temperatur schießt hoch
Hallo ich muss grad mal vom Handy schreiben, bin vorhin losgefahren als ich nach 4km stadtfahrt gesehen habe das die Temperatur kontrollleuchte rot leuchtet. Temp war im roten Bereich.
Motor an der Ampel sofort ausgemacht, kurz wieder an und an nen parkplatz gefahren.
Dachte die wp ist kaputt aber Kühlwasser war normal viel vorhanden, Öl auch. Habe den Motor ein wenig ausgelassen bevor ich weiter gefahren bin. Danach hielt sich die temp bei knapp 90grad obwohl der Wagen kaum warm sein konnte.
Jetzt nach 60km fahrt geht die temp in der Stadt auf über 90grad. Normal lag die sonst bei ca 85.
auf der Autobahn lag sie bei ca 80 grad bei 140kmh.
Jemand ne Idee was da los ist?
Werde zuhause mal den Diagnosestecker dran stecken.
Verwirrte Grüße 🙂
15 Antworten
Glaskugel, entweder Thermostat defekt oder an deiner WAPU hat sich das Plasteschaufelrad gelöst(dadurch kein Umlauf mehr).
oft verschweißt sich dieses Schaufelrad auch kurzzeitig wieder auf der Pumpenwelle und geht kurze Zeit später komplett ab!
mfg
sieht man manchmal am Ausgleichbehälter,das sich das Wasser nicht bewegt!
nach 4km könnte auch schlichtweg ein Kühlwasser-Sensor defekt sein -- da wird doch der Wagen nicht so warm, dass man es an ner kaputten Wapu / fehlende Förderung merken könnte,oder??War genug Frostschutz drin??Kühlwasser vielleicht eingefroren.
Nein, ich denke mal da wird der Flachstecker lose sein und kurz gegen die Sensormasse kommen.
Zieh den mal ab, quetsche ihn vorsichtig mit einer Zange nach und stecke ihn wieder rauf.
Dann fahr noch zur Probe.
Wie sieht es mit dem Frostschutzmittel aus? Welche Außentemperatur habt ihr ?
Es kann sien, wenn zuwenig Frostschutz im Kühlmittel ist, dass der Kühler zusetzt.
Durch das Stehen taut er dann wieder auf.
LG robert
PS Hotte war schneller und ich hab´s überlesen😕
Ähnliche Themen
Hallo Leute, die Temperaturen waren doch kaum ein Grad unter Null.
Den Verdacht könnte ich bei -20°C ja verstehen, aber im Moment entzieht sich das gänzlich meiner Vorstellungskraft.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Nein, ich denke mal da wird der Flachstecker lose sein und kurz gegen die Sensormasse kommen.
Zieh den mal ab, quetsche ihn vorsichtig mit einer Zange nach und stecke ihn wieder rauf.
Dann fahr noch zur Probe.
So bin jetzt wieder zurück aus Essen, auf dem Rückweg mal ein wenig schneller gefahren. War kein Problem, vor Hitze explodiert ist auch nix, die Tempanzeige lag bei ~90Grad was meiner Meinung nach passen sollte wenn man um die 180-210 fährt.
Muss ich um an den Stecker zu kommen die Ansaugbrücke abbauen?! Phew, das hab ich noch nie gemacht...aber der Fehler klingt irgendwie passend!
Eingefrohren ist das sicherlich nix, ich hatte heute nichtmal ein bissle Frost auf den Scheiben
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Hallo Leute, die Temperaturen waren doch kaum ein Grad unter Null.
Den Verdacht könnte ich bei -20°C ja verstehen, aber im Moment entzieht sich das gänzlich meiner Vorstellungskraft.
Deshalb auch meine Frage nach der Außentemperatur 😉
Da kommst du -wenn du die Blow-By-Schläuche abziehst und das Heizungsschaltventil ein wenig bei Seite drückst- von oben auch so mit der Hand dran.
Sind nur Geduld, lange Arme, geschickte Finger und ein nicht vorhandener dicker Bauch erforderlich.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
und ein nicht vorhandener dicker Bauch erforderlich.
Haha ... sehr witzig 😁
Also auf 90 Grad kommt mein Omega genau einmal, nämich wärend des Warmfahrens. Dann bleibt die Temperatur sschwankend um die 95 Grad, mal ein bischen drüber, mal ein bischen darunter, je nach Last., also schön in der Mitte der Temperaturanzeige.
Wenn ich bei uns den Berg rauf fahre, (ca. 3 km alles im 2 Gang, ca. 40-50 km/h da für den 3ten schon zu steil), dann gehts auch schon mal an die 100 Grad Marke heran, bis ich bei uns angekommen bin.
Das Ganze unabhängig von der Aussentemp. d.h. jetzt bei knapp under 0 Grad genauso wie im Sommer bei fast 30 Grad.
Ich habe mir ehrlich gesagt bis jetzt noch keine Gedanken gemacht, unser Zweitauto ein 3 Golf Synchro Varinat TDI hat konstant seine 90 Grad (auch schön mittig in der Temp.anzeige) wenn er mal warm ist, der schwankt dann praktisch gar nicht mehr.
Wird mein Omi jetzt zu heiß??? - Wenn ich so von 80-90Grad usw. höre??? Muß ich mir Sorgen machen?
Moin,
hatte das gleiche mit meinem ehemaligen Omega.
Nach dem Tausch der Wapu, der Lüfterthermoschalter, des Thermostates
hatte es keine Änderung gebracht......kotz.....!
Am Ende war es ein Masseproblem. Der Anschluss oben auf dem Motor (Kabelschacht)
war nicht ok. Der Stehbolzen war total lose. Nachdem Befestigen und neuen Kabelpressschuh
war das Problem weg! Der Hintergrund: Am Motor hinten sitzt noch ein Temperaturfühler.
Dessen Messung bezieht sich auf Masse....und wenn die fehlt haste die Probleme.
Der Motor war vermutlich gar nicht heiss sondern nur die Anzeige (Messung) falsch.
Schau mal nach, könnte ja auch die Ursache sein.
Gruss zäpi
Sorgen mußt du dir erst machen wenn er über 110°C geht.
Wird alles nicht so heiß gegessen wie es ist.
VW hat (weil von solchen Angsthasen genervt) die Temperaturanzeige fisiert.
Es ist wirlich so, daß sie die Teile Elektronisch angepasst haben, bei allen FZ Typen.
Da geht der Zeiger bei 70°C schön in die Mitte und verharrt dort dann bis ca 105°C,
erst dann bewegt er sich aus der Mitte um dann erst bei 125°C am Ende anzukommen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
und ein nicht vorhandener dicker Bauch erforderlich.
Ey, ja???!!!
Na ja dann...... Danke, für eure Antworten, dass mit der Masse werd ich bei Gelegenheit mal prüfen.
Das mit VW ist interessant, hab ich nicht gewußt. Da ich in meinem "kurzen" Leben bis jetzt nur Fahrzeuge aus dem VAG Bereich hatte, hatte ich noch keine anderen Erfahrungswerte, mit der Temp.
Sorgen hab ich mir bis heute auch keine gemacht, der rote Bereich beim Omi beginnt ja eh erst vieel später und über 100 war er noch nie