Temperraturanzeige steht nach 5 Minuten auf 110 Grad

VW Vento 1H

Hallo!

Ich hab seit heute mittag folgendes Problem und zwar brauch ich nur 2 minuten zu fahren ,egal ob Bundesstrasse oder Stadt, und die Anzeige zeigt schon 90 grad an nach weiteren geschätzten 2 Minuten, steht sie auf 110 grad.

Schalte ich die Heizung auf volle Pulle ein, geht die Temp auf der Bundesstrasse runter, aber in der Stadt ists egal ob die heizung läuft oder nicht.

Desweiteren läuft der Motor im Stand ziemlich unruhig und nimmt nach etwas längerer Standzeit, an längeren Rotphasen z.B. sehr schlecht Gas an...

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, denn ich bin auf das Auto angewiesen und brauch es morgen früh schon wieder 🙁

MfG
Crys

20 Antworten

Es gibt genug Leute, die mehr fahren und trotzdem den Schmand im Deckel haben. Gerade jetzt, wo die Temperaturen wieder sinken.

Ausserdem sagte er bereits, dass er kein Kühlwasser vermisst. Und wenn die ZKD Wasser durchlässt, dann wäre es schon ein ziemlicher Zufall, dass es gerade so wenig ist, dass man es nicht bemerkt, aber gerade soviel, dass eine Emulsion am Deckel entsteht.

Die Temperaturen sinken aber nicht und die Luftfeuchtigkeit war auch schonmal höher 🙄

Es sei denn, er wohnt irgendwo im südamerikanischen Regenwald, wovon ich nicht ausgehe..

Und gerade, wenn das Kühlsystem noch unter Druck ist (bei solchen Temperaturen ist der ja gar nicht so gering 🙄 ), muss das gar nicht so schnell auffallen, wenn was durch die Kopfdichtung geht...

also ein ähnliches problem hatte ich auch mal: ich fuhr gemütlich autobahn und die temeratur ging auf über 110 grad, und der wagen lief aber wie normal. in der werkstatt hat man dann ne defekte wasserpumpe festgestellt, kostenpunkt: 136€

so komm grad aus der Werkstatt und es ist die ZKD. Der Mechaniker meinte, das evtl. der Kopf geplant werden müsste, was er aber erst weiss, wenn er die Dichtung tauscht.

Kann das wirklich sein? Wenn ja wie teuer ist sowas?

MfG
Cryshl

Ähnliche Themen

Ich habs doch gesagt...

Geplant werden muss der nur, wenn er auch Schaden genommen hat. Kann man nur sagen, wenn man ihn sieht.

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Sorry, aber das ist Müll.

Der "Schlamm" ist eine Emulsion aus Öl und dem Kondenswasser vom Blowby.
Meist kommt dies nur bei Kurzstreckenfahrten vor, oft aber auch bei Mittelstrecke.

So, scheinbar doch nicht Müll 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen