Tempo 30 in Städten

Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick

Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕

Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?

Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.

Beste Antwort im Thema

Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick

Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕

Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?

Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Fazit:
Effekt ziemlich fragwürdig

(ich glaub auch nicht, dass zb mein Auto bei 30 weniger braucht als bei 50)

Wobei 30 auch keine "Wohlfühlgschwindigkeit" ist.

Egal ob Ford Sierra, Mondeo, Citroen Xsara Picasso oder Opel Corsa, 30 im 2ten Gang oder im 3ten, ich "fühle" mich immer im falschen Gang.

Mit Premiummarken habe ich keine Erfahrung.😁

Zunächst mal hat der Luftwiderstand auch bei geringen Geschwindigkeiten einen Einfluss. Daher ist es selbstverständlich Blödsinn, dass man bei Tempo 50 genausoviel Schadstoffausstoß hat, wie bei Tempo 30. Selbst wenn man den Wirkungsgrad des Motors als gleich ansetzt...

Darüber hinaus wird der Spritverbrauch und damit der Schadstoffausstoß im Stadtverkehr entscheidend vom Beschleunigungsvorgang aus dem Stand bestimmt. Und da ist es nunmal sparsamer, wenn man nur bis auf 30 beschleunigen muss/darf, weil man spätestens nach 300m ohnehin wieder an der nächsten Ampel steht. Einige Hauptverkehrsstraßen mögen da ausgenommen sein...

Wenn man also gegen Tempo 30 in Städten argumentiert, dann soll man das bitte ehrlich tun. Tempo 30 ist spritsparender, aber ihr wollt es halt nicht, weil es euch zu langsam ist. Obwohl das Durchschnittstempo in der Stadt dadurch wohl kaum nennenswert gesenkt werden würde. Das hängt entscheidend von ganz anderen Dingen ab...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Zunächst mal hat der Luftwiderstand auch bei geringen Geschwindigkeiten einen Einfluss. Daher ist es selbstverständlich Blödsinn, dass man bei Tempo 50 genausoviel Schadstoffausstoß hat, wie bei Tempo 30. Selbst wenn man den Wirkungsgrad des Motors als gleich ansetzt...

Darüber hinaus wird der Spritverbrauch und damit der Schadstoffausstoß im Stadtverkehr entscheidend vom Beschleunigungsvorgang aus dem Stand bestimmt. Und da ist es nunmal sparsamer, wenn man nur bis auf 30 beschleunigen muss/darf, weil man spätestens nach 300m ohnehin wieder an der nächsten Ampel steht. Einige Hauptverkehrsstraßen mögen da ausgenommen sein...

Wenn man also gegen Tempo 30 in Städten argumentiert, dann soll man das bitte ehrlich tun. Tempo 30 ist spritsparender, aber ihr wollt es halt nicht, weil es euch zu langsam ist. Obwohl das Durchschnittstempo in der Stadt dadurch wohl kaum nennenswert gesenkt werden würde. Das hängt entscheidend von ganz anderen Dingen ab...

Wie wäre es mit einer grünen Welle....

Aber auch das Beschleunigen ist auch nur von einer Seite betrachtet, je mehr Durchsatz ich durch höhere Geschwindigkeit habe, von Ampel zu Ampel, desto weniger müssen quasi an der ersten Ampel länger im Stand stehen, heute ja noch meist mit laufenden Motoren. Und nicht vergessen, in vielen Fällen ist eh wieder so viel Verkehr, gerade da wo man eher Stop and Go hat, da beschleunigt man eh nicht mehr auf 50.

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


30 in Städten ( in Kombi mit 70 Landstraße und 100 AB) würde schon funktionieren, wenn:
1) Der Tag anstatt 24 Stunden, dann 26 Stunden hätte
2) die Ampelumschaltperioden doppelt so lange wären und doppelt so lange anhalten würden
3) Sich Ampelfußgänger nur noch im Schneckenschritt bewegen dürften
4) Die tägliche Arbeitszeit später beginnt und früher aufhört
5) Sämtliche Mittagspausen anstatt 1h, dann 1,5h betragen würden
6) Langsamer sprechen, essen, trinken, rauchen, ........

so würde es klappen. 😁

Gruß Berti

Flugzeuge langsamer fliegen und Politiker nur noch alle 20 Jahre gewählt werden.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff


Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick

Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕

Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?

Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.

Deswegen werden die Grünen auch keinen Wahlsieg feiern! Zumal wenn Tempo 30 kommt, müßen alle Ampeln ausgeschaltet werden, da bei 30kmh die Unfallgefahr ja eigentlich schon gegen Null geht. Da ich auch zeitweise Lkw fahre und Termindruck habe und manche Termine schon bei 50 oder manchmal innerorts schon mit 70kmh in Gefahr geraten nicht geschafft zu werden, da ich als Lkw-Fahrer nur 9 Std fahren darf, da beisse ich ja erstrecht ins Lenkrad!!

Auf Deutsch geschrieben..., die Grünen sind so doof!!!

Da kommt auch wieder der Gedanke hoch das die Grünen den Liter Sprit am liebsten auf 3€ haben wollen, aber das sich das die Mehrheit des arbeitenden Volkes nicht leisten kann und somit der Weg zur weiten Arbeit beschwerlicher wird, da denkt keiner von den reichen Politikern dran.

Armes Deutschland, das m8 keinen Spaß mehr hier zu leben!

Meine Gesundheit ist angeknackst und trotzdem arbeite ich wie ein Tier und immer mehr..., frag ich mich manchmal wofür?

Selber Schuld bei einer Wahlniederlage....

Dieses schneckentempo finde ich absolut besch...eiden... Was soll denn noch alles eingebremst werden? irgendwann herrscht dann endgültig stillstand und die Grünen haben endlich ihr Ziel erreicht: Die Deutsche Wirtschaft zu grunde richten.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Zunächst mal hat der Luftwiderstand auch bei geringen Geschwindigkeiten einen Einfluss. Daher ist es selbstverständlich Blödsinn, dass man bei Tempo 50 genausoviel Schadstoffausstoß hat, wie bei Tempo 30. Selbst wenn man den Wirkungsgrad des Motors als gleich ansetzt...

Ich meine eben (aus der Erinnerung), dass meine Momentanverbrauchsanzeige (in l/100km) da was anderes sagt.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Darüber hinaus wird der Spritverbrauch und damit der Schadstoffausstoß im Stadtverkehr entscheidend vom Beschleunigungsvorgang aus dem Stand bestimmt. Und da ist es nunmal sparsamer, wenn man nur bis auf 30 beschleunigen muss/darf

Das ist sicher richtig. Aber da spielen dann Ampelschaltung und Verkehrsführung eine grosse Rolle.

Ohnehin wäre deren Einfluss mindestens genauso gross wie das Tempo.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wenn man also gegen Tempo 30 in Städten argumentiert, dann soll man das bitte ehrlich tun. Tempo 30 ist spritsparender, aber ihr wollt es halt nicht, weil es euch zu langsam ist

Oben verlinkte Studie sagt das nicht unbedingt, wenn ichs beim Querlesen richtig gesehen habe (kurzfristig einsetzbar, Wirkung vorhanden, jedoch relativ gering).

Siehe Anhang, bei dem Modell muss man mindestens knapp über 40km/h fahren für den niedrigsten Verbrauch. 50 machen den Braten sicher nicht fett 😉
Wer 30 einführen will, könnte es so auch mit 70 machen, würde ich bevorzugen, erst da lässt sich mein 6. Gang richtig fahren, aus Erfahrung mit dem niedrigsten Verbrauchswert aller Gänge!! Witzigerweise schaffe ich erst so so manche Grüne Welle 😁

Verbrauchskurven-122ps-tsi

Wie komme ich an ein solches Diagramm für meinen Allroad?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Flugzeuge langsamer fliegen und Politiker nur noch alle 20 Jahre gewählt werden.....

Korrektur auf 10 Jahre, sonst sind wir noch vor den nächsten Wahlen ohne Regierung aufgrund "natürlichen Abgangs"

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wie wäre es mit einer grünen Welle....

Klar, gerne. Ist aber recht kompliziert und geht nur auf sehr großen Hauptstraßen. Und selbst da nur eingeschränkt, denn auch Fussgänger wollen mal über die Straße und nicht 10 Minuten warten. Und dann kommen da noch die Bedarfsampeln an den Straßenbahnhaltestellen dazu.

Autofahrer sind halt nicht die einzigen Verkehrsteilnehmer, die morgens zügig zur Arbeit wollen...

Zitat:

Aber auch das Beschleunigen ist auch nur von einer Seite betrachtet, je mehr Durchsatz ich durch höhere Geschwindigkeit habe, von Ampel zu Ampel, desto weniger müssen quasi an der ersten Ampel länger im Stand stehen, heute ja noch meist mit laufenden Motoren.

Hmm nee, das ist in meinen Augen falsch gedacht. Die Standzeiten an der Ampel hängen in erster Linie davon ab, wie die Ampeln auf einer bestimmten Strecke geschaltet sind...

Wenn die auf 40 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit geschaltet sind, stehst du sowohl mit 50 km/h als auch mit 30 km/h... (ja ich weiss, dass lässt sich berechnen und ist so salopp gesagt sicherlich nicht 100%ig korrekt)

Zitat:

Und nicht vergessen, in vielen Fällen ist eh wieder so viel Verkehr, gerade da wo man eher Stop and Go hat, da beschleunigt man eh nicht mehr auf 50.

Hab ich noch nie erlebt und ich lebe seit 28 Jahren in einer Großstadt (also mehr als 500.000 Einwohner und entsprechendes Verkehrsaufkommen auf den Hauptstraßen zur Rush-Hour). Im Normalfall tritt an der Ampel jeder aufs Gas und beschleunigt auf 50-60. Allein schon weil man nicht weiss, wie lange die nächste Ampel noch rot/grün ist oder es wieder wird...

PS:
Sicherer sind 30 km/h übrigens auch noch. Kürzerer Bremsweg, weniger kinetische Energie, usw 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Und nicht vergessen, in vielen Fällen ist eh wieder so viel Verkehr, gerade da wo man eher Stop and Go hat, da beschleunigt man eh nicht mehr auf 50.

Hab ich noch nie erlebt und ich lebe seit 28 Jahren in einer Großstadt (also mehr als 500.000 Einwohner und entsprechendes Verkehrsaufkommen auf den Hauptstraßen zur Rush-Hour). Im Normalfall tritt an der Ampel jeder aufs Gas und beschleunigt auf 50-60. Allein schon weil man nicht weiss, wie lange die nächste Ampel noch rot/grün ist oder es wieder wird...

Essen gilt ja nun nicht gerade als Kleinstadt und da kennt der Berufsverkehr seine Ampelphasen. Klappt auch ganz gut, wenn man nicht gerade jemanden mit Kennzeichen BOT oder BOR vor sich hat. 😁

Bis auf die "unvermeidlichen" Flaschenhälse ( Werden, Gruga, Folkwangmuseum) mache ich mir die grüne Welle selber, wenn der Vordermann mitspielt. Mit der Zeit weiß man einfach ob an im 3 ten Gang rollen muss oder den 2 ten Gang etwas höhe dreht um an der nächsen Ampel auch Grün zu haben.

Keine Ahnung wie groß Essen ist, aber darum gehts ja auch nicht 😉
Lebe auch, wenn mans ganz korrekt nimmt, seit nem knappen Jahr nicht mehr direkt in der Großstadt, sondern im Vorort. Aber in/durch die Stadt fahr ich dennoch noch regelmäßig...

Worum es geht ist, dass es ja ein durchaus ein paar Fahrer geben mag, die kein binäres Fahrverhalten (Stillstand oder zulässige Höchstgeschwindigkeit) durchziehen. Aber das sind halt wenige. Genauso wie es wenige sind, die im Stau lieber mal die Lücke größer werden lassen und somit mehrere Kilometer durchrollen können, ohne zu bremsen. Meist zieht einem dann ohnehin wieder irgendjemand in die Lücke rein...

Und ich denke immer noch, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit durch Tempo 30 im innerstädtischen Bereich nicht nennenswert sinken wird. Wie oft habe ich schon so richtig auf den Pinsel getreten und hatte 4 Ampeln später wieder den Wagen hinter mir, den ich 2km weiter hinten habe stehenlassen. Und wie oft sind an mir auf dem Landstraßenabschnitt schon Leute mit 120 km/h vorbeigekachelt, die dann an der Ampel im Ort eine Autolänge mir gegenüber gewonnen hatten...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wie wäre es mit einer grünen Welle....
Klar, gerne. Ist aber recht kompliziert und geht nur auf sehr großen Hauptstraßen. Und selbst da nur eingeschränkt, denn auch Fussgänger wollen mal über die Straße und nicht 10 Minuten warten. Und dann kommen da noch die Bedarfsampeln an den Straßenbahnhaltestellen dazu.
Autofahrer sind halt nicht die einzigen Verkehrsteilnehmer, die morgens zügig zur Arbeit wollen...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Aber auch das Beschleunigen ist auch nur von einer Seite betrachtet, je mehr Durchsatz ich durch höhere Geschwindigkeit habe, von Ampel zu Ampel, desto weniger müssen quasi an der ersten Ampel länger im Stand stehen, heute ja noch meist mit laufenden Motoren.

Hmm nee, das ist in meinen Augen falsch gedacht. Die Standzeiten an der Ampel hängen in erster Linie davon ab, wie die Ampeln auf einer bestimmten Strecke geschaltet sind...

Wenn die auf 40 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit geschaltet sind, stehst du sowohl mit 50 km/h als auch mit 30 km/h... (ja ich weiss, dass lässt sich berechnen und ist so salopp gesagt sicherlich nicht 100%ig korrekt)

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Und nicht vergessen, in vielen Fällen ist eh wieder so viel Verkehr, gerade da wo man eher Stop and Go hat, da beschleunigt man eh nicht mehr auf 50.

Hab ich noch nie erlebt und ich lebe seit 28 Jahren in einer Großstadt (also mehr als 500.000 Einwohner und entsprechendes Verkehrsaufkommen auf den Hauptstraßen zur Rush-Hour). Im Normalfall tritt an der Ampel jeder aufs Gas und beschleunigt auf 50-60. Allein schon weil man nicht weiss, wie lange die nächste Ampel noch rot/grün ist oder es wieder wird...

PS:
Sicherer sind 30 km/h übrigens auch noch. Kürzerer Bremsweg, weniger kinetische Energie, usw 😉

Grüne Welle heißt ja nicht gleich 10 min lang.

Schade, ist es nur, wenn dies nichtmal auf Hauptverkehrswegen funktioniert.

Warum keine Ampeln mit Restzeitanzeige für Rot und Grün ... etc.

Da kann man so viel machen, was wirklich funktioniert, aber mal eben 30km/h fordern, nee!

Und übrigens, Köln/Frankfurt, aber auch kleinere Städte wo ich regelmässig bin, da ist entweder nix los, oder wirklich so viel, dass man froh ist nicht bei der nächsten Ampelschaltung quer auf der Kreuzung zu stehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen