Klimawende) zu gestalten...auch wenn wir vom Plan abweichen und nochmal ein, zwei Schritte zurückgehen müssen (zb. Kohle statt Gas als Brückentechnologie).

Die Politiker sind um ihre Aufgabe, zwischen Pest und Cholera wählen zu müssen, nicht zu beneiden...aber ein großer Teil ihrer Besoldung ist Schmerzensgeld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen