temperatur golf 3

VW Vento 1H

hallo

ich hab seit anfang november ein problem. mein golf ist ziemlich alt, daher toleriere ich viel, was er an NICHT leistung etc. bringt. nur fällt mir die temperaturanzeige jeden tag mehr auf.

das der wagen nur mit gas angeht stört mich schon ungemein, aber die temperaturen spielen total verrückt.

nach ungefair 15 minuten ist mein wagen nach dem kaltstart warm. dann befindet sich auch die temperaturanzeige bei 90°, aber nur wernn ich fahre, sprich mindestens über 2000 U/m fahre. wenn ich dann stehen bleibe (beispiel rote ampel) steigt die temperatur auf locker 110°. wenn es regnet fällt das besonders auf, weil dann das wasser auf meiner motorhaube verdampft.

am schlimmsten ist es wenn ich im stau stehe und von 120 km/h auf 10 abbremsen muss und mit kuplung rumtukker...
ich kriege langsam schon komische blicke, weil andere fahrer denken, dass mein auto jede minute hochfliegt.

wie kann ich denn mal meine kühlflüssigkeit wechseln, was muss ich beachten, muss was dazugemischt werden, oder liegt es vielleicht an etwas anderem?

mfg

11 Antworten

ist denn noch genug kühlflüssigkeit drauf?

Du solltest mal kontrollieren ob Dein Kühlerlüfter anspringt. Der hat zwei Stufen, bei 110°C muss der eigentlich auf der 2. (schnelleren) Stufe laufen.
Dann kann die Kopfdichtung defekt sein, dadurch wird dann evtl. Luft ins Kühlsystem gedrückt so dass ein Luftpolster irgendwo entsteht, wenn das beim Thermoschalter oder Thermostat ist wird er ebenfalls zu heiß. Um das zu prüfen drehst Du den Deckel vom Ausgleichsbehälter ab (am besten bei maximal handwarmem Motor) und füllst Wasser bis zur Oberkante auf. Dann lässt Du den Motor laufen und beobachtest die Öffnung des Behälters. Dort dürfen keine Blasen aufsteigen, ansonsten ist die Kopfdichtung hin.
Am Thermostat liegt es wohl weniger, der verursacht meistens eher das Gegenteil, Du kannst aber trotzdem mal vergleichen ob beide Schläuche die an den Kühler geheh in etwa gleich warm werden.

Als Kühlflüssigkeit würde ich g12+ nehmen, gibt es beim freundlichen und verursacht keine Probleme wenn noch Rückstände eines anderen Frostschutzes im Motor sind. Mischungsverhältnis ist ca. 1:1, mit einer Frostschutzspindel soll der Frostschutz dann im Bereich -25° bis -35°C liegen.

dein Thermostat ist wahrscheinlich kaputt d.h der geht nicht mehr auf bei ca. 80-90 ° wassertemperatur und dann zerkuliert das Kühlwasser nur im kleinem Kühlkreislauf sprich nur im motor und wird so nicht durch den Wasserkühler abgekühlt!

Am besten merkst du das, wenn du 90° wassertemperatur hast oder bischen drüber machst du mal die haube auf und legst mal deine hand an den wasserkühler bzw. an den unteren Kühlerschlauch der unter der servo aus dem motor kommt, der müsste bei korrekter arbeitsweise heiß sein.

Dann müsstest du dein Thermostat wechseln...

Es gibt auch den umgedrehten fall, wenn der Thermostat nicht mehr zugeht dann bleibt das Kühlwasser lauwarm und kommt garnicht auf betriebstemperatur, dies merkt man vorallem im winter gut:-)

Zitat:

Original geschrieben von VW-Golf22


dein Thermostat ist wahrscheinlich kaputt d.h der geht nicht mehr auf bei ca. 80-90 ° wassertemperatur und dann zerkuliert das Kühlwasser nur im kleinem Kühlkreislauf sprich nur im motor und wird so nicht durch den Wasserkühler abgekühlt!

Dann würde das Wasser aber auch nicht durch den Fahrtwind gekühlt werden sondern durchgehend überhitzen.

Ähnliche Themen

also der lüfter geht an. kühlflüssigkeit ist auch genug drin. ob der lüfter aber auf der 2ten stufe dreht, weiss ich nicht. teste ich morgen.

aber ist es nicht so, dass die temperatur konstant bei 90 +- 10% sein muss?

also bei dem golf 5 meines kumpels oder golf 4 geht die temperatur nicht einmal über die 90°

Zitat:

Original geschrieben von md87


aber ist es nicht so, dass die temperatur konstant bei 90 +- 10% sein muss?

also bei dem golf 5 meines kumpels oder golf 4 geht die temperatur nicht einmal über die 90°

ja das ist meistens vom motortyp abhängig. habe z.b. als winterauto nen 1,6 L 101 PS der wird auch nur grad über 70° warm....der vr6 wiederum konstante 90° genauso wie der 1,8 75 bzw. 90 ps.....

Zitat:

Original geschrieben von md87


aber ist es nicht so, dass die temperatur konstant bei 90 +- 10% sein muss?

also bei dem golf 5 meines kumpels oder golf 4 geht die temperatur nicht einmal über die 90°

ja das ist meistens vom motortyp abhängig. habe z.b. als winterauto nen 1,6 L 101 PS der wird auch nur grad über 70° warm....der vr6 wiederum konstante 90° genauso wie der 1,8 75 bzw. 90 ps.....

aber das ist doch schädlich wenn der motor ständig wärmer als 90° wird oder nicht? ich meine ich hab mal gelesen, dass das optimum eines motors bei 90° erreicht wird...

vorallem, wenn die regentropfen auf meiner haube verdampfen, KANN das ja nicht gut sein...

So da die Suchfunktion hier leider für´n Ar*ch ist poste ich mein problem einfach mal hier...

Habe heute morgen nochmal mein Kühlwasser aufgefüllt. Nachdem ich ca 30km gefahren bin und und der Motor schon wieder die 110° marke überschritten hatte, habe ich angehalten und gesehen das der Ausgleichbehälter wieder leer war und drumherum alles Nass war! Was kann das sein? Habe dann die Deckel vom Behälter abgeschraubt und bin erstmal direkt wieder nach Hause. Mit dem offenem Deckel hatte ich dann keine Probleme mehr mit der Temp. obwohl ich Autobahn gefahren bin.
Kann es sein das etwas mit dem Ausgleichbehälter nicht stimmt? Habe gesehen das er das Wasser seitlich in der Mitte rausdrückt.

Gruß Golfer

Zitat:

Original geschrieben von VW-Golf22


ja das ist meistens vom motortyp abhängig. habe z.b. als winterauto nen 1,6 L 101 PS der wird auch nur grad über 70° warm....der vr6 wiederum konstante 90° genauso wie der 1,8 75 bzw. 90 ps.....

Ne, nicht vom Motortyp sondern vom Kombiinstrument. Ab 95 sind die KI's so programmiert dass sie zwischen 80 und 100°C konstant 90° anzeigen, da zu viele Autobesitzer in den Werkstätten angerannt kamen und reklamiert haben dass die Temperaturanzeige so schwankt...

mein wagen kam gestern von der werkstatt
es soll wohl alles in ordnung sein
der heini meinte, es wär eben nun mal ein altes
auto und alte autos sind halt nicht mehr so perfekt.
naja

solange der motor nicht kaputt geht ist es mir gleich

Deine Antwort
Ähnliche Themen