Tempomat auf Passstraßen
Als ich gestern mit Tempomat bei uns auf'm platten Land so dahinrollte, und wohlwollend zur Kenntnis nahm, wie wundbar Drehzahl und Geschwindigkeit trotz einiger "Wellen" konstant blieben, fragte ich mich:
Funktioniert das eigentlich auch im Gebirge? Und dort im speziellen, wenn ich den Tempomat als Motorbremse auf Passstraßen missbrauchen möchte? Und gibt es in diesem Zusammenhang eigentlich Unterschiede zwischen Schalter und Automatik? (von wegen: Wahl der Übersetzung)
Ich hätte es zwar zwischenzeitlich schon mal selber testen können, habe aber beim letzten Urlaub noch nicht dran gedacht ...
20 Antworten
Sorry dachte natürlich an den Kiesbergtunnel in Wtal...
@Cayos ja VW / Audi und die Bremsen...
Stelvio - Stilfser Joch - 2758 m....(ist glaub ich der höhste Pass?!)..in de Alpen.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Stelvio - Stilfser Joch - 2758 m....(ist glaub ich der höhste Pass?!)..in de Alpen.
Mit 2802 Meter ist der Col de la Bonette
der höchste offizielle Alpenpass!!!
Das Stilfser Joch wird aber gerne so bezeichnet, aber das ist ein anderes (italienisches) Problem 😉
Der Col de l'Iseran wird aber auch gerne als der höchste Alpenpass bezeichnet (müsste der zweithöchste sein)!?
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Mit 2802 Meter ist der Col de la Bonette
der höchste offizielle Alpenpass!!!Das Stilfser Joch wird aber gerne so bezeichnet, aber das ist ein anderes (italienisches) Problem 😉
Der Col de l'Iseran wird aber auch gerne als der höchste Alpenpass bezeichnet (müsste der zweithöchste sein)!?
Gruß
Martin
Die Frage ist wo die bezeichnung Pass anfängt...
Der Col de la Bonette ist ja nicht mal XC tauglich😉
Also scheint der Col de I`Iseran tatsächlich der höchste (normal befahrbare Pass zu sein....Und das Stilfser Joch ist dan halt die höchste Ostalpenpassstrasse😉
Gruß Martin
Nun macht Euch mal nicht nass wegen der 50 m Höhenunterschied. Die Passstraßen in den franz. Alpen sind z.T. wirklich nur etwas für Wagemutige! Und wenn man Pech hat, heisst es auf halbem Weg plötzlich "Route deformer" oder so ähnlich, und die Hälfte der ohnehin schmalen Straße is wech!
Da nutzt dann wirklich kein Tempomat mehr .... 😁 ... egal für welche Richtung!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Die Passstraßen in den franz. Alpen sind z.T. wirklich nur etwas für Wagemutige! Und wenn man Pech hat, heisst es auf halbem Weg plötzlich "Route deformer" oder so ähnlich, und die Hälfte der ohnehin schmalen Straße is wech!
Da fängt der Spaß dann doch erst an 😁
Aber da wisst Ihr V- und S-Fahrer ja nichts von 😉 🙂
Gruß
Martin
Habe einen xc90 mit Automaten und bin mit und ohne Anhänger (1,6t)über Pässe gefahren. Im Automatikmodus und Tempomaten kommt es bei Steigungen zu waren Drehzahlorgien, weil ja das eingestellte Tempo gehalten werden soll.
Bei Talfahrten und starkem Gefälle ist die Bremswirkung miserablen.
Meine Erfahrung: Im Gebirge den Automaten von Hand schalten.Besserer Durchzug, keine Drahzahlorg.
bergauf und gute Bremswirkung bergab.
Tempomat macht mehr Sinn bei langen Strecken und Tempolimits.
Gruß Stafros