Temperaturanzeige Opel Zafira A 1.8

Opel Zafira A

Guten Morgen liebe Community

Habe das Problem das meine Temperaturanzeige des Motors spinnt.

Im Stand geht diese zwar hoch (dauert recht lang), aber sobald ich losfahre geht diese bis auf Null runter. Heizung funktioniert allerdings Super und wird warm. Bin aber der Meinung das der Spritverbrauch recht hoch ist.

Nun habe ich gelesen das es das Thermostat sein kann, ich hoffe es natürlich da dies wohl das günstigste wäre.

Was könnte damit noch zusammen hängen, welche Sensoren spielen da noch eine Rolle?

Beim Zafi wurde wohl auch das Motorsteuergerät gewechselt, kann dies auch diese Probleme herbeiführen?

Bin der Meinung das auch das Cockpit spinnt, da die Tankanzeige mal auf halb und bei der fahrt einen Strich absackt, was denke ich nicht normal ist. Das muss ich aber noch einmal genauer beobachten.

Lampen sind keine an. Was ich defintiv am Montag machen werde, einmal den Fehlerspeicher auslesen.

Kann ich denn noch mit dem Zafi fahren? Da ich eine weitere Strecke zu dem Verkäufer fahren muss...habe da etwas bedenken.

Vielen Dank schon einmal und schönes Wochenende 🙂

11 Antworten

Die Temperatur geht nicht auf Null runter. Die Anzeigen fangen erst bei 60 bis 70 Grad an einen Wert anzuzeigen. Deshalb arbeitet auch die Heizung noch.

Wenn es nur die Temperatur wäre, wie Du beschrieben hast, dann ist das Thermostatventil der Klassiker. Beim 1.8 nimmt man besser das komplette Gehäuse mit Temperaturfühler und Thermostat. Das alte ist meist so fertig, wie auch die Dichtung, das der komplette Ersatz einfacher ist und auch nicht die Welt kostet. Der Tausch selbst ist einfach.

Thermostatgehäuse Beispiel:
https://www.daparto.de/.../v40990003?modelId=5739a845

Das absinken weiterer Anzeigen kann auch ein Spannungsproblem sein bei einer sterbenden Lima oder nur verschlissen Laderegler an dieser.
Das KI arbeitet, was die Anzeigen angeht, in der Regel mit einem Spannungsregler bei 10 Volt. Damit wird sichergestellt, das die Anzeigen und Fühler immer eine konstante Spannung haben die von der Board-Elektrik nicht geliefert wird. Mit schwankenden Spannungen schwanken sonst die Anzeigen.

Ich würde erstmal die Boardspannung messen, die bei 14 Volt liegen muss wenn kein Verbraucher an ist, wie Abblendlicht oder Heizungsgebläse. Liegt die Spannung unter 13 Volt und noch tiefer, dann wird eher die Lima das Problem sein, kann aber auch beides zusammentreffen.

Das schwanken der Anzeigen hatte ich selbst auch schon. Da dann die Spannung schon, zumindest zeitweise, unter 10 Volt liegen müsste fällt die Zündung auch fast schon aus. Das überprüfen der Boradspannung wäre erstmal maßgeblich und einfach zu machen ohne kosten, sofern du ein Multimessgerät hast.

Die Lima ist ab 150.000 km so langsam fällig, kann aber auch weit über 200.000 km halten. Da gibt es keinen festen Wert.

Es gibt ggf. weiter Fehlermöglichkeiten aber erstmal die Spannung messen sagt einiges aus und dann noch ggf. Das Thermostat wechseln wenn die Spannung nicht das Problem ist. Das messen kostet ggf. nichts und das Thermostatgehäuse liegt wohl kaum bei 30 €.

Eine längere Strecke würde ich nur fahren, wenn man wenigstens die Spannung als Problem ausschließen kann. Die zu niedrige Temperatur führt ggf. zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch da er praktisch im Kaltlaufbereich bleiben würde.

Guck dir auch die Masse (Minus) Punkte an. Da durch spinnt auch vieles!

Zitat:

@Biomus schrieb am 13. April 2022 um 11:57:20 Uhr:


Guck dir auch die Masse (Minus) Punkte an. Da durch spinnt auch vieles!

Hi

Und welche soll ich da kontrollieren? Meintest Du bei der Batterie?

Wo messe ich denn die Spannung am Besten, bin da leider kein Profi, muss ich gestehen.

Thermostat komplett tauschen mit Gehäuse.
Beim Z18XE sitzt da auch der Temperatursensor mit drin.

Gibt's für kleines Geld in der Bucht.

Hier z.B. :

https://www.atp-autoteile.de/.../...thermostat-mit-sensor-dichtung?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@Biomus schrieb am 13. April 2022 um 11:57:20 Uhr:


Guck dir auch die Masse (Minus) Punkte an. Da durch spinnt auch vieles!

Hi

Und welche soll ich da kontrollieren? Meintest Du bei der Batterie?

Wo messe ich denn die Spannung am Besten, bin da leider kein Profi, muss ich gestehen.

Eigentlich alle... 😁 aber die vom Batterie zum Motor, aber auch am Karosserie (Blech) . Da sind schon etliche, meistens braun oder keine Isolierung.
Was ich tun wurde, ist ausschließen. Beobachte deine Temp. Anzeiger und schreib auf wie hoch der Temp. ist beim Klatstart, nach 5 min. Fahrt und nach 30 min. Fahrt. Gerne auch die Außen Temp. mitgehmen. So was ähnliches kannst du machen machen mit der Benzin Anzeiger. Starte mit vollem Tank. Tageszähler auf Null. Ein zaffi soll mit ein 1.6/1.8-er mindestens 1:10 fahren können. Ich schaffe mit meinem 1.8-er auf der Autobahn und Tempomat, Tempo 100 meistens 1:15/16. Also wenn du 350/400 Km gefahren bist, dann soll der Anzeiger ungefähr halbwegs stehen!

Oder eben einfach doch erstmal das Thermostat tauschen. Wer billig kauft, kauft auch da gern 2x, nur nebenbei.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 17. April 2022 um 12:54:43 Uhr:


Oder eben einfach doch erstmal das Thermostat tauschen. Wer billig kauft, kauft auch da gern 2x, nur nebenbei.

Hab schon ein Termin zum wechseln. Hoffe das dann behoben ist.

Danke für eure Hilfe 🙂

Bei manchen Thermostaten ist noch ein zusätzlicher Thermofühler ( 1 - polig ) verbaut.
Wie der in meinem Link.
Der ist eigentlich nur für den VECTRA B Z18XE gedacht.

Funzt aber auch bei allen anderen Z18XE und kann man bedenkenlos einbauen.

Manche Teilehändler blicken das nicht und bieten den für alle Z18XE an.

Wurde getauscht und funktioniert wieder, vielen Dank für die Hilfe 🙂

Danke für die Rückmeldung !

Schön dass es wieder funzt! Danke für die Rückmeldung; das hilft auch anderen wieder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen