Tempomat-Ärger...
Hallo Mercedes-Freunde.
An meinem W210, Bj: 1999-MoPf, E 200 Benzin, 6-Gang, Classic, ca. 180.000km funktioniert seit mehreren Monaten der Tempomat nicht mehr.
Sicherungen sind okay, Fehlerauslesung ergab nichts, es leuchtet kein Licht im Cockpit und heute habe ich die Radkränze reinigen lassen. Der Tempomat geht leider immer noch nicht.
}Nachtrag: Hatte gelesen, dass es auch an einer zu schwachen Batterie liegen kann, wobei ich aber sagen muss dass die Speed-Tronic-Funktion einwandfrei funktioniert. (Geschwindigkeitsbegrenzer, orangenes Lämpchen am Tempomathebel leuchtet dann) Ich merke aber sonst nichts von schwacher Batterie. Auto springt immer gut an. Habe das Auto im Februar 2007 gekauft, seitdem gleiche Batterie. Ich glaube Varta.{
Woran kann das liegen, wer hat hier eine Ahnung??
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ein paar Teile hab ich noch...
62 Antworten
Kaufen geht am besten beim Freundlichen (18-20EU),
einbauen geht schon ohne große Probleme (siehe Anhang).
Zitat:
Original geschrieben von Salmonete
Der Bremslichtschalter beinhaltet praktisch 2 Schalter,
deshalb 2 Anschlüsse (siehe Bild).
Einen für das Bremslicht und einen weiteren für diverse
Zusatzfunktionen.
Es gibt Fälle, wo der eine defekt ist und der andere ok.
Kuck mal, ist das das richtige:
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...Habe heute den Bremslichtschalter ausgetauscht. Dann gefahren - nichts.
Dann habe ich mal die Batterie abgeklemmt, wieder angeschlossen - immer noch nichts. Allerdings meldete er dann BAS-ESP-Fehler nach dem ersten Anlassen des Autos, nach dem Batterieanschluss.
Beim 2. Anlassen des Autos, war die Fehlermeldung dann weg aber der Tempomat geht leider immer noch nicht...!
Ähnliche Themen
Hallo,
da ich nicht weiß welches Fahrzeug von den W210 eines hat - wenn "vorhanden" K40 nachlöten - hat bei mir Wunder bewirkt. Nachlöten ist bei dem alter des KFZ sicherlich kein Fehler und kostet nicht viel.
LG
Borken
Was auch manchmal sehr hilfreich ist, an den Radnaben den Ring mit den Kerben mit der Drahtbürste reinigen....
Zitat:
Original geschrieben von Borken
Hallo,
da ich nicht weiß welches Fahrzeug von den W210 eines hat - wenn "vorhanden" K40 nachlöten - hat bei mir Wunder bewirkt. Nachlöten ist bei dem alter des KFZ sicherlich kein Fehler und kostet nicht viel.LG
Borken
Was ist denn ein K40?
Zitat:
Original geschrieben von FIFOH
Was auch manchmal sehr hilfreich ist, an den Radnaben den Ring mit den Kerben mit der Drahtbürste reinigen....
Das habe ich ja machen lassen...War aber nicht dabei. Habs also nicht gesehen was genau die da gemacht haben.
Kann mann das selber machen??
Ja, wenn du mal hinter die Naben schaust, siehst du die ringe schon, ansonsten mache ich dir ein Foto davon. Diese Ringe gehen immer Berg und Tal, Berg und Tal, sind aus Metall, da sitzt ein Sensor dran, glaube ist der für ABS und auch für Tempomat verantwortlich. Diese mache mit der Drahtbürste richtig sauber....
Zitat:
Original geschrieben von FIFOH
Ja, wenn du mal hinter die Naben schaust, siehst du die ringe schon, ansonsten mache ich dir ein Foto davon. Diese Ringe gehen immer Berg und Tal, Berg und Tal, sind aus Metall, da sitzt ein Sensor dran, glaube ist der für ABS und auch für Tempomat verantwortlich. Diese mache mit der Drahtbürste richtig sauber....
Machst du den Sensor mit der Drahtbürste sauber oder nur den Ring?
Sensor dürfte vielleicht mit der Drahtbürste am Arsch gehen...
http://www.motor-talk.de/.../...r-regelt-bei-volllast-ab-t4359263.html
Schau mal da, da hatte ich mal den ring von ebay gepostet in dem Thread...