Tempolimit E Auto in Österreich
Hallo,
in den Medien liest man immer wieder, dass ab morgen E Autos auf österreichischen Auobahnen 130 km/h fahren können (wenn dort 100 km/h gilt wg. Immissionsschutz).
Gibt es dazu schon genauere Infos? Wie ist das mit ausländischen Zulassungen (deutsches E Kennzeichen)? Gilt das auch für Plug in Hybride?
Falls jemand Infos hat...
VGe
Sven
Beste Antwort im Thema
Ich würde es aus verkehrspsychologischen Gründen für falsch halten: Es wird Neidreaktionen der Verbrennerfahrer (Blockieren durch extra langsames Überholen u. ä.) hervorrufen.
16 Antworten
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 3. Januar 2019 um 16:32:29 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 3. Januar 2019 um 07:57:42 Uhr:
Nun an sich ist es auch effektiver alle zu beschränken, statt bei einem Teil so eine Sonderbehandlung durchzusetzen.
Immerhin fährt auch ein Elektrofahrzeug mit reduzierten Emissionen, wenn es langsamer ist.
Mag sein. Nur rechtfertigt sich IG-L nicht für EAutos, da sie die Emissionen nicht auf diesem AB Abschnitt (wo sie gerade fahren) produzieren.
Natürlich verursachen sie tempoabhängige Emissionen, gerade deshalb wäre ja ein allgemeines Limit die weitaus sinnvollere Lösung, wenn man es schon erwägt.
Um irgendwelche Kraftwerke in Innenstädten geht es dabei gar nicht, zumal sich die meisten dafür sowieso nicht interessieren, schlicht weil der mediale Fokus fehlt.