Temperatur bzw. Flüssigkeitsverlust
Hallo Leute! Mein Meriva b steht nun bereits in der 2. Werkstatt! Sie finden den Fehler nicht!
Thermostat, Wasserpumpe, Ausgleichsbehälter wurde bereits erneuert! Im Leerlauf bleibt die Anzeige konstant bei 90 Grad über Stunden stehen. Fährt man jedoch, damit dauert es nicht lange und die Temperatur geht massiv hoch. Bleibe da natürlich sofort stehen! Im Motorraum ist dann zu sehen, wie über einen kleinen Schlauch, das Wasser stoßweise in den Behälter zurückgepumpt wird. Zugleich läuft der Lüfter. Auf Tage gesehen, habe ich ca. 1 Liter Wasserverlust, der vermutlich über das Deckelventil des Behälters entweicht. Unterhalb des Behälters, auf dem Getriebeblock, steht ständig Kühlwasser. Code 4 wird im Display angezeigt-- Motor zu warm. Könnte es sein, dass selbst ein neues Thermostat schon kaputt ist? Ich weiß, unter euch sind schlaue Köpfe, auf die ich hoffe, dass sie mir Entscheidendes zu meinem Problem, sagen können. Brauche jetzt echt Hilfe. Zahle nun zum 2. Mal umsonst Werkstattkosten. Bin echt am Ende! Bitte euch dankend um eure Hilfe. Herzlichen Dank sagt euch Matthias
44 Antworten
Hallo zusammen! Kühler, Wasserpumpe , Thermostat Wasserflansch und Ausgleichbehälter , alles erneuert!
Hab 930 Euro bezahlt und bekam zur Antwort! Problem nicht gefunden--können dir nicht helfen!
Zum Verzweifeln. Kann mit Fahrzeug teils 15 km fahren und alles ist normal! Plötzlich steigt innerhalb von 5-8 Sekunden ins Rote! Halte natürlich sofort an. Lüfter kühlt Fahrzeug runter. Bei 90 Grad setze ich Fahrt fort und alles ist normal!!! Kein Wasser in ÖL- kein weißer Rauch aus dem Auspuff! co2 Test ( Kopfdichtung ) ebenfalls negativ! Dennoch kocht das Wasser im Ausgleichbehälter!
Gibt es wirklich niemanden, der dieses Problem lösen kann???
Mir geht es um das Problem und verzichte gerne auf dumme Sprüche von einigen, die sich beklagen, wie ich schreibe. Danke!!!
Zitat:
@faehrtdoch schrieb am 1. Juni 2023 um 10:01:46 Uhr:
Hallo Leute! Mein Meriva b steht nun bereits in der 2. Werkstatt! Sie finden den Fehler nicht!
Thermostat, Wasserpumpe, Ausgleichsbehälter wurde bereits erneuert! Im Leerlauf bleibt die Anzeige konstant bei 90 Grad über Stunden stehen. Fährt man jedoch, damit dauert es nicht lange und die Temperatur geht massiv hoch. Bleibe da natürlich sofort stehen! Im Motorraum ist dann zu sehen, wie über einen kleinen Schlauch, das Wasser stoßweise in den Behälter zurückgepumpt wird. Zugleich läuft der Lüfter. Auf Tage gesehen, habe ich ca. 1 Liter Wasserverlust, der vermutlich über das Deckelventil des Behälters entweicht. Unterhalb des Behälters, auf dem Getriebeblock, steht ständig Kühlwasser. Code 4 wird im Display angezeigt-- Motor zu warm. Könnte es sein, dass selbst ein neues Thermostat schon kaputt ist? Ich weiß, unter euch sind schlaue Köpfe, auf die ich hoffe, dass sie mir Entscheidendes zu meinem Problem, sagen können. Brauche jetzt echt Hilfe. Zahle nun zum 2. Mal umsonst Werkstattkosten. Bin echt am Ende! Bitte euch dankend um eure Hilfe. Herzlichen Dank sagt euch Matthias
Hast du in der Vergangenheit mal so ein additiv " Kühlerdicht" ins Kühlsystem gegeben?
Evtl. doch nochmals das Thermostat wechseln?
Kühlwasser CO Prüfung machen ( Zylinderkopfdichtung ) ????
Kühlwasser CO Prüfung verlief negativ! Danke!
Zitat:
@digicam25 schrieb am 12. Juni 2023 um 09:05:55 Uhr:
Hast du in der Vergangenheit mal so ein additiv " Kühlerdicht" ins Kühlsystem gegeben?Evtl. doch nochmals das Thermostat wechseln?
Kühlwasser CO Prüfung machen ( Zylinderkopfdichtung ) ????
Ähnliche Themen
Versuche mal wenn er auf Betriebstemperatur ist und das Thermostat geöffnet hat ( Anzeige auf 90 C ) den Kühler ab zu tasten. Vorsicht wenn der Ventilator anläuft!!!!
Der Kühler muss dann komplett heiß sein ........ oben-unten-rechts-links
Danke! Versuche das und melde mich!
Zitat:
@digicam25 schrieb am 12. Juni 2023 um 09:29:48 Uhr:
Versuche mal wenn er auf Betriebstemperatur ist und das Thermostat geöffnet hat ( Anzeige auf 90 C ) den Kühler ab zu tasten. Vorsicht wenn der Ventilator anläuft!!!!Der Kühler muss dann komplett heiß sein ........ oben-unten-rechts-links
Frage! Kann selbst ein neues Thermostat defekt sein?
Zitat:
@slv rider schrieb am 12. Juni 2023 um 09:31:10 Uhr:
da kommt man mit händen heutzutage nicht mehr hin.
Leute! Hört euch bitte weiter um, eventuell kennt jemand einen Opel Meister oder Top Mechatroniker?
Helft mir bitte , das Problem zu lösen! Ich danke euch sehr herzlich! Gruß Matthias
Zitat:
@faehrtdoch schrieb am 12. Juni 2023 um 09:02:32 Uhr:
Hallo zusammen! Kühler, Wasserpumpe , Thermostat Wasserflansch und Ausgleichbehälter , alles erneuert!
Hab 930 Euro bezahlt und bekam zur Antwort! Problem nicht gefunden--können dir nicht helfen!
Zum Verzweifeln. Kann mit Fahrzeug teils 15 km fahren und alles ist normal! Plötzlich steigt innerhalb von 5-8 Sekunden ins Rote! Halte natürlich sofort an. Lüfter kühlt Fahrzeug runter. Bei 90 Grad setze ich Fahrt fort und alles ist normal!!! Kein Wasser in ÖL- kein weißer Rauch aus dem Auspuff! co2 Test ( Kopfdichtung ) ebenfalls negativ! Dennoch kocht das Wasser im Ausgleichbehälter!Gibt es wirklich niemanden, der dieses Problem lösen kann???
Mir geht es um das Problem und verzichte gerne auf dumme Sprüche von einigen, die sich beklagen, wie ich schreibe. Danke!!!
Zitat:
@faehrtdoch schrieb am 12. Juni 2023 um 09:02:32 Uhr:
Zitat:
@faehrtdoch schrieb am 1. Juni 2023 um 10:01:46 Uhr:
Hallo Leute! Mein Meriva b steht nun bereits in der 2. Werkstatt! Sie finden den Fehler nicht!
Thermostat, Wasserpumpe, Ausgleichsbehälter wurde bereits erneuert! Im Leerlauf bleibt die Anzeige konstant bei 90 Grad über Stunden stehen. Fährt man jedoch, damit dauert es nicht lange und die Temperatur geht massiv hoch. Bleibe da natürlich sofort stehen! Im Motorraum ist dann zu sehen, wie über einen kleinen Schlauch, das Wasser stoßweise in den Behälter zurückgepumpt wird. Zugleich läuft der Lüfter. Auf Tage gesehen, habe ich ca. 1 Liter Wasserverlust, der vermutlich über das Deckelventil des Behälters entweicht. Unterhalb des Behälters, auf dem Getriebeblock, steht ständig Kühlwasser. Code 4 wird im Display angezeigt-- Motor zu warm. Könnte es sein, dass selbst ein neues Thermostat schon kaputt ist? Ich weiß, unter euch sind schlaue Köpfe, auf die ich hoffe, dass sie mir Entscheidendes zu meinem Problem, sagen können. Brauche jetzt echt Hilfe. Zahle nun zum 2. Mal umsonst Werkstattkosten. Bin echt am Ende! Bitte euch dankend um eure Hilfe. Herzlichen Dank sagt euch Matthias
Zitat:
@faehrtdoch schrieb am 12. Juni 2023 um 09:33:45 Uhr:
Frage! Kann selbst ein neues Thermostat defekt sein?
Wie wir wissen, warst du mit deinem Problem nicht in einer Opel Werkstatt.
Und wir wissen auch nicht, von welchem Hersteller das neue Thermostat ist.
Und ja, auch ein neues kann schon defekt sein.
Da müsste mal eine Werkstatt ran mit Kompetenz und einem guten OBD Scanner das Fahrzeug auslesen.
Wo wohnst du denn?
Zitat:
@slv rider schrieb am 7. Juni 2023 um 10:48:54 Uhr:
kühler fachgerecht entlüftet?
Hallo,wie wird der Kühler bei dem Modell denn richtig entlüftet? Habe nämlich ähnliches Problem
@thrdragon
Bitte SuFu benutzen.
Links (Fahrerseite) vorne ist eine Öffnung im Schlossträger.
Wenn du da von oben reinschaust, solltest du ein Sechskant-Kunststoffschraube mit zwei gekreuzten Schlitzen sehen (Entlüftungsschraube).
Den oberen Kühlwasserschlauch vom Flansch zum Kühler solange durchkneten (*), bis keine Kühlflüssigkeit mehr aus dem Behälter nachläuft.
Wenn du das richtig gemacht hast, sollte schon fast die komplette Luft raus sein.
(*): ruckartig zusammendrücken, 3 Sekunden warten, langsam loslassen