1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Temperatursensor vor Abgasturbolader

Temperatursensor vor Abgasturbolader

Mercedes

Hallo an alle
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Fehlerauslesen (siehe Bilder Anhang)
Kann mir jemand sagen wo diesen Sensor sitzt und ob es möglich ist alleine zu wechseln?
Es ist C220 CDI Bj 28.11.2007
WDD2042081F132089,
Danke an alle
Livius

Fehlecode 1
Fehlercode 2
Beste Antwort im Thema

Alles erledigt, neue Original Sensor eingebaut, alles super gelaufen, jetzt ist die Leistung voll da. Danke an alle die hier mir geholfen haben, ein super Forum mit fachmännische Hilfe. Weiter so Jungs, ihr seid Spitze .

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hier wäre ein Video (das violette Sicherungsstück gibt es bei deinem Stecker nicht) alles danach wird bei dir ähnlich sein. Die Kontakte sehen bei dir aber anders aus.
Ist nur zur Veranschaulichung wie die Kontakte in den unterschiedlichen Gehäusen verriegelt sind.
Du kennst anscheinend nicht den Unterschied zwischen "auspinnen" und "durchschneiden". 🙄

https://www.youtube.com/watch?v=gBzbqiLk8UE

Hier ein Video mit dem richtigen Entriegelungs Werkzeug:

https://www.youtube.com/watch?v=S4n04xVZyWA

Ps. Hatte ich vergessen zu schreiben. Das innere des Stecker läßt sich nicht einfach drehen wenn es dann zwei Stücke sein sollten. Die sind durch eine Nase oder durch ihre Form nur so einzusetzen.
Mich wundert das ein falscher Stecker montiert ist wenn der Sensor die richtige E.Nr. hat.

Hallo TDI Vielfahrer
"Das zweite Bild ist vom OM646 und da sitzt er doch ersichtlich im Abgaskrümmer. Das abgebogene Hitzeschutzrohr des Kabels ist doch da gut zu erkennen. "
Ist das der Sensor? In dem Bild zu sehen ( Das ist von dir gepostete Bild)
Der Kabel mit dem Stecker geht bis unten am Auto.
Unter Verkleidung sind beide Stecker, eine geht direkt auf dem große Rohr ( Kat? Turbolader?)Und nächste Kabel geht nach oben , vermutlich unter Luftfilter, aber beide Stecker sind identisch.
Wenn ich den richtigen Sensor bekomme, dann mach ich mir auf die Arbeit

Sensor.jpeg

Zitat:

@schumiku schrieb am 26. Juni 2020 um 12:17:00 Uhr:



Hallo TDI Vielfahrer
"Das zweite Bild ist vom OM646 und da sitzt er doch ersichtlich im Abgaskrümmer. Das abgebogene Hitzeschutzrohr des Kabels ist doch da gut zu erkennen. "
Ist das der Sensor? In dem Bild zu sehen ( Das ist von dir gepostete Bild)
Der Kabel mit dem Stecker geht bis unten am Auto.

Ja das ist der beschriebene Sensor auf dem Bild. Dafür muss wohl der komplette Luftfilterkasten und das Hitzeschutzblech demontiert werden. Versuche bitte nicht den von unten zu lösen! Man wird ihn wahrscheinlich von unten auch garnicht erreichen können.

Zitat:

Unter Verkleidung sind beide Stecker, eine geht direkt auf dem große Rohr ( Kat? Turbolader?)Und nächste Kabel geht nach oben , vermutlich unter Luftfilter, aber beide Stecker sind identisch.
Wenn ich den richtigen Sensor bekomme, dann mach ich mir auf die Arbeit

Wenn das Kabel an dem Sensor (es ist ja 370mm lang) da unten eingesteckt ist und du es bereits verfolgt hast, verstehe ich die Frage nicht. Ich habe noch nie erlebt das zwei oder mehrere Stecker die nebeneinander verbaut sind, identische (Codierungen) Gehäuse haben. Hast du die Steckergehäuse nur äußerlich betrachtet und nicht abgezogen gehabt?

Gruß und ich hoffe dann morgen ein Erfolgserlebnis von dir hören

Michael

Ps. Meine eingestellte E.Nr. scheint ja zu stimmen. Die ist nur bereits wieder durch einen Ersatzsensor geändert worden.

Vergleichs-Nr.
MERCEDES-BENZ: A005 153 17 28
MERCEDES-BENZ: A005 153 99 28
MERCEDES-BENZ: A007 153 33 28
MERCEDES-BENZ: A007 153 99 28

Dankeschön für die schnelle Antwort. Mit denen 2 Stecker unten ist gemeint daß die gleich sind, beide gleiche Form und gleiche Kabel Farbe, ein graues und eine weiße, ich habe beide Stecker rausgehabt und habe ich verglichen mit dem gekaufte Sensor von eBay, deswegen habe ich geschrieben daß den Stecker falsch montiert ist 360° gedreht. Es gibt Zwei Sensoren, mit die gleiche Kabelstecker und es sind vielleicht 20cm Abstand, aber eine Sensor ist auf dem große Rohr montiert und einer geht rauf, ist sehr wahrscheinlich der defekten

Ähnliche Themen

Zitat:

@schumiku schrieb am 26. Juni 2020 um 13:54:22 Uhr:


Dankeschön für die schnelle Antwort. Mit denen 2 Stecker unten ist gemeint daß die gleich sind, beide gleiche Form und gleiche Kabel Farbe, ein graues und eine weiße, ich habe beide Stecker rausgehabt und habe ich verglichen mit dem gekaufte Sensor von eBay, deswegen habe ich geschrieben daß den Stecker falsch montiert ist 360° gedreht. Es gibt Zwei Sensoren, mit die gleiche Kabelstecker und es sind vielleicht 20cm Abstand, aber eine Sensor ist auf dem große Rohr montiert und einer geht rauf, ist sehr wahrscheinlich der defekten

Hallo

Was verstehe ich jetzt wieder nicht?
360° ??? ist nicht möglich. Hattest du bereits einmal geschrieben habe ich aber bewusst ignoriert. Ich dachte es wäre ein Tippfehler. Wenn dann sind es max.180°. Oder ist Buchse und Stecker vertauscht? Letzteres kann normal nicht sein, da die spannungsführende Seite "weiblich" ist. Siehe Steckdosen im Haushalt.

Temperatur Sensoren haben meistens eine weiße und eine graue Ader. Da ist es bei den "stinknormalen" 2 adrigen Sensoren auch egal wie die angeschlossen werden.
Die "elektronischen" haben dann 3 oder mehr Anschlüsse.

Ups, natürlich 180°, Denkfehler -), nur diese innenstück ist umgekehrt, auf eine Seite ist eingetlich den Klipp zum absichern, und diese innenstück von Stecker hat eine Führungskanal, beim Original ist es richtig und beim gekaufte ist nur das Mittelstück umgedreht, keine Ahnung warum

Stelle mal bitte den Link von deinem NEUEN bereits bestellten Sensor ein.

Das Bild von dem gebrauchten auf dem Tisch wird ja wohl nicht dein alter Defekter (da noch nicht ausgebaut) oder der vom Neuen sein.

Ohne das du den Link gesendet hast, weiß ich jetzt zu 99% wo dein Gedankenfehler ist.

Der Stecker der in dem Halter am Motor befestigt ist geht zum Sensor (der muss bei der Erneuerung dort gelöst werden) und die Buchse zum Motorsteuergerät hast du abgezogen und dann natürlich die falsche Seite betrachtet.

So wie es in meinem Beispielbild dargestellt ist wäre es richtig. Vorausgesetzt es hat niemand an deinem Fahrzeug herum gebastelt.

Müßt ihr uns denn immer eine Denksportaufgabe stellen?😕🙂

Sensor

https://www.motor-talk.de/.../...et-temperatursensor-t4598242.html?...
Ich denke der Stecker ist gedreht, weil er falsch ist.
Beim OM 651 hat er einen Widerstand von 220 Ohm.
Charakteristisch für diesen Sensor ist eben das gebogene Rörchen aus Metall.

Zitat:

@KFZ-Amateur schrieb am 26. Juni 2020 um 17:10:38 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...et-temperatursensor-t4598242.html?...
Ich denke der Stecker ist gedreht, weil er falsch ist.
Beim OM 651 hat er einen Widerstand von 220 Ohm.
Charakteristisch für diesen Sensor ist eben das gebogene Rörchen aus Metall.

Er fährt einen OM646.
Gibt es da noch ein paar Unterschiede?
Die bestellte Ersatzteilnummer (Ersatznummern auch im neuen EPC) stimmen ja zumindenst für seinen Motor.
Wenn der Stecker dann doch nicht passen sollte, muss er ihn halt umpinnen und hoffen das es dann schlußendlich auch der Sensor war.
Aber das war ja nicht die Eingangsfrage vom TE.

Dieses Sensor habe ich bestellt https://www.ebay.de/itm/253414514041 

Hallo

Der ist nach Verkäufer Info "Nach Turbolader" und nicht "Vor Turbolader"

Ich habe dir mal einen von dem identischen Verkäufer herausgesucht. Rufe ihn an und gebe deine FIN an dann bist du sicher das es der richtige ist.

https://www.ebay.de/.../253884032512?...

Steht aber die gleiche Teilenummer wie von Mercedes, oder nicht? Vielleicht deswegen passt der Stecker nicht. Morgen wenn ich Zeit habe, vielleicht mach ich nochmal auf und ausführlich berichten, erst wenn ich an den Sensor komme und gleich die Kabel verfolgen

Die Ersatzteilnummer gibt er auch als Referenz Nr. an aber mit dem fetten roten Vermerk "Nach Turbolader"

Ob er die identischen Werte ausgibt weiß ich nicht.

https://www.ebay.de/.../283519179105?...

Dieser schaut etwas anders aus, hat das gebogene Rörchen und ist VOR Turbo...

https://www.youtube.com/watch?v=cfH0pmgr9e0

Hier ist kein Temperatursensor im Abgaskrümmer zu sehen, sicher, dass er einen haben muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen