Temperatur-Anzeige unter Fahrinfo

BMW iX3 G08

Es wurde ja schon mehrfach bemängelt, daß nirgendwo die Batterie-Temperatur angezeigt wird.
Ich habe jetzt per Zufall auf „Car - Fahrinfo - Sportanzeigen“ eine Temperatur-Anzeige gefunden, die definitiv nicht die gleiche ist wie in der Instrumenten-Kombi „Temperatur-Anzeige Antriebssystem“.

Weiß irgendjemand, welche Temperatur da angezeigt wird?

Fahrinfo-Sportanzeige
41 Antworten

...trotzdem sollte die doch anzeigen, wann der Akku Wohlfühltemperatur hat und belastet werden kann und wann man eher zurückhaltend sein sollte bei zu niedriger oder zu hoher Akkutemperatur.

Zitat:

@Patsone schrieb am 14. November 2023 um 17:09:21 Uhr:


… daher ist das gut dass es immer in der Mitte steht.

Das heißt, Du steigst im Winter in ein kaltes (nicht vortemperiertes) Auto und die Anzeige steht in der Mitte??? Und dann fährst Du 30km zügig eine steile Paßstraße hoch und die Anzeige bleibt gleich?

Das kann man sich als Anzeige dann sparen, denn die Aussagekraft ist gleich null.

Besser wäre es, wenn man ein echte Anzeige der Akkutemperatur hätte: Blau = zu kalt zum HPC-Laden, Grün = ok, Gelb = vom Gas gehen. Ein Lämpchen täte es auch.

Naja, das Fahrzeug regelt alles ganz gut alleine. Leistungsfreigabe ist von der Akkutemperatur abhängig. Somit könnte man sich die Anzeige tatsächlich sparen.

Hätte man lieber für den SOC in % nutzen können 😁

Unverständlich ist auch, daß die Anzeige genau mittig steht (wie immer, auch bei eiskalter Nacht), er aber frägt, ob die Batterie nicht vorgewärmte werden soll, weil kalt.???

Ähnliche Themen

Ja dies ist tatsächlich so. Eine andere Stellung als mittig hab ich auch noch nie beobachten können. Von daher, ignorieren.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 14. November 2023 um 18:54:49 Uhr:



Hätte man lieber für den SOC in % nutzen können 😁

Stimmt! Entweder eine sinnvolle Anzeige oder garkeine.

Gelöscht, da es schon jemand geschrieben hat.

Wurde schon von vielen an BMW gemeldet.
No reaction … ist denen egal.

Mich stören die fehlenden Prozent nicht. Finde man sieht es ausreichend klar, mit der Zeit hat man sowieso Gefühl für Reichweite. Aber btt.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 14. November 2023 um 19:06:14 Uhr:


Ja dies ist tatsächlich so. Eine andere Stellung als mittig hab ich auch noch nie beobachten können. Von daher, ignorieren.

Doch, bei mir war die Anzeige tatsächlich schonmal ganz unten: nach zwei Tagen Parken bei -15°C in den Alpen. Ging dann auf der Heimfahrt selbst nach 150km Autobahn nicht wieder in die Mitte, erst nach dem ersten Ladestopp.

Stimme aber ansonsten zu: diese Anzeige ist witzlos.

Interessant fand ich die gezeigte Neuerung im VW ID.7: dort bekommt man im Menü zur manuellen Vortemperierung eine genaue Prognose zur erwarteten Ladegeschwindigkeit und Potenzial durch Vorheizen. Ehrlich gesagt ist das die relevante Information für mich als Nutzer.

Ok Grenzfälle gibt es immer. Aber wie schon geschrieben, dass Fahrzeug regelt alles selber. Wenn der Akku nicht im entsprechenden Betriebsfenster ist, wird halt bei Bedarf Leistung reduziert um das Pack zu schonen. Von daher tangiert mich diese Anzeige nicht wirklich. Frei belegbar wäre halt schön, aber da wird bei OS7 nichts mehr passieren.

„Frei belegbar“ ist auch ein guter Vorschlag, fehlen nur noch die verfügbaren Parameter, aus denen ich auswählen kann.

Daß bei OS 7 nichts mehr passieren wird, ist möglich; allerdings berichtet Heise online, daß BMW im April (2024?) PlugnCharge auch für den iX3 einführen will; scheint also doch nicht ganz tot zu sein, sondern nur ein bißchen tot …

Zitat:

@Uli747 schrieb am 17. November 2023 um 10:54:03 Uhr:


Daß bei OS 7 nichts mehr passieren wird, ist möglich; allerdings berichtet Heise online, daß BMW im April (2024?) PlugnCharge auch für den iX3 einführen will; scheint also doch nicht ganz tot zu sein, sondern nur ein bißchen tot …

Hm, vielleicht ist in dem Artikel ja bereits der iX3 Nachfolger gemeint. Ich war ziemlich überrascht, als ich in der neuen AMS gelesen habe, dass bereits im März 24 der Nachfolger vorgestellt werden soll.

Schwer vorstellbar, dass man PlugnCharge dann noch für das Auslaufmodell einführt, oder?

@Uli747 hast Du bitte einen Link zu dem Artikel

Ist in der Tat schon ein paar Monate alt, 12.6.23

Link bekomme ich leider nicht eingefügt, da ich in der App lese. Titel: „Elektroautos: Was Plug and Charge alles kann“

Dass Autocharge überhaupt interessant wurde, lag daran, dass PnC seine Zeit brauchte, um an den Start zu gehen. Es nimmt jedoch stetig Fahrt auf. Wie bereits geschrieben geht im Juni mit BMW ein weiterer großer Hersteller mit vielen Flottenkunden an den Start mit PnC-Verfügbarkeit in den dazu fähigen E-Modellen.

Zu den VW-ID-Modellen kommen Audis e-tron-Modelle, Fords Mustang Mach-e und e-Transit, Hyundai Ioniq 5, Kia EV6, Mercedes EQE und EQS, PnC-Pionier Porsche Taycan, Skoda Enyaq iV, Cupra Born, Lucid Air und der Bus MAN City Lion E. Im Juni kommen von BMW noch iX, iX3 und i4 dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen