Temperatur im Leerlauf
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
Mein Volvo V20/II D5 heizt im Stand nicht. Sobald ich losfahre wird es warm. Wenn ich an der Ampel stehe, wird es wieder kalt. Die Temperaturanzeige ist im Normbereich, weswegen ich mir nicht vorstellen kann, dass es das Thermostat ist. Wasserpumpe? Oder was kann das noch sein?
Dankeschön im Voraus!
Nachtrag: im Leerlauf aufs Gas treten und es wird warm.
31 Antworten
Jetzt mal im Ernst: Am wahrscheinlichsten ist doch ein defektes Thermostat. Gleichzeitig ist es auch die einfachste und preiswerteste Möglichkeit.
Also entweder mal mit Vida eine Fahrt machen und Temperatur lesen oder gleich erneuern.
Die Wasserpumpe macht man zusammen mit dem Zahnriemen etc. (gut - könnte man vorziehen; dann aber komplett)
Viele Grüße,
Gerhard
Zitat:
@Gerhard760TD schrieb am 18. April 2021 um 15:07:50 Uhr:
Jetzt mal im Ernst: Am wahrscheinlichsten ist doch ein defektes Thermostat.
Die Temperaturanzeige ändert sich im Leerlauf nicht. Einfaches Gasgeben im Leerlauf reicht, damit es warm wird im Auto, aber garantiert nicht, um 8 Liter Wasser aufzuheizen. Das spricht nicht für's Thermostat.
Grüße Markus
Vielleicht sollte auch mal bei Volvo geprüft werden, ob der elektrische Zuheizer defekt ist, bevor da so haufwändige und teure Eingriffe vorgenommen werden.
Ich meine, mein XC60 wird im Stand auch nicht warm (laut Anzeige); und das dürfte auch völlig normal sein. Die modernen Diesel geben extrem wenig Abwärme ins Kühlwasser ab.
Viele Grüße,
Gerhard
Wie der TE schon schrieb, das Auto ist warm und die Heizung heizt. Läuft der Motor im Leerlauf, heizt sie nicht mehr. So schnell werden keine 8 Liter Wasser kalt. Es kommt nur kein warmes Wasser mehr am Wärmetauscher an.
Grüße Markus
Ähnliche Themen
So isses...
Jetzt ist der TE dran...
Auch für mich gibt es nur die zwei Möglichkeiten:
Wapu oder Wärmetauscher.
Wenn der Zahnriemenwechsel noch nicht gemacht wurde und überfällig ist, dann würde ich zunächst das machen (lassen), denn dann kommt eh neue Wapu rein.
Wenn nicht, dann an den Wärmetauscher ran...
Wie ist eigentlich der Flüssigkeitsstand im Behälter?
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 19. April 2021 um 17:25:18 Uhr:
So isses...
Jetzt ist der TE dran...
Auch für mich gibt es nur die zwei Möglichkeiten:
Wapu oder Wärmetauscher.Wenn der Zahnriemenwechsel noch nicht gemacht wurde und überfällig ist, dann würde ich zunächst das machen (lassen), denn dann kommt eh neue Wapu rein.
Wenn nicht, dann an den Wärmetauscher ran...Wie ist eigentlich der Flüssigkeitsstand im Behälter?
Alles ok, verliert nix. Ich lass die WP und den Zahnriemen wechseln. Hab schon Termin 🙂
Lg
...alles klar - dann gib bescheid ob es besser geworden ist...
Und, gibt's schon was neues?
So, die Wapu war es. Die Heizung läuft, dafür ist die Klima hin. Leider sagte der Fachmann, daß es bei Volvo ein Leck hinter dem Amaturenbrett sein kann, was er als nicht wirtschaftlich reparabel bezeichnete. Ich bekomme einen Leckdedektor in den Kreislauf, dann heißt es Daumen drücken. 🙄🙁
Danke für's Feedback!
Na siehste, hauptsache behoben - blöd mit der Klima.
Aber so isses - entweder heizen oder kühlen....
Beides geht nicht - scheinbar... 😁
warte mal ab und schaue in 1, 2, 3 Tagen mit einer UV-Lampe ob sich ein Leck zeigt.
Also, der Wärmetauscher hatte ein leck und wurde gewechselt. Leider kühlt die Klimaanlage trotzdem nur 10 Minuten und geht dann aus. Wenn ich den Wagen abstelle, läuft der Kühler lange nach. Der Klimabauer meinte, das wäre ein Steuerproblem und ich solle zu einem Boschdienst oder Volvo gehen. Morgen weiß ich dann mehr.
Grüße
Peter
Ich hab das Expansionsventil eingebaut und die Klimaanlage befüllen lassen. Zahnriemen und Wapu neu, aber die Klima geht leider nur ca. 20-30 Minuten, danach steigt sie aus. Wenn ich sie an u aus schalte, merke ich das sie anspringt und vom Motor kurz mehr Leistung verlangt wird. Ich bin tatsächlich etwas ratlos. 🙄
Zitat:
@pitti007 schrieb am 17. Juli 2021 um 13:58:49 Uhr:
....aber die Klima geht leider nur ca. 20-30 Minuten, danach steigt sie aus. Wenn ich sie an u aus schalte, merke ich das sie anspringt und vom Motor kurz mehr Leistung verlangt wird.
Passt jetzt nicht unbedingt (wegen An- und Ausschalten), aber hast Du mal das Spaltmaß der Kupplung am Kompressor geprüft. Ist das zu groß, hat man diesen Effekt.