Tempomat - einmal vs zweimal drücken
Hallo,
bei meinem GT (BJ 04/2016) muss ich für die Nutzung des Tempomaten zwei Tasten drücken:
- zuerst die Tempomaten-Taste -> LED am Tacho wird orange und zeigt auf die aktuelle Geschwindigkeit
- danach die Restore/Cancel-Taste oder die Wippe -> LED am Tacho wird grün, System regelt
Jetzt habe ich einen Werkstattwagen (GT, Baujahr unbekannt, aber erst 2.800 km auf der Uhr). Bei dem wird der Tempomat bei Druck auf die Tempomaten-Taste sofort aktiv (LED grün, System regelt). Das hatte ich bei einem Mini, den ich vor einem halben Jahr mal als Werkstattwagen hatte, auch schon. Damals habe ich das aber auf "Mini" geschoben.
Wurde da in der Serie etwas geändert?
Oder hat das eventuell mit der Ausstattung zu tun?
- Mein GT (2x drücken) ist Automatik, die beiden Werkstattwagen (1x drücken) waren Schalter.
Oder liegt es eventuell an der Lage der Taste auf dem Lenkrad? Eventuell als Fehlbedienungsschutz?
- Bei meinem GT ist die Taste für den Tempomaten in dem linken Tastenfeld unten links (glaube ich, das Auto ist gerade in der Werkstatt, ich kann also nicht nachschauen), bei den Werkstattwägen ist die Taste oben rechts.
Kann man das eventuell nachträglich ändern lassen? Das mit dem nur einen Tastendruck finde ich nämlich schon praktisch.
Viele Grüße
Schmidt32
P.S.: Bitte keine Kommentare ohne Mehrwert a la "der eine Tastendruck mehr ist nun wirklich nicht so schlimm"
P.P.S.: Das Autoradio verhält sich auch anders bei dem Werkstattwagen bei "Tür auf". Aber dazu gibt's ja schon einen Thread, und da ist glaube ich alles gesagt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@opa38 schrieb am 16. September 2017 um 18:15:30 Uhr:
Sehe ich es richtig, das Du dann auch keine rote LED im Tacho hast???
Sie springt also gleich als Grüne LED auf die gerade gefahrene Geschwindigkeit??Ich muß 2x drücken und komme ganz gut damit zurecht.....war halt beim letzten 3er auch so.
Ja, das siehst du richtig: geht sofort mit GRÜN auf die aktuelle gefahrene Geschwindigkeit und ist aktiv ohne weiteres Zutun.
27 Antworten
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 17. September 2017 um 11:01:07 Uhr:
.. solange Du den Motor nicht abstellst oder eine neue Geschwindiggkeit vorgibst.
weswegen ich das (!) hinter "immer" gesetzt hatte.
Bei Wahl einer anderen Geschwindigkeit ? na klar ! 🙄
Hallo zusammen,
wer hat eigentlich diese Tastenfummelei erfunden?. Vermutlich bin ich der Einzige, der bei Nachtfahrten mit dem linken Daumen die Buttons sucht, über die Hirnwindungen ihre Lage identifiziert und dann hoffentlich den richtigen Button drückt. In den USA ist diese Fummelei schon lange eingeführt und hat mich dort bereits geärgert. Bei unserem BMW compact, auch beim BMW525 gab es einen multifunktionalen Hebel der im Schlaf bedient werden konnte. Nun es gibt auch Verschllimmbesserungen wie diese, die denke ich den internationalen Standard wiedergeben. Aber mit brauchbarer Ergonomie hat das nichts zu tun. Wahrscheinlich konnte man die Hebellösung nicht im Massenmarkt durchsetzen, zumal mir die Lenkrad-Buttons kostengünstiger vorkommt.
Schade um die gute Lösung.
Yerfg
Meinst du einen zusätzlichen linken Hebel am Lenkrad neben dem Blinkerhebel?
Hatte dieses bei meinem alten MB. Eine Integration ins Lenkrad ist halt kostengünstiger.
Was zwar kostengünstiger ist, muß noch lange nicht bedienerfreundlicher sein. Das haste natürlich recht.
Man gewöhnt sich aber an alles.....
BMW hat doch die Tempomatbedienung schon ewig im Lenkrad.
Ich find es super und nach einiger Zeit kennt man doch sein Auto und kann doch alles Blind erfühlen und bedienen.
Ähnliche Themen
E90 ... XX hatte einen separaten Hebel ;-)
So ewig is das nicht her ... aber stimmt der E46 wiederum hatte die Knöpfe am Lenkrad. BMW war auch zeitweise sehr unentschlossen :-)
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 19. September 2017 um 21:39:53 Uhr:
BMW hat doch die Tempomatbedienung schon ewig im Lenkrad.
Ich find es super und nach einiger Zeit kennt man doch sein Auto und kann doch alles Blind erfühlen und bedienen.
Aha, das haben wir schon immer so gemacht! 😉
Es soll auch Leute geben, die älter werden (wie ich 😁) und mehre Fahrzeuge bewegen. Leider findet jeder Hersteller "seine" Knöpfchenlösung optimal, nur ich als Anwender bin immer am Suchen und Denken. Meine alte C-Klasse anno 2004 (Gott habe sie seelig) hatte den Tempomat per Hebelchen links oben, das war einfach intuitiv! Irgendeinen Finger langmachen und nach oben stubsen - läuft, für "aus" habe ich eh' meist gebremst und "resume" braucht eh keiner.... ich habe meistens zum Aktivieren einfach wieder hochgedrückt, also habe ich quasi einen "Einknopf-Tempomaten" gehabt.... Sprit gespart hat er auch noch, da er nach dem Überholen durch Gas wegnehmen ganz langsam auf die alte Geschwindigkeit zurückgefallen ist. Heutzutage wird da, ganz umweltbewusst, schön runtergerbemst und hinterher der Verbrauch und Bremsenverschleiß bewundert...
Wobei im MB Hebel auch der Limiter integriert war....
Zitat:
@opa38 schrieb am 20. September 2017 um 14:05:52 Uhr:
Wobei im MB Hebel auch der Limiter integriert war....
a) das ist richtig
b) dann musste man einmal den Hebel reindrücken um auf "Limiter-Funktion" umzuschalten
c) habe ich die Funktion weder genutzt noch wirklich verstanden, wann ich die gebraucht hätte... 😉
.....ach die gute alte Zeit..........
gut das ich Knöpfe bedienen kann. ;-)
Zitat:
@moonwalk schrieb am 20. September 2017 um 12:28:25 Uhr:
... und "resume" braucht eh keiner...
Einspruch!
Ich brauche die Resume-Taste sehr oft. Mit ihr lassen sich nicht nur die vorher eingestellte Geschwindigkeit reaktivieren, sondern gleichzeitig auch den vorher eingestellten DAP-Modus! Und da ich diese Funktion regelmässig auch innerorts benütze, geniesse ich diesen "one-click"-Komfort nach jedem selbst ausgelöstem Bremsmanöver, das ja sehr oft notwendig ist.
Gruss peppino1
7:18 Uhr
Marco3005
Marco3005
F45
Zitat:
@kallemann-bmw schrieb am 17. September 2017 um 09:25:53 Uhr:
Zitat:
@oisisaus schrieb am 17. September 2017 um 09:11:41 Uhr:
...: geht sofort mit GRÜN auf die aktuelle gefahrene Geschwindigkeit
gefällt mir 🙂
wenn "er" sich dann noch die zuletzt genutzte Geschwindigkeit auch immer (!) merken würde, klasse 😎
??? macht er doch
Ohne jetzt nachzuprüfen: Macht er nicht! Wenn du eine gewisse Zeit per Gaspedal eine höhere Geschwindigkeit fährst, vergißt der Tempomat die Programmierung. So jedenfalls war es immer gewesen bei meinen älteren BMW.
die Tempomat-Bedienung ist bei fast jedem Auto verschieden. Auch bei BMW ändert sich das noch ständig. Man könnte das Optimierung nennen. Ganz früher mußte man den Tempomaten über einen völlig separaten Schalter erst einschalten, ehe man mit der Spielerei beginnen konnte.
Bei meinem Mitsubishi Pajero ist die Bedienung so bescheuert, dass ich noch nach 4 Jahren ständig auf die Beschriftung des Hebels gucken muß um ihn richtig zu bedienen. Solche Entwickler sollte man echt kreuzigen.
Also meine BMWs (und auch jetzt der X1) haben die per Tempomat eingestellte Gescheindigkeit noch nie vergessen. Die war und ist so lange gespeichert, bis ich sie per Taste oder Schalter lösche.
Für manche Autofahrer wäre ein Tretroller die beste Lösung.