Temperaturproblem 2,5TD
Hallo Leidensgenossen,
ich habe einen 2,5 TD mit folgendem Problem:
Bis zum Zeitpunkt des geplatzten Kühlerschlauchs war
Motorüberhitzung ein Fremdwort für meinen Omega.
Seit dieser Zeit habe ich das Problem, daß unter Last
(hohe Drehzahlen oder am Berg mit Hänger) die Kühl-
wassertemperatur in kritische Regionen saust !!!!!
Thermostat und Kühlerlüfter arbeiten scheinbar korrekt !?
Lediglich an einem Relais im Motorraum haut es regelmäßig
die Sicherung durch !
Laut der Opelwerkstatt hätte dies an einem Kurzschluß im
Relaissockel gelegen. Fehlanzeige !!
Habe demnächst einen Anschlußtermin zu dieser Fehl-
diagnose !
In einem Nebensatz hat mir der Werkstattleiter eröffnet,
daß es mal Probleme mit Lunker im Guß des Motors gegeben
hätte ?! Was das mit der Sicherung zu tun hat ist mir zwar
schleierhaft, aber vieleicht habt Ihr Informationen zu diesem Thema !!
Was ist los mit der Kiste ??????
15 Antworten
zurueckgeben? Wie denn ?
hab den Wagen exportiert und dies verursachte bereits (ohne Reparaturen) Kosten EUR von 2400 (Transport, Zoll, neu- ASU, neu-TÜV, neue Zulassung etc.). Hinzu kommen die Kosten fuer den Austausch der Wasserpumpe die defekt war sowie Reinigung des Kühlers. Ich musste es machen lassen weil ich es selber nicht kann, natuerlich keine Markenwerkstatt.
1. Der Wagen kann nicht zurückgegeben werden, denn da müsste er wieder nach D importiert werden, was abgesehen von weitern Mehrkosten auch administrativ wahrscheinlich fast unmöglich ist.
Der Wagen ist bereits im Ausland zugelassen...
Ich kann nur hoffen die Reparatur des Zylinderkopfes wird nicht zu teurer sein. Ich soll mogren die Werkstatt anrufen - da wird der Kopf bereits runter sein. Wenn es kein Riss ist und der Kopf lediglich geradegeschliffen werden muss und die Zylinderkopf-Dichtung ersetzt wird, kann es doch noch nicht so schlimm sein..
Nach meinen bisherigen Opelerfahrungen (nur Ärger) werde es mir aber im ernst überlegen ob ich auch langfristig ein Opel-Fahrer bleiben soll. Oder ist BMW daran Schuld? :-(