Temperatur nicht über 62°C

Volvo S40 1 (V)

Hallo mein Volvo kommt selbst nach 30Km mit 100 im 5. Gang nicht über 62° Motortemperatur hinaus. Da traue ich mich natürlich auch nicht so hoch zu drehen und tuckere dann über die Autobahn oder Landstarsse.
Ist der Motor für den Turbo dann trotzdem warm genug? Ist ein Tempregler kaputt?
danke im Vorraus

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dako29


weiß aber nicht wann ich es machen lasse. brauche erst mal geld, jetzt kommt wheinachten und geburtsatg meiner tochter.
 
hallo,
 
keine kohle für nen thermost? das teil kostet nicht die welt.

Naja, wenn man's nicht selber macht (was im Grunde ganz einfach ist - man braucht nur passenden Torx, Auffanggefäß und ein paar Liter Kühlmittel zum Nachfüllen), dann kostet der Wechsel schon ein paar Euro. Die berechnen bestimmt schon für das Kühlmittel/Frostschutz 20€, dann 15€ für Thermostat + Arbeitslohn bei Volvo ca 35€ schätz ich mal...

Ich denke, bei mir setzt der Thermostat auch gerade schleichend aus.

Tempanzeige steht auf unter waagerecht, also so ca. 3.15 Uhr. Das dürfte zu kalt sein, oder?
Martin

habe gestern einen thermostaten bei scandix bestellt. kostet 13€ für meinen 1.8er. einbau mach ich selber...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dako29


weiß aber nicht wann ich es machen lasse. brauche erst mal geld, jetzt kommt wheinachten und geburtsatg meiner tochter.

Ich persönlich würde es nicht auf die Lange Bank schieben, vor allem jetzt im Winter!!!

Deine Kaltstartphase verlängert sich immens, und der Motor läuft permanent zu fett.

Gerade bei einem Turbomotor wäre mir das zu riskant.
Und etwaige Folgekosten stehen in keinerlei Verhältnis zu den vielleicht 100€ die das in der Werkstatt kostet.

Zitat:

Original geschrieben von PPocket


Was für eine Temperatur hat man denn normalerweise bei nem T4 in der Stadt/Autobahn?

is ne ernste frage, ich denk die hat jetz jeder überlesen...meine kommt net über 75° und wollt wissen ob das normal ist.

Nein, ist nicht normal.

Normal ist um die 90 Grad.

Also, umgehend den Thermostaten tauschen.

Gruss, Martin

meine temperaturanzeige zeigt immer zwischen 76°C und 89°C.
immer hin und her.
beim kauf und vor dem thermostatwechsel waren es immer so einigermassen konstante 92°C.

Gut danke, dacht ich mir sofort.
Hatte nur leichte Zweifel, weil das erst gekommen ist, als das Wetter auch kühler geworden ist und meinte, dass es doch vielleicht durch die kalte Luft kommt 😉

JA ich merke auch, dass er mehr verbraucht, komme kaum noch unter 10 Ltr. wo ich vorher mit 8,6 gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von SpecTral


Naja, wenn man's nicht selber macht (was im Grunde ganz einfach ist - man braucht nur passenden Torx, Auffanggefäß und ein paar Liter Kühlmittel zum Nachfüllen), dann kostet der Wechsel schon ein paar Euro. Die berechnen bestimmt schon für das Kühlmittel/Frostschutz 20€, dann 15€ für Thermostat + Arbeitslohn bei Volvo ca 35€ schätz ich mal...

welches Kühlmittel bzw. welcher frostschutz ist denn zu empfehlen?

Thermostat selber wechseln ist etwas heikel, ich hoffe euch ist das klar.
Passt auf, dass beim wiederauffüllen das Kühlsystem richtig entlüftet ist/wird.

Zitat:

Original geschrieben von Karlsquell78



Zitat:

Original geschrieben von SpecTral


Naja, wenn man's nicht selber macht (was im Grunde ganz einfach ist - man braucht nur passenden Torx, Auffanggefäß und ein paar Liter Kühlmittel zum Nachfüllen), dann kostet der Wechsel schon ein paar Euro. Die berechnen bestimmt schon für das Kühlmittel/Frostschutz 20€, dann 15€ für Thermostat + Arbeitslohn bei Volvo ca 35€ schätz ich mal...
welches Kühlmittel bzw. welcher frostschutz ist denn zu empfehlen?

Am besten das vom 🙂 nehmen

Zitat:

Original geschrieben von flachdachjogger


Thermostat selber wechseln ist etwas heikel, ich hoffe euch ist das klar.
Passt auf, dass beim wiederauffüllen das Kühlsystem richtig entlüftet ist/wird.

Nööö, ist gar nicht heikel.

Entlüftet sich nämlich selber.

Nach dem Auffüllen muss man den Motor halt im Leerlauf laufen lassen, bis der Lüfter anspringt.

Dann muss noch einmal nachgefüllt werden (vorsicht beim Öffnen des Kühlmitteldeckels wenn der Motor warm ist oder halt abkühlen lassen).

In den folgenden Tagen bei warmen Motor immer mal wieder den Kühlmittelstand kontrollieren - und alles ist gut.

Würde ich sogar meiner Frau zutrauen.

Ach so, das Kühlmittel würde ich wie bereits erwähnt beim 🙂 kaufen (Volvo-Spezialmischung = grün). Muss dann noch 1:1 mit
Wasser verdünnt werden, da es ein Konzentrat ist.

Gruss, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Topf99


Nööö, ist gar nicht heikel.
Entlüftet sich nämlich selber.

der t4 nicht immer. es gibt so eine art entlüftungsventil an einem kühlmittelschlauch.

ich hatte -trotz entlüftung- eine weile irgendwo einen luftstau. 🙂

Zitat:

Ach so, das Kühlmittel würde ich wie bereits erwähnt beim 🙂 kaufen (Volvo-Spezialmischung = grün). Muss dann noch 1:1 mit
Wasser verdünnt werden, da es ein Konzentrat ist.

Gruss, Martin

hier muss ich zustimmen - du kannst zwar auch andere kühlmittel (-konzentrate) nehmen, aber das grüne vom 😁 war mir sein geld wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen